Schön Klinik Lorsch: Generationswechsel in der Orthopädie und Unfallchirurgie: Dr. medic Albert Andrei Bratu übernimmt Chefarztposition zum Jahreswechsel
One document
Nachfolger von Prof. Dr. Georg Köster steht fest
Generationswechsel in der Orthopädie und Unfallchirurgie: Dr. medic Albert Andrei Bratu übernimmt Chefarztposition zum Jahreswechsel
Nach einem mehrmonatigen Auswahlprozess steht nun der Nachfolger von Prof. Dr. Georg Köster (66) für die chefärztliche Leitung des Fachzentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie fest: Dr. medic (Rumänien) Albert Andrei Bratu wird zum Jahreswechsel die Chefarztposition in der Schön Klinik Lorsch antreten. Der 38-jährige Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie bringt eine umfassende orthopädische und endoprothetische Expertise mit, unter anderem aus seinen bisherigen Funktionen als Oberarzt und Leitender Oberarzt an der Sana Klinik Rummelsberg sowie zuletzt als Chefarzt und Ärztlicher Direktor an der Helios Klinik Bleicherode. Er folgt auf Prof. Dr. Georg Köster, der die Klinik nach mehr als zwei Jahrzehnten altersbedingt verlassen wird.
„Wir haben die Nachfolge von Herrn Prof. Dr. Köster langfristig vorbereitet und mit Herrn Dr. Bratu gewinnen wir einen hochkarätigen Spezialisten, der nicht nur fachlich, sondern auch menschlich hervorragend zu unserem Haus passt. Ich bin überzeugt davon, dass er mit seinem herausragenden medizinischen Portfolio die erfolgreiche Entwicklung unseres Fachzentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie im Sinne unserer Patientinnen und Patienten fortführen und neue Impulse setzen wird“, betont Martin Wiesel, Klinikgeschäftsführer der Schön Klinik Lorsch. „Er vereint medizinische Expertise mit Führungskompetenz – zentrale Voraussetzungen, um unser Fachzentrum, insbesondere mit Blick auf die Krankenhausreform, zukunftsfähig aufzustellen.“
„Auch wenn mein Arbeitsantritt noch einige Monate in der Zukunft liegt, freue ich mich schon jetzt sehr auf meinen Start: Mir wird ein eingespieltes Team von Spezialisten zur Seite gestellt, das überregional für seine qualitativ hochwertige Arbeit – insbesondere im Bereich der Endoprothetik – bekannt ist“, ergänzt Dr. medic Albert Andrei Bratu. „Ich möchte gemeinsam mit dem Team Bewährtes erhalten, aber auch neue Wege für eine optimale Versorgung von Patientinnen und Patienten gehen. Ich bin bereits bei meinen ersten Besuchen sehr herzlich empfangen worden und kann mich wirklich glücklich schätzen, in so einem familiären Haus mit gefestigten Strukturen starten zu dürfen“, so Bratu.
Die bestehenden Arbeitsabläufe des Fachzentrums sowie die umfangreiche Netzwerkstruktur wurden vom scheidenden Chefarzt Prof. Dr. Georg Köster über mehr als 20 Jahre maßgeblich ausgebaut und etabliert. Er zeichnete ebenfalls federführend für die Zertifizierung zum EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZ max). Köster verlässt die Schön Klinik Lorsch altersbedingt zu Ende November.
Über die Schön Klinik Lorsch
Die Schön Klinik Lorsch ist Teil der Schön Klinik Gruppe und liegt in der Karolingerstadt mit UNESCO-Welterbe zentral im Rhein-Neckar-Gebiet zwischen Darmstadt und Mannheim. Die Fachzentren für Orthopädie und Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie sowie Schulterchirurgie und Sporttraumatologie decken das gesamte Spektrum von Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates ab. Rund 280 Mitarbeitende versorgen jährlich rund 17.000 Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen Niveau, sowohl ambulant als auch stationär. Im Mittelpunkt stehen dabei die Patientinnen und Patienten und ihr jeweils individueller Behandlungsverlauf. Die hohe Qualität der Leistungen wird der Fachklinik auch regelmäßig von unabhängiger Seite bestätigt: So wurde die Schön Klinik Lorsch bspw. als erstes EndoProthetikZentrum in der Rhein-Neckar-Region zertifiziert und trägt seit 2015 das Qualitätssiegel EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung.
Über die SCHÖN KLINIK GRUPPE
Die 1985 gegründete Schön Klinik Gruppe ist das größte Familienunternehmen im deutschen Krankenhaussektor. An 17 Kliniken und 38 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen in Deutschland und Großbritannien arbeiten rund 13.600 Mitarbeitende zusammen, um täglich die beste Behandlungsqualität für gesetzlich und privat versicherte Patientinnen und Patienten zu erzielen. Das Portfolio umfasst Schwerpunktversorger, Grund- und Regelversorger sowie Fachkliniken in den Bereichen Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie und Rehabilitation.
Sollten Sie individuelle Interview- oder Fotowünsche haben, melden Sie sich gern jederzeit.
Viele Grüße Dr. Melanie Keutken
Referentin für Kommunikation und Marketing Regionalverantwortliche West Schön Klinik Holding SE T +49 175 20 48 553