All Stories
Follow
Subscribe to AOK-Bundesverband

AOK-Bundesverband

Reimann: Wieder keine positiven Nachrichten für Beitragszahlende

Berlin (ots)

Zu den aktuellen Äußerungen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken zur Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung und zum Bundeshaushalt bemerkt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann:

"Ministerin Warken hat die schwierige finanzielle Lage von GKV und SPV richtig beschrieben: Beide Sozialversicherungen stehen finanziell weiter massiv unter Druck.

Daher ist zu begrüßen, dass der Bund die Transformationskosten zur Modernisierung der Krankenhauslandschaft übernehmen wird (2,5 Milliarden pro Jahr). Allerdings ist das nur die wiederholte Bestätigung der bereits bekannten Finanzierungszusage.

Ihr heutiges Statement enthielt leider wieder keine positiven Nachrichten für die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler in punkto kurzfristiger Entlastung. Das Damoklesschwert der Beitragssatzerhöhungen schwebt weiterhin über der GKV und SPV. Die Ministerin kündigte lediglich an, sich in den Beratungen zum Haushalt 2026 für mehr Bundesmittel einzusetzen, wohlwissend, dass die Spielräume im Bundeshaushalt äußerst eng sind.

Auch die Frage nach schnellen Maßnahmen zur notwendigen Ausgabenbegrenzung ließ Frau Warken unbeantwortet, obwohl sie vorher noch die erhebliche GKV-Ausgabendynamik (plus 8 Prozent im 1. Halbjahr 2025) betont hatte. Statt jetzt entschlossen zu handeln, wird weiter darauf gewartet, dass irgendwo noch Geld im Bundeshaushalt auftaucht. Das ist Politik nach dem Prinzip Hoffnung."

Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle:

Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 1563042
E-Mail: presse@bv.aok.de

Original content of: AOK-Bundesverband, transmitted by news aktuell

More stories: AOK-Bundesverband
More stories: AOK-Bundesverband
  • 20.08.2025 – 11:00

    Reimann zur Krankenhausreform: Gesetz zur Nachbesserung setzt falsche Schwerpunkte

    Berlin (ots) - Morgen findet die Verbände-Anhörung zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) statt. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, blickt kritisch auf die geplante "Reform der Reform": "Aus Sicht der AOK setzt das KHAG teilweise falsche Schwerpunkte bei der Anpassung der Krankenhausreform. Zwar wird mit der Reform ein ...

  • 18.08.2025 – 09:30

    AOK-Analyse: Bedeutung der Pille als Verhütungsmittel unter jungen Frauen weiter rückläufig

    Berlin (ots) - Im Jahr 2024 ließen sich nur noch 22 Prozent der unter 22-jährigen Frauen und Mädchen zur Empfängnisverhütung die Pille verschreiben. Zehn Jahre zuvor, im Jahr 2015, lag der Anteil noch bei 43 Prozent (Abbildung 1). Das zeigt eine aktuelle AOK-Auswertung von GKV-Verordnungsdaten aus Anlass des 65. Jahrestages der Einführung der Pille als ...

  • 13.08.2025 – 14:46

    Reimann: Klage gegen Mindestmenge zur Frühgeborenen-Versorgung nicht nachvollziehbar

    Berlin (ots) - Die Klage der drei Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt gegen die Mindestmengen-Regelung zur Versorgung von Frühgeborenen mit besonders geringem Geburtsgewicht kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt: "Das Vorgehen der drei Bundesländer ist aus mehreren Gründen ...