All Stories
Follow
Subscribe to Universität Koblenz

Universität Koblenz

Die Koblenzer Wochen der Demokratie gehen in die nächste Runde - Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau

Die Koblenzer Wochen der Demokratie gehen in die nächste Runde

Unter dem Motto "Wozu Demokratie? Weil wir die Wahl haben!" finden vom 5. Mai bis 05. Juni 2019 die Koblenzer Wochen der Demokratie statt. Die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, übernimmt erneut die Schirmherrschaft.

Schwerpunkt der diesjährigen Koblenzer Wochen der Demokratie wird aufgrund der EU- und Kommunalwahlen sowie des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts das Thema "Wahlen" sein.

Die Bürgerinnen und Bürger können sich bei Workshops, Podiumsdiskussionen, Lesungen, Filmvorführungen und Ausstellungen, die von mehr als 30 Akteuren und Initiativen aus Koblenz und unserer Region gestaltet werden, mit dem Thema Demokratie auseinandersetzen.

Die Koblenzer Wochen der Demokratie wurden 2018 anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der sogenannten "Rittersturzkonferenz" ins Leben gerufen. Auf dem Koblenzer Rittersturz - einem Felsvorsprung am Stadtrand, auf dem bis in die 1970er Jahre ein Tagungshotel stand - fanden vom 8. bis zum 10. Juli 1948 entscheidende Beratungen zur Verfassung des Grundgesetzes statt. Die Entstehung der Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland ist somit unmittelbar mit der Stadt Koblenz verbunden.

Die Auftaktveranstaltung findet am 06. Mai 2019 statt. Der deutsche Jurist und Richter am Bundesverfassungsgericht a.D., Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, wird zum Auftakt der Koblenzer Wochen der Demokratie als Gastredner sprechen.

Auch die Universität Koblenz-Landau beteiligt sich mit spannenden Veranstaltungen:

09.05.2019, 16:00-18:00: Fachvortrag zum Thema "Zur Verwobenheit von Rassismus und Ableismus in der frühen Kindheit", Referentin: Dr. Donja Amirpur (Ort: Campus Koblenz, D239)

09.05.2019, 18:30-20:30: "Gesellschaftliche Teilhabe in der Demokratie - eine Frage der Ressourcen?", Referentinnen: Gleichstellungsbüros der Hochschulen der Region (Ort: Rathaussaal der Stadt Koblenz)

16.05.2019, 19:00: Vortrag "100 Jahre Frauenwahlrecht - warum feiern? ", Referentin: Katharina Hajek (Ort: Landesbibliothekszentrum Koblenz)

17.05.2019, ganztägig: "IDAHOBIT, Internationaler Tag gegen Homophobie, Transphobie, Biphobie und Interphobie", Veranstaltung vom AStA-Referat/ Queer (Ort: Campus Koblenz)

23.05.2019, 19:00: "Joseph Görres oder: Die Sprache der Pressefreiheit" (Ort: Stadtbibliothek Koblenz)

24.05.2019, 18:00-20:00: "What are Scientists doing for Democracy? A Glimpse into the Scientific Warfare against Misinformation, between Computer Science and Political Science." Workshop vom Institut WeST (Ort: Campus Koblenz, G 310)

24.05.2019, 14:00: Vortrag "Die Polittunte: Was an der Tunte ist politisch?", Veranstaltung vom AStA Refererat/ Queer (Ort: Campus Koblenz, K 101)

Weitere Informationen zum Programm finden Sie in Kürze unter www.wozu-demokratie.de.

Dr. Birgit Förg
Universität Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
E-Mail:   foerg@uni-koblenz-landau.de
More stories: Universität Koblenz
More stories: Universität Koblenz