All Stories
Follow
Subscribe to Schön Klinik

Schön Klinik

Pressemeldung: Schön Klinik Eilbek nimmt "OP der Zukunft" in Betrieb

Pressemeldung: Schön Klinik Eilbek nimmt  "OP der Zukunft" in Betrieb
  • Photo Info
  • Download

One document

37-Millionen-Investition für Patienten, Mitarbeiter und die Umwelt: Schön Klinik nimmt "OP der Zukunft" in Betrieb

Eines der derzeit größten Hamburger Klinikprojekte hat seinen Betrieb erfolgreich aufgenommen: Ab sofort werden alle Patienten der Schön Klinik Hamburg Eilbek ausschließlich in dem zukunftsweisenden Neubau operiert.

Der Umzug letztes Wochenende erfolgte ebenso reibungslos wie das 2,5-jährige Bauprojekt insgesamt. Die Freude der Mitarbeiter ist groß: "Heute in diesen neuen Räumlichkeiten den Dienst zu beginnen, ist schon etwas Besonderes", sagte Kirsten Reimer, Leitung OP-Management und Pflegedienstleitung der Schön Klinik Hamburg Eilbek. "Immerhin stecken hier ja auch unsere Ideen und Wünsche mit drin, es macht einfach Spaß, das jetzt wirklich zu sehen!" Schon bei der Planung des Neubaus flossen die Erfahrungen und Wünsche der Mitarbeiter ein, die später in den Räumlichkeiten arbeiten werden. Daher haben die OP-Schwestern beispielsweise einen zweiten, niedriger aufgehängten Bildschirm an der Wand, so dass sie beim Schreiben und Dokumentieren sitzen können.

Eine echte Besonderheit ist das Hygienekonzept des "OP der Zukunft": Nicht nur sind alle Ver- und Entsorgungswege im Gebäude durch verschiedene Aufzüge strikt voneinander getrennt. Vielmehr gibt es auch einen OP-Bereich, in dem Patienten mit isolierpflichtigen Krankheitserregern wie MRSA getrennt von allen anderen Patienten transportiert, eingeschleust und postoperativ überwacht werden können. Dass Oberflächen sowie Materiallagerung strengste Hygienevorschriften erfüllen, ist dabei fast schon nebensächlich.

Insgesamt fällt auf, dass der neue OP-Komplex eng auf die qualitativ hohen Anforderungen abgestimmt ist und dem am Patienten orientierten idealen Behandlungsablauf folgt. Die Infrastruktur bildet die Prozesse von der Aufnahme bis zum Aufwachraum ab, so dass Wege für Mitarbeiter, Patienten und Material kurz bleiben. Dadurch lassen sich jetzt zum Beispiel Vorbereitungen auf die Operation deutlich präziser planen, was wiederum Wartezeiten verkürzt. Auch atmosphärisch wirkt der Neubau positiv auf die Mitarbeiter und Patienten: So viel Tageslicht wie möglich gelangt in die Räume und Flure, beleuchtete Deckenpaneele und Naturbilder an den Wänden wirken beruhigend und stresslindernd.

Zahlen und Fakten - der "OP der Zukunft" auf einen Blick:

_Bauzeit: 28 Monate (inkl. Planungsphase 3,5 Jahre)

_Kosten: Rund 37 Mio. Euro, 20,3 Mio. Euro davon durch Förderung der Freien und Hansestadt Hamburg

_Dimension:

- Zwei Vollgeschosse, vollunterkellert mit Staffelgeschoss
- 2.300 qm Grundfläche
- 9.000 qm Bruttogeschossfläche (~ 11 Handballfelder)
- 43.000 m3 Bruttorauminhalt (~ 100 Einfamilienhäuser)

_Ausstattung:

- 2 Geschosse mit insgesamt 12 OP-Sälen und 8 Einleitungsplätzen.
- Einer der OP-Säle kann für isolierungspflichtige Patienten verwendet werden, 
  inkl. inkl. räumlicher Trennung des Patiententransports, der Einschleusung und
  der postoperativen Überwachung.

_Sterilgutversorgung:

befindet sich im UG. Hier werden z. B. Instrumente und Medizinprodukte gereinigt, desinfiziert, gepflegt, sortiert, sterilisiert und bereitgestellt.

_Energieeffizienz: Maßnahmen wie z.B. ein sehr guter Wärmeschutzstandard, ein innovatives Lüftungskonzept mit modernster Ventilatorentechnologie und eine Kraftwärmekopplung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung sorgen für eine sehr viel bessere Energiebilanz als es das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) erfordert.

Über die Schön Klinik Hamburg Eilbek

Seit mehr als 10 Jahren gehört die Schön Klinik Hamburg Eilbek zur Schön Klinik, einer Klinikgruppe in privater Trägerschaft (Familie Schön). Die mehr als 1.800 Mitarbeiter des 750 Betten-Hauses versorgen jährlich rund 70.000 Patienten stationär, teilstationär und ambulant. Das Krankenhaus im Herzen von Hamburg sichert die Schwerpunktversorgung der örtlichen Bevölkerung und verfügt darüber hinaus über Spezialabteilungen für die Versorgung von Patienten aus dem In- und Ausland. Die Schön Klinik Hamburg Eilbek ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und verfügt heute über Fachabteilungen für Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Septische Knochen- und Weichteilchirurgie, Geriatrie, Viszeralchirurgie, Innere Medizin, Endokrine Chirurgie, Adipositaschirurgie, Neurologie und neurologische Frührehabilitation sowie Psychosomatik und Psychiatrie. Eine zentrale Notaufnahme mit Funktionsdiagnostik und Radiologie sowie eine interdisziplinäre Intensivstation mit angeschlossener Überwachungseinheit komplettieren das Leistungsportfolio der Klinik.

www.schoen-klinik.de/hamburg-eilbek

Über die SCHÖN KLINIK

Die größte familiengeführte Klinikgruppe Deutschlands behandelt alle Patienten, ob gesetzlich oder privat versichert. Seit der Gründung durch die Familie Schön im Jahr 1985 setzt das Unternehmen auf Qualität und Exzellenz durch Spezialisierung. Seine medizinischen Schwerpunkte sind Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie, Chirurgie und Innere Medizin. An derzeit 23 Standorten in Bayern, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein sowie Großbritannien behandeln 10.000 Mitarbeiter jährlich rund 300.000 Patienten. Seit vielen Jahren misst die Schön Klinik Behandlungsergebnisse und leitet daraus regelmäßig relevante Verbesserungen für ihre Patienten ab.

Viele Grüße

Astrid Reining

Referentin Unternehmenkommunikation & PR
Schön Klinik SE
T +49 4192 504-7140
M +49 170 361 37 08
http://www.schoen-klinik.de 
AReining@schoen-klinik.de