All Stories
Follow
Subscribe to Westfalenpost

Westfalenpost

Westfalenpost: Angela Merkels ewiger Makel

Hagen (ots)

Eigentlich ist es völlig egal, ob Horst Seehofer den Satz tatsächlich gesagt hat oder nicht: Er könne mit dieser Frau nicht mehr zusammenarbeiten, wurde der Innenminister am Wochenende zitiert. Diese Frau, das ist die Bundeskanzlerin - und Seehofer verzichtete auf ein Dementi. Damit steht fest: Das Verhältnis zwischen der Regierungschefin und der kleinen Partnerpartei aus Bayern ist zerrüttet. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die CSU der Kanzlerin gestern noch großzügig eine zweiwöchige Atempause für bilaterale Gespräche in der EU einräumte. Diese Gnadenfrist mindert nicht das Erpressungspotenzial. Mag sein, dass die Verhandlungen mit Italien, Griechenland und anderen europäischen Ländern mit Formelkompromissen enden, so dass sowohl Merkel als auch Seehofer vordergründig ihr Gesicht werden wahren können, weil sie schließlich beide an der Macht bleiben wollen. Die Existenzkrise der Union, die im Sommer 2015 mit dem Beginn des Flüchtlingsstroms einsetzte, wird sich trotzdem verschärfen, zumal auch die Zahl der Christdemokraten zunimmt, die den Kurs ihrer Chefin in dieser Sache nur noch mit der Faust in der Tasche unterstützen. Merkel ist in ihrer Autorität mehr als beschädigt. Wie wollen CSU und CDU unter dieser Führung eigentlich in Zukunft noch vertrauensvoll miteinander umgehen? Egal wie die Lösungen am Ende aussehen werden: Das Vorgehen in der Flüchtlingskrise wird Merkels ewiger Makel bleiben. Das Ende ihrer Ära hat begonnen - und die Entscheidung darüber hat sie nicht mehr selbst in der Hand. Und wer kommt dann? Und wird es dann besser?

Pressekontakt:

Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original content of: Westfalenpost, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalenpost
More stories: Westfalenpost
  • 17.06.2018 – 20:06

    Westfalenpost: Jens Helmecke zum Einzelhandel

    Hagen (ots) - Der Onlinehandel scheint das Bummelerlebnis auf der Kö (Düsseldorf), in der Schildergasse (Köln) oder dem Westenhellweg (Dortmund) nicht ersetzen zu können. 500 Milliarden Euro Umsatz verzeichnete der Einzelhandel 2017 in Deutschland. Die Experten der Düsseldorfer Comfort-Gruppe sind sicher, dass der Marktanteil im Netz künftig nicht mehr exorbitant zu Lasten der Innenstädte wachsen wird. Dies gilt ...

  • 15.06.2018 – 21:09

    Westfalenpost: Monika Willer zum Zusammenspiel von Kultur,Wirtschaft und Tourismus

    Hagen (ots) - Mit 200 000 Gästen pro Saison ist das Elspe-Festival ein Publikumsmagnet in Südwestfalen. Die Besucher kommen und lassen ihr Geld da. Das nützt nicht nur der privat getragenen Bühne, sondern auch Gastronomie, Hotellerie und weiteren Unternehmen in der Umgebung. Genau weiß man das aber nicht, denn eine Analyse der Umweg-Rentabilität haben der ...

  • 13.06.2018 – 20:59

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Pflege

    Hagen (ots) - Geahnt, befürchtet haben wir es: Pflege im Heim macht krank. Zu viele Senioren kommen ausgetrocknet, mit Wundgeschwüren oder Beruhigungsmitteln ins Krankenhaus. Die Studie der BKK Nordwest belegt das. Wer sich zu Hause pflegen lässt (wo Angehörige zumindest einen Blick auf die Alten haben, wenn sie nicht selbst pflegen), ist besser dran. Das ist kein Vorwurf gegen die oft aufopferungsvolle Arbeit des ...