All Stories
Follow
Subscribe to Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

Gipfeltreffen der Mathetalente: Bundesrunde der 64. Mathematik-Olympiade an der Universität Göttingen

Gipfeltreffen der Mathetalente: Bundesrunde der 64. Mathematik-Olympiade an der Universität Göttingen
  • Photo Info
  • Download

Knapp 200 Schülerinnen und Schüler nehmen vom 23. bis 26. Mai 2025 im Mathematischen Institut der Universität Göttingen an der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade teil. Die Jugendlichen haben sich in mehreren Runden gegen rund 200.000 Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker aus ganz Deutschland und von deutschen Auslandsschulen qualifiziert.

Gipfeltreffen der Mathetalente: Bundesrunde der 64. Mathematik-Olympiade an der Universität Göttingen

Knapp 200 Schülerinnen und Schüler nehmen vom 23. bis 26. Mai 2025 im Mathematischen Institut der Universität Göttingen an der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade teil. Die Jugendlichen haben sich in mehreren Runden gegen rund 200.000 Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker aus ganz Deutschland und von deutschen Auslandsschulen qualifiziert. In zwei viereinhalbstündigen Klausuren müssen die Mathetalente knifflige Aufgaben lösen und logisches Denken, Kombinationsfähigkeit sowie den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden unter Beweis stellen. Die erfolgreichsten Olympioniken können am Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik- Olympiade (IMO) teilnehmen.

Zur Siegerehrung am Montag, 26. Mai 2025, werden die niedersächsische Kultusministerin Julia Hamburg, Prof. Dr. Max Wardetzky, Vizepräsident für Studium und Lehre der Universität Göttingen, Prof. Dr. Uwe Leck, Erster Vorsitzender des Mathematik-Olympiaden e.V., Onyekachi Oshionwu, Bürgermeisterin der Stadt Göttingen, und Prof. Dr. Jürg Kramer, Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, erwartet.

Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlicher mehrstufiger bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 13. Träger des Wettbewerbs ist der Verein Mathematik-Olympiaden e.V., dessen Geschäftsstelle von dem Talentförderzentrum Bildung & Begabung geführt wird. Die diesjährige Bundesrunde wird vom Kultusministerium Niedersachen und der Universität Göttingen ausgerichtet. Die Organisation der Veranstaltung leistet der Mathematik-Olympiade in Niedersachsen e. V., der in großen Teilen aus Lehrkräften, Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität Göttingen besteht. Alle Informationen zur Bundesrunde der 64. Mathematik-Olympiade sind im Internet unter https://mo2025.de/ zu finden.

Hinweis an die Presse

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen zur Siegerehrung. Die Veranstaltung beginnt am 26. Mai 2025 um 9 Uhr und findet in der Aula am Wilhelmsplatz statt. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, die Teilnehmenden direkt im Anschluss an die Klausuren am 24. und 25. Mai um 12.45 Uhr im Verfügungsgebäude auf dem Zentralcampus der Universität Göttingen zu interviewen. Bitte nehmen Sie vorab Kontakt mit dem Organisationsteam auf.

Medienkontakt Organisationsteam der Bundesrunde

Benjamin Lieser und Johanna Kratz

Tel.: 01525 5281736 (während der Veranstaltung) // 01515 3935629 (vor der Veranstaltung)

E-Mail: mo@mo2025.de

Über Bildung & Begabung

Bildung & Begabung setzt sich als zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutsch­land dafür ein, dass alle Jugendlichen ihr volles Potenzial entfalten und in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einbringen können – unabhängig von Herkunft und Hintergrund. Mit Wettbewerben, Akademien und weiteren individuellen Förderprogrammen unterstützt die gemeinnützige Einrichtung junge Menschen aller Schulformen bei der Entfaltung ihrer individuellen Talente, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei der beruflichen Orientierung. Außerdem hilft Bildung & Begabung Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit umfangreichen Informations-, Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten wie der Fachtagung Perspektive Begabung oder dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident. www.bildung-und-begabung.de

  Medienkontakt Bildung & Begabung:

Matthias Bunk

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Kortrijker Str. 1, 53177 Bonn
Tel.: (02 28) 9 59 15 - 61, Fax: (02 28) 9 59 15 - 19
E-Mail:  presse@bildung-und-begabung.de
Internet:  www.bildung-und-begabung.de

Social Media
 www.youtube.com/bildungbegabung
 www.instagram.com/BildungBegabung
Eingetragen beim Registergericht Amtsgericht Essen, HRB 22445
St.-Nr.: 206/5887/1089
Geschäftsführung: Prof. Dr. Elke Völmicke, Bettina Jorzik