All Stories
Follow
Subscribe to DIE ZEIT

DIE ZEIT

Österreichs Wirtschaftminister Bartenstein fordert Eingreifen Brüssels zur Sicherung der Energieversorgung

Hamburg (ots)

Ein Eingreifen Brüssels zur Sicherung der
Energieversorgung fordert Österreichs Wirtschaftsminister Martin
Bartenstein. "Schauen Sie mal, wer uns auf der Angebotsseite
gegenübersteht: Russland und die Opec. Wollen wir da wirklich unsere
nationalen Schrebergärten pflegen?", sagt der derzeitige Präsident
des EU-Wirtschaftsministerrats der ZEIT. Er hält eine
Energiestrategie für Europa mit Blick auf steigende Ölpreise und
stockende Gasversorgung  für sinnvoll.
Wenn die Liberalisierung der Strom- und Gasmärkte nicht voran
komme, müsse die EU für mehr Wettbewerb sorgen: "Wenn die geltenden
Regeln nicht reichen, muss Europa zusätzliche regulatorische
Kompetenzen erhalten." Von mehr Atomkraftwerken in Europa will
Bartenstein nichts wissen, das sei Sache jedes einzelnen
EU-Mitglieds. Er könne nachvollziehen, dass die Atomkraftlobby
"angesichts des aktuellen Umfelds einen  neuen Anlauf startet".
Österreich habe kein Atomkraftwerk und brauche auch keins.
Das komplette Interview der ZEIT Nr.12 vom 16.März 2006 senden wir
Ihnen gerne zu.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558,
E-Mail:  bunse@zeit.de)

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 13.03.2006 – 14:20

    ZEIT-Literatur-Sonderbeilage zur Leipziger Buchmesse 2006 / Neue Bücher auf 80 Seiten

    Hamburg (ots) - Zur Leipziger Buchmesse (16. bis 19. März 2006) erscheint eine 80-seitige ZEIT-Literatur-Beilage. Sie liegt der Ausgabe der ZEIT Nr. 12 vom 16. März 2006 bei und ist in gut sortierten Buchhandlungen zu einer Schutzgebühr von Euro 1,60 erhältlich. Eine Auswahl: Belletristik Judith Kuckart: "Kaierstaße" - die Autorin widmet sich dem ...

  • 09.03.2006 – 15:51

    SPD-Fraktionsvize Kelber: Verteilung der Mittel im Hochschulbau ist eine Frechheit

    Hamburg (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, hat sich für Änderungen an der Föderalismusreform ausgesprochen, die morgen in den Bundestag eingebracht wird. "Es gibt Punkte, die man besser regeln könnte", sagt er ZEIT online. So sei die Aufteilung von Bundesmitteln für den Hochschulbau in der ...

  • 08.03.2006 – 10:50

    EU-Chefökonom Röller kritisiert Protektionismus

    Hamburg (ots) - Mit Sorge betrachtet die EU-Wettbewerbsbehörde die aktuellen Versuche von Ländern wie Frankreich oder Spanien, Übernahmen einheimischer Firmen zu verhindern. "Damit macht Europa einen riesigen Schritt nach hinten", sagt der Chefökonom der Brüsseler Behörde, Lars-Hendrik Röller, der ZEIT. "Es besteht die Gefahr, dass diese Entwicklung eskaliert. Am Ende sind dann alle die Verlierer." Röller ...