Follow
Subscribe to PHARMA FAKTEN

PHARMA FAKTEN

Filter
  • 15.10.2025 – 12:06

    Arzneimittel-Innovationen: Für Gesundheit und Wohlstand

    Berlin (ots) - Wie sehr nützen innovative Arzneimittel den Patient:innen? Und welchen Beitrag leisten sie für die Wirtschaftskraft unseres Landes? Um solche Fragen ging es bei der Studie "InnovationsRadar", die von dem Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos im Auftrag des Pharmaverbands vfa erstellt wurde. Wir haben mit Prof. Dr. Thomas Hammerschmidt, der die Studie als Wissenschaftlicher Beirat begleitet hat, über ...

  • 13.10.2025 – 13:40

    Wie Innovation Krankheit besiegt: Brustkrebs

    Berlin (ots) - Komplexe Erkrankungen behandeln Mediziner:innen am besten möglichst personalisiert, also auf die Patient:innen zugeschnitten. Doch nicht überall ist das heute schon möglich. Die Brustkrebstherapie gilt als Vorreiter: Über 20 Arzneimittel stehen zur Verfügung, die gezielt bestimmte Veränderungen in den Tumorzellen angreifen können. Für immer mehr Betroffene ist eine Heilung oder Chronifizierung ...

  • 12.09.2025 – 11:22

    Ein gutes Leben mit Diabetes: "Die Chancen stehen so gut wie noch nie"

    Berlin (ots) - 1923 machte das forschende Pharmaunternehmen Lilly das weltweit erste Insulinpräparat verfügbar - ein Meilenstein für die Behandlung von Diabetes. Seitdem hat die Forschung viele Fortschritte gemacht. Es stehen heute gezielt wirkende Arzneimittel zur Verfügung, die weitaus mehr können als nur den Blutzuckerspiegel zu senken. Darüber spricht Dr. ...

  • 20.08.2025 – 10:15

    Pharma Fakten-Serie: Wie Innovation Krankheit besiegt

    Berlin (ots) - Arzneimittelinnovationen ermöglichen die Behandlung von Krankheiten, für die es bisher keine wirksame Therapie gab, und verbessern bestehende Behandlungen durch höhere Wirksamkeit und bessere Verträglichkeit. Sie spielen damit eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen. Um zu zeigen, wie sehr die Menschheit von medizinischen Innovationen profitiert, hat der Verein LAWG ...

  • 07.08.2025 – 11:04

    Medizinischer Fortschritt, den wir uns nicht leisten können (angeblich)

    Berlin (ots) - Können wir uns den medizinischen Fortschritt in Zukunft noch leisten? Wird über Erstattungsbeträge von Arzneimittelinnovationen diskutiert, schwingt diese Frage immer mit. Sie mag an sich ihre Berechtigung haben. Sie aber zu diesem Zeitpunkt zu stellen ist verantwortungslos. Ein Kommentar von Florian Martius: https://ots.de/CDOlOs. Weitere News, ...

  • 11.07.2025 – 10:58

    Klinische Studien: Koordinator:innen dringend gesucht

    Berlin (ots) - Klinische Studien sind ein Motor für medizinischen Fortschritt - hier entscheidet sich, ob aus einer Idee zur Behandlung einer Krankheit ein zugelassenes Arzneimittel wird, das wirksam und sicher ist. Die Komplexität solcher Medikamentenstudien hat über die Jahre stark zugenommen. Entscheidend für den Erfolg einer Studie sind deshalb die Studienkoordinator:innen oder Study Nurses. Doch es herrscht ...

  • 05.06.2025 – 09:56

    Brustkrebs entfernt - Rückfall nicht ausgeschlossen

    Berlin (ots) - Der Tumor wurde operativ entfernt - und trotzdem ist die Erkrankung eines Tages wieder da. So geht es nicht wenigen Patient:innen. Beim hormonrezeptorpositiven (HR+) Brustkrebs kommt es oft sogar erst nach fünf oder mehr Jahren zu einem Rückfall. Zu wenige Betroffene wissen darüber Bescheid - dabei ist es möglich, das Risiko für ein sogenanntes Rezidiv zu senken: ...

  • 24.04.2025 – 11:54

    Alzheimer-Erkrankung: Die Versorgung neu denken

    Berlin (ots) - Große Fortschritte in Diagnostik und Therapie der Demenzerkrankung Alzheimer sind in nächster Zukunft zu erwarten. Sie werden die bisherige Behandlung der Krankheit auf den Kopf stellen. Was muss passieren, dass diese Innovationen bei den Menschen ankommen? Ein Gespräch mit Oliver Stenzel vom forschenden Pharmaunternehmen Lilly: ...

  • 25.02.2025 – 11:17

    Farbe bekennen für Menschen mit seltenen Erkrankungen / Rare Disease Day am 28. Februar 2025

    Berlin (ots) - Rund 70 Jahre ist es her, da prägte ein US-amerikanischer Medizinprofessor den Lehrsatz: "Denk bei Hufgetrappel an Pferde, nicht an Zebras." Demnach sollen Ärzt:innen auch bei schwierigen Diagnosen eher an weit verbreitete Erkrankungen denken anstatt an seltene. Zeit, das zu ändern, finden die Initiator:innen von "colourUp4RARE": Die Kampagne von ...

  • 16.12.2024 – 10:30

    Digitalisierung der Medizin heißt Patient:innen schützen

    München (ots) - Wenn über Gesundheitsdaten gesprochen wird, ist in der Regel Datenschutz gemeint. Das, was mit der Nutzung dieser Daten zum Schutz kranker Menschen erreicht werden kann, fällt in der Regel hinten runter. Der Onkologe Professor Dr. Christof von Kalle nennt das einen "asymmetrischen Datenschutz". Er sagt im Pharma Fakten-Interview: "Ich glaube nicht, dass wir die Patienten ausreichend darüber aufklären, ...

  • 11.12.2024 – 11:15

    Gesundheitswesen: Zu wenige Frauen in Führungspositionen

    München (ots) - "Er sagte, er will Karriere machen. Ich fragte ihn: Aber wer kümmert sich dann um die Kinder?" Unter dem Hashtag #WomenInMaleFields berichten hunderttausende Frauen in den sozialen Medien von sexistischen Erfahrungen im Privat- und Arbeitsleben - indem sie den Spieß umdrehen. In Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter ist noch viel zu tun. Auch im Gesundheitswesen: Führungspositionen sind noch ...

  • 11.11.2024 – 12:39

    Arzneimittel gegen Alzheimer: Kommt jetzt der Durchbruch? / Experten-Interview

    München (ots) - Arzneimittelforschung im Bereich der Alzheimer-Krankheit - das ist nichts für schwache Nerven: Mehr als 20 Jahre lang gab es in dieser Indikation trotz intensiver Anstrengungen keine Neuzulassung. Doch das scheint sich jetzt zu ändern - bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA stehen zwei Antikörper auf der Agenda. Sind sie für Menschen mit ...

  • 30.10.2024 – 08:55

    Vision Zero: Den Krebs erfolgreicher bekämpfen

    München (ots) - Vor 5 Jahren wurde "Vision Zero - Gemeinsam gegen Krebs" geboren - die Initiative führender Krebsforschenden mit dem Ziel, die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle gegen Null zu bringen. Was wurde in den vergangenen Jahren erreicht und was sind die Ziele für die Zukunft? Ein Interview mit Professor Dr. Christof von Kalle, Direktor des klinischen Studienzentrums am Berlin Institute of Health, ...

  • 15.10.2024 – 14:10

    "Geheimpreise": Weniger Aufregung könnte helfen

    München (ots) - Groß die Aufregung: Müssen wegen vertraulicher Erstattungspreise für Arzneimittelinnovationen die Versicherten der Gesetzlichen Krankenkassen bald höhere Beiträge bezahlen? Kurz ist die Antwort: Sie lautet nein. Ein Kommentar von Florian Martius: https://pharma-fakten.de/kommentare/geheimpreise-weniger-aufregung-konnte-helfen/. Weitere Kommentare, Interviews, News und Grafiken auf Pharma-Fakten.de ...

  • 16.01.2024 – 10:08

    Krebsspezialisten fordern Reform des Gesundheitssystems

    München (ots) - Führende Krebsforscher:innen haben sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle gegen Null zu bringen. Auf dem Weg dorthin hat Vision Zero e. V. eine Hürde identifiziert: der Zustand des deutschen Gesundheitssystems. Auf dem Neujahrsempfang des Vereins präsentierten sie einen Masterplan. Er umfasst 10 Punkte. Das Ziel: ein "Turnaround in der Gesundheitspolitik, als ...

  • 05.01.2024 – 10:32

    Lungenkrebs und Rauchen: Das Gegenteil von Prävention

    München (ots) - Die Behandlung von Lungenkrebs wird immer zielgerichteter und besser. Einer der Gründe: Arzneimittel, die direkt die genetischen Treiber von Tumoren ausschalten können. Ein weiterer: der unermüdliche Einsatz von Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen. Die Arbeit wird ihnen nicht leichtgemacht. In Sachen Tabakkontrolle versagt Deutschland auf ganzer Linie: ...

  • 21.12.2023 – 10:30

    Ausgerechnet Pharma? Die Menschen und ihre Jobs / Eine Pharma Fakten-Serie

    München (ots) - Rund 140.000 Menschen in Deutschland sind in Unternehmen beschäftigt, die pharmazeutische Erzeugnisse herstellen. Sie alle leisten - auf unterschiedlichste Art und Weise - einen Beitrag zur Gesundheit, zum Wohlstand und der Innovationskraft der Bundesrepublik. Warum "ausgerechnet" Pharma? In einer Serie kommen Mitarbeiter:innen der Branche zu Wort: ...

  • 05.12.2023 – 10:03

    Pharmabranche stärken? Das geht in die richtige Richtung

    München (ots) - Der Bundesgesundheitsminister will noch vor Weihnachten ein Medizinforschungsgesetz vorlegen, im Bundeskanzleramt arbeitet man an einer Pharmastrategie. Ein Gespräch mit Alexandra Bishop mit einer ersten Bewertung der geplanten Maßnahmen. Sie ist Geschäftsführerin beim forschenden Pharmaunternehmen AstraZeneca in Deutschland: https://ots.de/qNOvyZ. Bei Abdruck bitte Angabe der Quelle: pharma-fakten.de ...

  • 27.10.2023 – 09:33

    Arzneimittel: Der Gesetzgeber als Innovationsverhinderungsmaschine

    München (ots) - Die deutsche medizinisch-wissenschaftliche Forschungslandschaft ist Weltspitze. In Kliniken und Universitäten, in Forschungsinstituten und Unternehmen arbeiten Menschen von Weltruf. Biotechnologie made in Germany? Ein Gütesiegel. Und die andere Seite? Die Umsetzung von medizinischer Innovation in die Praxis verläuft schleppend, als Standort für klinische Studien verlieren wir an Bedeutung. Und auch ...

  • 16.10.2023 – 10:25

    Kinder und Jugendmedizin: "Wir stehen erst am Beginn einer Katastrophe" / Experten-Interview

    München (ots) - Fiebrige Kinder, überfüllte Wartezimmer, manchmal auch fehlende Medikamente - für die Kinder- und Jugendmedizin beginnt jedes Jahr im Herbst die schwierigste Zeit des Jahres. Nicht selten ist von einem "Notstand" die Rede. Doch ist das tatsächlich so? Was erwartet Eltern und Kinder in diesem Winter? Und welche Probleme brennen den Kinder- und ...