All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Nicht stimmig

Frankfurter Rundschau (ots)

Überzeugend ist es nicht, wenn die Ampelregierung den Bundeswehreinsatz im Irak verlängern will, aber Syrien als Einsatzort ausschließt. Dies lässt sich zwar rechtfertigen, weil es mit dem Völkerrecht übereinstimmt, da Bagdad um fremde Hilfe gebeten hat und Damaskus nicht. Inhaltlich ist es aber nicht hilfreich, da die Soldatinnen und Soldaten Teil des Kampfes gegen den "Islamischen Staat" sind, der in beiden Ländern operiert. Unüblich ist es zudem, solch ein Mandat nur um ein paar Monate zu verlängern. Mitverantwortlich für all dies sind zum einen die Grünen, weil sie noch beim letzten Mal als Oppositionspartei den Einsatz abgelehnt haben und nun als Regierungspartei nur diesem wenig überzeugenden Konzept zustimmten. Zum anderen, weil die Koalition alle Auslandseinsätze evaluieren will. Überzeugender wäre es also gewesen, zu überprüfen, was die Bundeswehr im Irak erreicht hat und dort noch erreichen soll. Und zudem mit den Verbündeten darüber zu sprechen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 11.01.2022 – 17:16

    Kein leichtes Erbe

    Frankfurter Rundschau (ots) - Joachim Nagel übernimmt als neuer Präsident der Deutschen Bundesbank kein einfaches Erbe. Die ultra-konservative Haltung seines Vorgängers Jens Weidmann - mit starrem Blick auf die Inflation - hatte keine Chance im EZB-Rat, dem alles entscheidenden Gremium für die Geldpolitik, eine Mehrheit zu finden. Gleichwohl hat Nagel sich bei seiner Amtseinführung am Dienstag sofort ins Lager der Falken begeben. Das sind die Verfechter einer strammen ...

  • 10.01.2022 – 16:48

    Öko-Herkules gesucht

    Frankfurter Rundschau (ots) - Um den Job ist er nicht zu beneiden. Wirtschaftsminister Habeck hat sich einen "Ultralauf" vorgenommen, um beim Klimaschutz in die Spur zu kommen. Der ist auch bitter nötig. Denn die CO2-Bilanz zeigt: Die Merkel-Regierung hat mit Klimaneutralität 2045 zwar ein ambitioniertes Ziel beschlossen. Die Werkzeuge dafür aber blieben in der Kiste. Oder sie wurden erst gar nicht gebaut. Die Corona-Lockdowns drückten die Emissionen, nur so wurde die ...

  • 09.01.2022 – 17:35

    Keine guten Nachrichten

    Frankfurter Rundschau (ots) - Es ist kein ermunterndes Zeichen, wenn die USA und Russland vor den geplanten Gesprächen in Genf zum Ukraine-Konflikt nahezu ausschließen, Zugeständnisse zu machen. Offensichtlich sind sie sich vor dem bilateralen Treffen in keinem der zahlreichen strittigen Punkte nähergekommen. Aus der Woche der Wahrheit mit den zusätzlichen Treffen des Nato-Russland-Rats sowie der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wird wohl ...