All Stories
Follow
Subscribe to Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG

Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG

Verantwortungsvollerer Fischgenuss bei Netto Marken-Discount - „Check deinen Fisch“: MSC- und ASC-Kampagne stärkt Bewusstsein für nachhaltigeren Fischkonsum

Verantwortungsvollerer Fischgenuss bei Netto Marken-Discount - „Check deinen Fisch“: MSC- und ASC-Kampagne stärkt Bewusstsein für nachhaltigeren Fischkonsum
  • Photo Info
  • Download

One document

Verantwortungsvollerer Fischgenuss bei Netto Marken-Discount

„Check deinen Fisch“: MSC- und ASC-Kampagne stärkt Bewusstsein für nachhaltigeren Fischkonsum

  • Netto Marken-Discount ist Teil der MSC- und ASC-Kampagne „Check deinen Fisch“
  • Bewusstsein für Fischgenuss rückt in den Fokus
  • Umsetzung über POS, Online-Kanäle und Kundenmagazin „Gold“

Maxhütte-Haidhof im September 2025 – Fisch ist für viele Menschen ein fester Bestandteil einer ausgewogeneren Ernährung. Jährlich essen die Deutschen rund 12,1 Kilogramm Fisch und Meeresfrüchte [1]. Wie und wo Fisch gefangen oder gezüchtet wird, hat direkten Einfluss auf die Überfischung der Meere, die Artenvielfalt und die Zukunft kommender Generationen. Im Rahmen der aktuellen Kampagne „Check deinen Fisch“ von MSC (Marine Stewardship Council) und ASC (Aquaculture Stewardship Council) steht ein verantwortungsvollerer Fischkonsum im Fokus. Das Ziel: Verbraucherinnen und Verbraucher für die Bedeutung nachhaltigerer Fang- und Zuchtmethoden zu sensibilisieren. Auch Netto Marken-Discount setzt sich seit vielen Jahren – gemeinsam mit seinem Nachhaltigkeitspartner WWF – durch eine verantwortungsvollere Sortimentsgestaltung aktiv für den Schutz der Meere ein. Im Fisch-Eigenmarkensortiment finden Kundinnen und Kunden eine breite Auswahl an Produkten mit MSC- und ASC-Zertifizierung, die für verantwortungsvollere Fischerei und Aquakultur stehen. Jetzt unterstützt der Lebensmittelhändler die "Check deinen Fisch”-Kampagne und setzt ein starkes Zeichen für den bewussteren Fischkonsum.

Mit der Initiative soll Bewusstsein für die Herkunft von Fisch und Meeresfrüchten geschaffen und verdeutlicht werden, warum zertifizierte Produkte nicht nur gut schmecken, sondern auch besser für die Umwelt sind. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten eine klare Orientierung und können mithilfe der Zertifizierungssiegel leichter eine bewusstere Einkaufsentscheidung treffen. Mit der unternehmenseigenen Kampagne „Doppelt lecker – für dich und den Planeten“ greift Netto die Botschaft von MSC und ASC auf und zeigt, wie sich verantwortungsvollerer Fischgenuss und Umweltschutz wirkungsvoll miteinander verbinden lassen.

Fischgenuss mit Verantwortung: MSC und ASC im Fokus

MSC-zertifizierte Fischereien fangen nur so viel Fisch, wie die Bestände auf natürliche Weise regenerieren können und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz gesunder Fischpopulationen für kommende Generationen. Sie verringern ihren Einfluss auf die Artenvielfalt, indem sie den Beifang reduzieren. Die Fischereien werden regelmäßig kontrolliert und die Lieferketten sind transparent und rückverfolgbar. Darüber hinaus fördert der MSC die Meeresforschung, um die Ozeane und ihre Arten besser zu verstehen und langfristig zu schützen.

ASC-zertifizierte Fischzuchten folgen strengen Umweltauflagen, setzen auf artegerechte Haltung und minimieren den Einsatz von Medikamenten und Chemikalien. Die Zuchten werden regelmäßig von unabhängigen Expertinnen und Experten kontrolliert und ihre Prozesse optimiert, um beispielsweise Grenzwerte zum CO₂-Ausstoß einzuhalten.

Nachhaltigere Auswahl bei Netto Marken-Discount

Netto-Kundinnen und -Kunden finden eine Vielzahl MSC- und ASC-zertifizierter Produkte in den bundesweit rund 4.400 Filialen, darunter den Sockeye Wildlachs, das Dreimaster Thunfischfilet in Olivenöl sowie die Seagold Fischstäbchen. Zusätzlich zum MSC- oder ASC-Siegel sind ausgewählte Fischprodukte mit dem Panda-Logo des WWF gekennzeichnet. Den WWF Panda tragen die Netto-Eigenmarken, die vom WWF anerkannte Umweltstandards erfüllen und entsprechend durch unabhängige Prüforganisationen zertifiziert sind. Bei Fisch- und Meeresfrüchten werden die Produkte zusätzlich nach den Kriterien der WWF-Fischdatenbank geprüft. Zusammen mit dem WWF Deutschland engagiert sich Netto durch seine Sortimentsgestaltung bereits seit über fünfzehn Jahren für eine nachhaltigere Fischerei zum Schutz der Meere und der weltweiten Fischbestände.

Multichannel-Kommunikation bei Netto Marken-Discount

Netto Marken-Discount begleitet die Kampagne kommunikativ mit einer Aktivierung über mehrere Kanäle: Als POS-Maßnahme sorgen Platzierungen in den Netto-Filialen für Sichtbarkeit. Online wird die Kampagne über die Netto-Website, den Newsletter sowie über die Social-Media-Kanäle des Unternehmens sichtbar. Zusätzlich informiert das Netto-Kundenmagazin „Gold“ über die Hintergründe der Kampagne und die Vorteile nachhaltiger Fischprodukte.

Netto Marken-Discount im Profil :

Netto Marken-Discount gehört mit rund 4.400 Filialen, über 88.500 Beschäftigten, wöchentlich 21,5 Millionen Kundinnen und Kunden und einem Umsatz von 17,6 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 5.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Netto ist PAYBACK Partner: In allen Netto-Filialen, im Netto-Onlineshop und auf netto-reisen.de können Punkte gesammelt werden. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang der Schwerpunktthemen Klimaschutz, Biodiversität, Süßwasser und Ressourcen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Mit über 5.700 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Talenten aus den eigenen Reihen.

[1] BMEL-Statistik: Fisch

Pressekontakt:
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Christina Stylianou
Tel.: 09471-320-999
E-Mail:  presse@netto-online.de
 www.netto-online.de
More stories: Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
More stories: Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG