All Stories
Follow
Subscribe to ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

Kfz-Gewerbe: Geschwindigkeit auf Autobahnen dynamisch regeln

Bonn (ots)

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ist gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Die gültige Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen reiche völlig aus. "Wer nicht sowieso durch bereits bestehende Tempolimits, durch Baustellen oder das hohe Verkehrsaufkommen automatisch eingebremst wird sollte weiterhin die Möglichkeit haben, auf freien Abschnitten die Geschwindigkeit selbst zu bestimmen", so ein ZDK-Sprecher. Dies könnte etwa durch eine dynamische und verkehrsabhängige Steuerung des Verkehrsflusses unterstützt werden. Die hohe Qualität moderner Automobile sei auch der Tatsache geschuldet, dass sie für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt seien - mit entsprechenden Sicherheitsreserven.

Im Hinblick auf die Reduzierung der CO2-Emissionen sollte die Wirkung eines allgemeinen Tempolimits nicht überschätzt werden. Laut dem ADAC ergibt sich unter Zugrundelegung des Handbuchs für Emissionsfaktoren (HBEFA) bei einem Tempolimit von 130 km/h für die Pkw-Flotte des Jahres 2019 ein CO2-Einsparpotenzial in der Größenordnung von lediglich knapp zwei Prozent der CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs. Gemessen am CO2-Gesamtausstoß liegt dieser Anteil sogar nur bei rund 0,3 Prozent.

Autobahnen sind bei Weitem die sichersten Straßen in Deutschland. Im Jahr 2017 wurden hier laut dem ADAC etwa ein Drittel aller Kraftfahrzeugkilometer gefahren. Der Anteil der Verkehrstoten ist im Vergleich dazu mit rund 12 Prozent unterdurchschnittlich. Die Zahl der auf Autobahnen Getöteten pro 1 Milliarde Fahrzeugkilometer liegt in Deutschland bei aktuell 1,6. Ein Zusammenhang zwischen generellem Tempolimit und dem Sicherheitsniveau auf Autobahnen ist auch im internationalen Vergleich nicht feststellbar: Länder mit genereller Geschwindigkeitsbeschränkung, wie Österreich, Belgien oder die USA, schneiden laut dem ADAC nicht besser ab als Deutschland.

Quelle: www.adac.de/verkehr/positionen/tempolimit-autobahn-deutschland/

Ansprechpartner:

Ulrich Köster
ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original content of: ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V., transmitted by news aktuell

More stories: ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
More stories: ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
  • 11.04.2019 – 11:03

    Geldwäsche ist eine Gefahr / auch für Kfz-Betriebe

    Bonn (ots) - Seit Jahren erfährt das Exportgeschäft auch im Kfz-Gewerbe steigende Bedeutung. Dies sowie die Möglichkeiten internetbasierter und damit anonymisierter Verkaufsaktivitäten werden auch von Tätern zur Geldwäsche genutzt. Aufklärung bietet die 3. Fachtagung zur Geldwäscheprävention am 15. Mai in Köln. Sie wird vom ZDK in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Geldwäscheprävention und der ...

  • 03.04.2019 – 14:18

    Kein Frühlingserwachen auf dem Automarkt

    Bonn (ots) - Zum Frühjahrsstart schwächelt der Automarkt. Mit rund 623 700 Pkw wechselten im März 2,7 Prozent weniger Fahrzeuge die Besitzer als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Neuzulassungen lag mit knapp über 345 500 Einheiten um 0,5 Prozent ebenfalls niedriger als im März 2018. Insgesamt liegt das erste Quartal dieses Jahres in etwa auf Vorjahresniveau: 0,1 Prozent Plus bei Besitzumschreibungen und 0,2 Prozent ...