Stories from Bagdad
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
15 Jahre nach verheerendem Anschlag auf Kirche im Irak (31.10.): Christen im Nahen Osten weiterhin bedroht
Anlässlich des 15. Jahrestags des brutalen Anschlags auf die Sayidat-al-Nejat-Kathedrale in Bagdad am 31. Oktober 2010 erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die weiterhin prekäre Lage der Christen im Irak und in Syrien. Die Menschenrechtsorganisation appelliert an die evangelische und ...
more- 3
ARTE-Streamingtipps im November
more Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag des Völkermords an der yezidischen Gemeinschaft (3.8.): Menschenrechtler fordern Abschiebestopp
Anlässlich des 11. Jahrestags des Völkermords an der yezidischen Bevölkerung im Irak durch den „Islamischen Staat“ (IS) fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), dass die deutsche Bundesregierung und die Bundesländer Angehörige der Minderheit nicht mehr in den Irak und nach Syrien abschieben. ...
moreLudwig-Maximilians-Universität München
Hymne auf Babylon entdeckt
München (ots) - - Das bislang unbekannte Loblied stammt aus der Zeit um 1000 vor Christus. - Der Fund gelang im Rahmen einer Kooperation der LMU und der Uni Bagdad. - LMU-Altorientalist Enrique Jiménez findet mit KI 30 weitere zugehörige Manuskripte. LMU-Altorientalist Enrique Jiménez hat im Rahmen seiner Kooperation mit der Universität Bagdad einen Tausende Jahre lang verschollenen Text wiederentdeckt. "Es handelt sich um einen faszinierenden Hymnus, der Babylon in ...
morePresseeinladung - Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 10. bis 13. März 2025 im Kloster Steinfeld
Bonn (ots) - Vom 10. bis 13. März 2025 findet in Kall-Steinfeld (Bistum Aachen) die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz statt. An ihr nehmen 61 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung des Vorsitzenden, Bischof Dr. Georg Bätzing, teil. Tagungsort ist das Kloster Steinfeld. Im ...
more
Erzbischof Bentz beendet Solidaritätsreise in den Irak
more"nd.DerTag": Der Kampf um Syrien - Kommentar zur deutschen Nahost-Politik
Berlin (ots) - Jetzt geht das Rennen um Syrien los: Wer ist vorne mit dabei, wer steht zurück? Deutschland weiß, wen es anzufeuern gilt. Michael Roth, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, hat Verständnis für Israels Bombardements auf syrische Militäreinrichtungen: "Das dient auch unserem Interesse." Dass solche Angriffe nicht durch das Völkerrecht gedeckt ...
moreWDR präsentiert neue Serien-Highlights beim Film Festival Cologne
moreIslamic Relief Deutschland e.V.
Forderung nach mehr Schutz: Tödliche Angriffe auf humanitäre Helfende auf Rekordniveau gestiegen / "Jeder Tag könnte der letzte sein"
moreWestbank und Gaza: Tödlichster Einsatzort für humanitäre Helfer:innen / CARE zum Welttag der Humanitären Hilfe: Bereits 176 Nothelfer:innen im Jahr 2024 getötet
Bonn (ots) - Mit weltweit 280 getöteten Hilfskräften war 2023 das tödlichste Jahr für humanitäre Helfer:innen seit Beginn der Aufzeichnungen, wie Daten der Aid Worker Security Database zeigen. Dieser alarmierende Trend setzt sich 2024 fort: Seit Januar wurden bereits 176 humanitäre Hilfskräfte getötet - ...
moreWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 7. Juli 2024, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
more
Drehende für europäische Polit-Thriller-Serie "Das zweite Attentat" (AT) / Mit Noah Saavedra, Daniel Lommatzsch, Deleila Piasko, Desirée Nosbusch
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Institutionelle Angriffe auf Irakisch-Kurdistan: Westen muss Autonomie der Region schützen
Institutionelle Angriffe auf Irakisch-Kurdistan: - GfbV warnt vor politischen Angriffen auf föderalen Status der Region - Islamisten wollen Kontrolle über letzte Bastion der Religionsfreiheit - Zugleich bombardieren Türkei und Iran die irakische Region fast täglich Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor zunehmenden politischen Angriffen auf den ...
moreNOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG
Am 19. August ist Welttag der humanitären Hilfe / Extremwetter sorgen für wachsende Not, Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen sind selbst auf Hilfe angewiesen. Etwa die einer Manufaktur aus Sachsen
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Genozid an der yezidischen Bevölkerung des Irak (3.8.): Anerkennung darf nicht symbolisch bleiben
Genozid an der yezidischen Bevölkerung des Irak (3.8.2014): - Anerkennung durch den Bundestag darf nicht symbolisch bleiben - Bundesregierung soll sich für internationalen Wiederaufbaufonds einsetzen - Wiederaufbau ist Voraussetzung für Rückkehr der Geflüchteten und Vertriebenen Anlässlich des neunten ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Irakische Einmischung in christliche Angelegenheiten: Zentralregierung will chaldäische Kirche schwächen
Irakische Einmischung in christliche Angelegenheiten: - Zentralregierung will chaldäisch-katholische Kirche enteignen und entmachten - Einmischung ohne Rückhalt der christlichen Gemeinde im Irak - Oberhaupt der Kirche will aus Protest seinen Sitz verlegen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
38. Deutscher Evangelischer Kirchentag: Religionsfreiheit international stärken
38. Deutscher Evangelischer Kirchentag: - Einschränkungen der Religionsfreiheit, besonders im Nahen und Mittleren Osten - Bischof der syrisch-orthodoxen Kirche beschwört Solidarität - Islamistischer Terror bedroht religiöse Minderheiten Zu Beginn des Deutschen Evangelischen Kirchentages beklagt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Einschränkungen der ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wasserkonflikt zwischen Iran und Afghanistan: Islamisten streiten um Helmand-Fluss
Wasserkonflikt zwischen Iran und Afghanistan: - Streit zwischen schiitischem Regime in Iran und die sunnitischen Taliban Afghanistan - Islamisten beschuldigen sich gegenseitig, Minderheiten im je anderen Land zu unterstützen - Klimawandel und Missmanagement führen zu zahlreichen Wasserkonflikten im Nahen Osten - Wasser wird häufig als Waffe gegen Minderheiten ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Mandäer im Irak brauchen mehr Unterstützung - GfbV-Nahostexperte in Bagdad
- Mandäer im Irak benötigen dringend weiter Schutz und Unterstützung - GfbV-Nahostexperte spricht in Bagdad mit mandäischem Oberhaupt - Religionsgemeinschaft braucht Gotteshaus auch in deutscher Diaspora Bagdad/Göttingen, den 11. April 2023 --- Die Mandäer im Irak benötigen dringend weiter Schutz und Unterstützung. Im persönlichen Gespräch mit dem ...
more"Weltspiegel" - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 12. März, um 18:30 Uhr vom SWR im Ersten
more3sat zeigt "Herr Bachmann und seine Klasse" zum Auftakt der Reihe "Arthouse Kino" zur Berlinale
moreWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 20. November 2022, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Neue Folge des Apotheken Umschau-Podcasts "Siege der Medizin": "Warum Apotheken die Medizin besser machen - Die Geschichte der Pharmazie"
more
Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 11. September 2022, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
moreFaszination Orient: Daniel Gerlach präsentiert zweiteilige "Terra X"-Doku
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Europäische Journalisten im Irak verhaftet: Bagdad will Berichterstattung verhindern
Europäische Journalisten im Irak verhaftet: - Deutsche Journalistin und slowenischer Journalist recherchierten in Sinjar - Irakischen Armee will dort yezidische Selbstverteidigungseinheiten entwaffnen - Verhaftung sollte wohl Berichterstattung verhindern Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert das Auswärtige Amt auf, sich für die sofortige Freilassung ...
moreNicht stimmig
Frankfurter Rundschau (ots) - Überzeugend ist es nicht, wenn die Ampelregierung den Bundeswehreinsatz im Irak verlängern will, aber Syrien als Einsatzort ausschließt. Dies lässt sich zwar rechtfertigen, weil es mit dem Völkerrecht übereinstimmt, da Bagdad um fremde Hilfe gebeten hat und Damaskus nicht. Inhaltlich ist es aber nicht hilfreich, da die Soldatinnen und Soldaten Teil des Kampfes gegen den "Islamischen Staat" sind, der in beiden Ländern operiert. Unüblich ...
moreWelttag der humanitären Hilfe: UNHCR weltweit im Einsatz / Lage in Afghanistan dramatisch
Bonn (ots) - Anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe (19.8.) erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe an das Engagement tausender Helfer*innen weltweit: sie setzen sich für Menschen auf der Flucht ein, um ihnen eine neue Perspektive für ein selbstbestimmtes und freies Leben zu geben - und riskieren dabei oft ihr eigenes Leben. So wie ganz aktuell in Afghanistan: ...
moreWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 15. August 2021, 19:20 Uhr vom NDR im Ersten
more