All Stories
Follow
Subscribe to CDU/CSU - Bundestagsfraktion

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Austermann: Schuldenrekord dokumentiert rot-grünes Scheitern

Berlin (ots)

Zum heute vom Kabinett beschlossenen
Nachtragshaushalt 2003 erklärt der haushaltspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dietrich Austermann MdB:
Mit der Rekordneuverschuldung und einer Abweichung von der Planung
um 130 % leistet Rot-Grün den finanziellen Offenbarungseid. Die neuen
Schulden, die Eichel in diesem Jahr aufnehmen muss, stellen mit über
43 Mrd. € einen absoluten Nachkriegsrekord dar. Die aus dem Ruder
laufenden Defizite im Bundeshaushalt sind das Ergebnis der völlig
verfehlten Wirtschafts- und Finanzpolitik dieser Regierung.
In drei Positionen ändert der Bundesfinanzminister den
ursprünglichen Haushalt für dieses Jahr: bei den
Arbeitsmarktausgaben, den Steuereinnahmen und der Kreditaufnahme. In
allen drei Positionen lagen dem Ursprungshaushalt vorsätzliche
Fehleinschätzungen zu Grunde. Bestes Beispiel ist der Zuschuss an die
Bundesanstalt für Arbeit. Trotz steigender Arbeitslosenzahlen war er
auf Null gesetzt worden. Tatsächlich werden nun 7,5 Mrd. € fällig.
Das sind 1,5 Mrd. € mehr als im vergangenen Jahr. Statt eines von
Anfang an realistischen Ansatzes hat Rot-Grün völlig überzogene
Einsparungen durch Hartz I und II in Höhe von rd. 6 Mrd. €
unterstellt. Diese Milliardeneinsparungen sind nie eingetreten. Die
Ausgaben für die Arbeitslosenhilfe haben ebenfalls ein gigantisches
Ausmaß erreicht. Die Bundesregierung wird damit noch einen weiteren
Nachkriegsrekord aufstellen, und zwar mit rd. 25 Mrd. € im Bereich
der Ausgaben für den Arbeitsmarkt.
Der Bundesfinanzminister braucht den Nachtrag unbedingt, um
weitere 24 Mrd. € neue Kredite rechtlich abzusichern. Mit diesem
Bundeshaushalt verstößt Eichel erneut gegen die Verfassung und trägt
einen erheblichen Teil dazu bei, den Verstoß gegen „Maastricht“ zu
begründen.
Bereits bei der Verabschiedung des Haushalts 2003 im März war
klar, dass seine Zahlen schon kurz darauf Makulatur sein würden. Die
Mai- Steuerschätzung hat es dann amtlich werden lassen. Doch Eichel
hat es verpasst, rechtzeitig auf die Ausgabenbremse zu treten. Weder
hat er eine Haushaltssperre verhängt, noch hat er ein
Haushaltssicherungsgesetz vorgelegt. Stattdessen hat er die Dinge
einfach laufen lassen. Eichel beurkundet nur noch die desaströse
Haushaltsentwicklung, er steuert ihr nicht entgegen. Der
Bundesfinanzminister ist zum reinen Notar dieser rot-grünen Regierung
geworden. Für eine reine Beurkundung steht die Union jedoch nicht zur
Verfügung. Deshalb lehnt sie den Nachtragshaushalt ab.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846

Kontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de

Original content of: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, transmitted by news aktuell

More stories: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
More stories: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 29.10.2003 – 10:03

    Marschewski: Die Vertreibungsgeschichte rechtfertigt einen Nationalen Gedenktag

    Berlin (ots) - Zur Absage der Bundesregierung (Drucksache: 769/03), den Beschluss des Bundesrates, den 5. August zum „Nationalen Gedenktag für die Opfer von Vertreibung“ zu erheben, umzusetzen, erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Vertriebene und Flüchtlinge“ der CDU/CSU-Bundes-tagsfraktion, Erwin ...

  • 28.10.2003 – 13:07

    Paziorek/Wöhrl: Bundesregierung gibt Klimaschutzziel auf

    Berlin (ots) - Anlässlich der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Klimaschutz und CO2-Vermeidungskosten“ – Drs. 15/1542 – erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, und die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dagmar G. Wöhrl MdB: Erstmals nimmt die Bundesregierung Abstand von dem Ziel, den CO2- Ausstoß bis 2005 gegenüber 1990 um 25 Prozent ...

  • 27.10.2003 – 16:44

    Austermann: Mehr Widerspruch zwischen Wort und Tat gibt es kaum

    Berlin (ots) - Zu der geplanten Inanspruchnahme der Luftwaffen-Challenger durch die Bundesminister Künast und Trittin für ihre Dienstreisen nach Südamerika erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Dietrich Austermann MdB: Das Verhalten der Grünen-Minister Trittin und Künast hat schon Tradition: In der Bonusmeilen-Affäre waren es Özdemir, Vollmer und Schlauch, die als ...