Stories from Hagen

Filter
  • 20.06.2018 – 22:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kalkül statt Mitgefühl

    Hagen (ots) - Wieder ein Schritt in Richtung Isolationismus. Wieder ein Beispiel dafür, dass der ehemalige Welt-Mannschaftsführer USA unter Donald Trump nur noch brotlose Alleingänge kann. Mit dem Ausstieg aus dem reformbedürftigen Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen dokumentiert Amerika einmal mehr, dass es in globalen Umbruchzeiten internationalen Organisationen den Rücken kehrt, wenn nicht alle nach Donald ...

  • 18.06.2018 – 22:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der lauteste Paukenschlag

    Hagen (ots) - Die Staatsanwaltschaft München hat mit der Verhaftung von Audi-Chef Stadler für den bislang lautesten Paukenschlag im Diesel-Skandal gesorgt. Man darf vermuten, dass die Strafverfolgungsbehörde das Herumgeeiere des VW-Konzerns leid war und fortan das intensivieren will, was eigentlich Sache des halben Staatskonzerns in Wolfsburg gewesen wäre: die rückhaltlose Aufklärung der Abgaskrise. Es fehlt VW ...

  • 18.06.2018 – 21:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Angela Merkels ewiger Makel

    Hagen (ots) - Eigentlich ist es völlig egal, ob Horst Seehofer den Satz tatsächlich gesagt hat oder nicht: Er könne mit dieser Frau nicht mehr zusammenarbeiten, wurde der Innenminister am Wochenende zitiert. Diese Frau, das ist die Bundeskanzlerin - und Seehofer verzichtete auf ein Dementi. Damit steht fest: Das Verhältnis zwischen der Regierungschefin und der kleinen Partnerpartei aus Bayern ist zerrüttet. Daran ...

  • 17.06.2018 – 20:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jens Helmecke zum Einzelhandel

    Hagen (ots) - Der Onlinehandel scheint das Bummelerlebnis auf der Kö (Düsseldorf), in der Schildergasse (Köln) oder dem Westenhellweg (Dortmund) nicht ersetzen zu können. 500 Milliarden Euro Umsatz verzeichnete der Einzelhandel 2017 in Deutschland. Die Experten der Düsseldorfer Comfort-Gruppe sind sicher, dass der Marktanteil im Netz künftig nicht mehr exorbitant zu Lasten der Innenstädte wachsen wird. Dies gilt ...

  • 15.06.2018 – 21:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zum Zusammenspiel von Kultur,Wirtschaft und Tourismus

    Hagen (ots) - Mit 200 000 Gästen pro Saison ist das Elspe-Festival ein Publikumsmagnet in Südwestfalen. Die Besucher kommen und lassen ihr Geld da. Das nützt nicht nur der privat getragenen Bühne, sondern auch Gastronomie, Hotellerie und weiteren Unternehmen in der Umgebung. Genau weiß man das aber nicht, denn eine Analyse der Umweg-Rentabilität haben der ...

  • 13.06.2018 – 20:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Pflege

    Hagen (ots) - Geahnt, befürchtet haben wir es: Pflege im Heim macht krank. Zu viele Senioren kommen ausgetrocknet, mit Wundgeschwüren oder Beruhigungsmitteln ins Krankenhaus. Die Studie der BKK Nordwest belegt das. Wer sich zu Hause pflegen lässt (wo Angehörige zumindest einen Blick auf die Alten haben, wenn sie nicht selbst pflegen), ist besser dran. Das ist kein Vorwurf gegen die oft aufopferungsvolle Arbeit des ...

  • 13.06.2018 – 20:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Torsten Berninghaus zum Asylstreit in der Union

    Hagen (ots) - Fast hätten wir vergessen, welcher Zündstoff in der Zuwanderungsfrage steckt. Denn mit den rückläufigen Zahlen an Menschen, die in Deutschland Schutz suchen und Asyl beantragen, verebbte zusehends die Schockwelle der folgenreichen Flüchtlingsentscheidung aus September 2015. Der politische Handlungsdruck sank. Und so kamen die Versuche, das Problem europäisch und damit auf den Schultern vieler zu ...

  • 05.06.2018 – 21:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jens Helmecke zur Elektromobilität

    Hagen (ots) - Die deutsche Automobilbranche befindet sich in einem Umbruch. Sie wird getrieben von Klimaschutz-Gesetzgebungen - und beim Thema Elektromobilität von der Angst vor dem Verlust der Technologieführerschaft. Ein Tesla allein hätte die Entwicklung von Elektrofahrzeugen kaum derart beflügelt. Vielmehr fürchten BMW, Daimler VW und Co. die Chinesen, weil sie konsequent ihre Chance auf diesem Feld sehen und ...

  • 05.06.2018 – 07:30

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    "dolphin aid" geht vor dem OLG Köln in die Berufung gegen das Wal- und Delfinschutz-Forum

    Hagen (ots) - Im Oktober vergangenen Jahres unterlag der Düsseldorfer Delfintherapievermittler "dolphin aid" vor dem Landgericht Köln (AZ 28 O368/16) mit einer Klage gegen das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) in 20 Klagepunkten. Am Donnerstag, den 07.06.2018 um 11.30 Uhr, findet vor dem OLG Köln die Berufungsverhandlung statt. Das WDSF aus Hagen (NRW) kritisiert ...

  • 04.06.2018 – 20:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Für Merkel öffnet sich die Büchse der Pandora

    Hagen (ots) - Als Angela Merkel im März ihre erste Regierungserklärung der neuen Amtszeit hielt, war ihr eines besonders wichtig: einen Schlussstrich zu ziehen unter die Diskussionen über ihre Flüchtlingspolitik. Sie signalisierte: Ich habe verstanden. Verstanden, dass die Ankunft der Flüchtlinge 2015 der Ausgangspunkt für eine gesellschaftliche Polarisierung war. Nun kehrt die Debatte über ihre Flüchtlingspolitik ...

  • 04.06.2018 – 20:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nicht verweigern

    Hagen (ots) - Der Konjunkturmotor in Deutschland läuft seit Jahren ungebremst. Einen großen Anteil daran hat die Binnennachfrage. Die Menschen in Deutschland sind in Konsumlaune. Kein Wunder: Wenn das Geld auf dem Sparbuch keine Zinserträge mehr erbringt, wird es ausgegeben. Für Neuanschaffungen. Und jetzt diese Prognose: Deutschlands Einzelhändler müssen real mit einem Umsatzrückgang rechnen, weil die Zuwächse unterhalb der Inflationsrate liegen. Trotz - oder gerade ...

  • 03.06.2018 – 20:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der AfD entgegentreten

    Hagen (ots) - Ein Vogelschiss ist etwas Ärgerliches - lässt sich aber wegwischen, reinigen und vergessen. Zwölf Jahre Diktatur mit Verfolgung und Ermordung politischer Gegner, der industriell betriebene Massenmord an Juden, ein vom Zaun gebrochener Weltkrieg mit 50 Millionen Toten lassen sich nicht wegwischen und vergessen. Historische Bedeutung bemisst sich auch nicht nach Jahren, sondern nach dem Geschehenen. Und da ...

  • 03.06.2018 – 20:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schweinefleisch in Schulkantinen: Brat' mir einer ein Schwein

    Hagen (ots) - Wenn die politischen Diskussionen draußen in der Welt oder hier drinnen in der Redaktion absurd zu werden drohen, schüttelt der Kollege am Schreibtisch nebenan den Kopf und murmelt: "Ich glaube, das kommt von zu viel Schweinefleisch." Eine Erklärung, die vielleicht auch auf den nun hochgekochten Streit um die Menüs in Schulkantinen zutrifft. Weil es ...

  • 07.05.2018 – 22:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gesichert ist nur der Wandel - Zum jüngsten "Atlas der Arbeit"

    Hagen (ots) - Die Entwicklung ist zweifelsfrei nicht ganz neu: Der Niedriglohnsektor in Deutschland wächst, und er profitiert kaum vom Wirtschaftsaufschwung. Während tarifgebundene Fachkräfte sowieso schon ordentlich verdienen und sich zuletzt über passable Lohnsteigerungen freuen konnten, müssen Niedriglöhner seit vielen Jahren Reallohneinbußen hinnehmen. Und ...

  • 03.05.2018 – 08:00

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Delfinschutz-Demo mit EU-Parlamentarier und deutschen Tierschutzorganisationen in Athen

    Hagen (ots) - "Delfine sind nach den Menschen wahrscheinlich die intelligentesten Lebewesen auf unserem Planeten. Sie gehören ins Meer aber nicht zur menschlichen Belustigung in Gefängnisse gesteckt. Delfine sollten nicht für Vorführungen oder andere kommerzielle Veranstaltungen in Becken gehalten werden", so der EU-Abgeordnete Stefan B. Eck, der am Sonntag, den 6. ...

  • 02.05.2018 – 21:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zum Masterplan Glasfaser Südwestfalen

    Hagen (ots) - Hätten Sie das gedacht? Weltweit liegt Schweden bei der durchschnittlichen Geschwindigkeit im Internet vor Rumänien und der Schweiz. Deutschland belegt abgeschlagen Platz 20. Offenbar sind die Menschen im schwedischen Lappland oder in den rumänischen Karpaten schneller im Netz unterwegs als in Südwestfalen. Böse formuliert. Die Region, die mit mehr als 150 Weltmarktführern glänzt, verfügt über eine ...

  • 30.04.2018 – 20:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Olaf Scholz und die Schwüre der anderen

    Hagen (ots) - Wenn das Kabinett den Entwurf seines Haushalts auf den Weg bringt, wird eine Erklärung dazu gelegt: der Protest der Minister für Entwicklungshilfe und Verteidigung. So weit, so protokollgerecht, so rollentreu. Ein vertrauter Streit - kein Großkonflikt. Was nicht ist, kann aber noch werden. Zu den heiligen Schwüren vor der Uno gehört es, mehr für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit ...

  • 30.04.2018 – 20:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Wert der Arbeit

    Hagen (ots) - Bislang hat noch jede technische Umwälzung mittelfristig mehr Arbeitsplätze geschaffen, als sie anfangs vernichtet hat. Weil dies für die digitale Revolution unsicher ist, wird die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens, ursprünglich ein Projekt linker Utopisten, auch bei Konservativen und Wirtschaft diskutiert. Die Gewerkschaften sind schon aus Eigeninteresse dagegen; die Finanzierungsfrage lässt das Konzept allerdings ohnehin unrealistisch erscheinen. ...

  • 23.04.2018 – 20:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mit Augenmaß / Kommentar von Martin Korte zur Bundeswehr

    Hagen (ots) - Klar, es wäre schön, wenn wir die Bundeswehr nicht bräuchten. Wenn Wladimir Putin nicht die Krim annektiert hätte. Wenn wir uns immer sicher fühlen könnten. Wenn Nord-Korea-Kim wirklich ein friedfertiger Menschen wäre. Wenn niemand uns Böses wollte. Aber leider ist die Welt nicht so. Die Bundeswehr kann ihren Auftrag nur erfüllen, wenn sie ...