All Stories
Follow
Subscribe to ARD Das Erste

ARD Das Erste

ARD-DeutschlandTrend: Weiterhin deutliche Mehrheit unzufrieden mit Arbeit der Bundesregierung

Köln (ots)

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.45 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit 
Sperrfristvermerk veröffentlichen
Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht 
und dürfen dann bereits verwendet werden.

Zwei Drittel, 66 Prozent, sind aktuell weniger bzw. gar nicht 
zufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung (-4 Punkte im Vgl. zum 
Vormonat). Ein Drittel (33 Prozent) der Befragten ist zufrieden bzw. 
sehr zufrieden. Das sind 3 Prozentpunkte mehr im Vergleich zum 
Vormonat. Das tiefste Niveau in dieser Legislatur lag bei 21 Prozent 
(ARD-DeutschlandTrend am 05. Juli 2018). Das hat eine Umfrage des 
ARD-DeutschlandTrends im Auftrag der ARD-Tagesthemen mit 1.003 
Befragten von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben. 

Mit der Arbeit der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sind aktuell 
53 Prozent sehr zufrieden bzw. zufrieden (+1 im Vgl. zum Vormonat). 
Außenminister Heiko Maas (SPD) kommt aktuell auf 46 Prozent 
Zustimmung (+1). Mit der Arbeit von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) 
sind 42 Prozent sehr zufrieden oder zufrieden (+5). Die 
CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer erreicht 39 Prozent 
Zustimmung und gewinnt damit zwei Prozentpunkte im Vergleich zum 
Vormonat. Mit der Arbeit der Linken-Fraktionsvorsitzenden Sahra 
Wagenknecht sind 38 Prozent der Befragten zufrieden bzw. sehr 
zufrieden (+2); mit der Arbeit des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner
sind 36 Prozent der Befragten (+2) zufrieden bzw. sehr zufrieden. Mit
der Arbeit von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sind 35 Prozent 
der Befragten zufrieden bzw. sehr zufrieden. Das sind 8 Prozentpunkte
mehr als im Dezember 2018. Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck 
gewinnt 6 Prozentpunkte dazu und liegt aktuell bei 34 Prozent 
Zustimmung. Allerdings kennen ihn 46 Prozent der Befragten nicht oder
können keine Angaben machen. 31 Prozent der Befragten sind mit der 
Arbeit von Innenminister Horst Seehofer (CSU) sehr zufrieden bzw. 
zufrieden (+4). Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kommt 
auf 27 Prozent Zustimmung (+2). Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles 
gewinnt 6 Prozentpunkte und liegt aktuell bei 26 Prozent Zustimmung. 
Mit der Arbeit des CSU-Verkehrsministers Andreas Scheuer sind 
unverändert 16 Prozent der Befragten zufrieden bzw. sehr zufrieden. 
40 Prozent der Befragten kennen ihn nicht oder können zu ihm keine 
Angaben machen. Mit der Arbeit von Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende
der AfD, sind 11 Prozent zufrieden bzw. sehr zufrieden (+/- 0 im Vgl.
zu Dezember 2018). 

In der Sonntagsfrage gibt es bei den Regierungsparteien wenig 
Veränderung im Vergleich zum ARD-DeutschlandTrend im Vormonat. Die 
Union bleibt unverändert bei 29 Prozent. Die SPD ebenfalls 
unverändert bei 17 Prozent. Die AfD verliert einen Punkt und liegt 
bei 12 Prozent. Die FDP gewinnt einen Punkt und kommt auf 9 Prozent, 
die Linke verliert einen Punkt und liegt bei 8 Prozent. Die Grünen 
gewinnen einen Punkt und liegen bei 20 Prozent. Für die Sonntagsfrage
im Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das Meinungsforschungsinstitut 
Infratest dimap von Montag bis Mittwoch dieser Woche 1.503 
Wahlberechtigte bundesweit befragt.


Befragungsdaten
-	Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland 
-	Fallzahl: 1.003 Befragte; Sonntagsfrage: 1.503 Befragte
-	Erhebungszeitraum: 01.04.2019 bis 02.04.2019; 
        Sonntagsfrage:01.04 bis 03.04.2019 
-	Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)
-	Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual Frame
-	Schwankungsbreite: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte

* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%

Die Fragen im Wortlaut: 

Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag 
Bundestagswahl wäre?

Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung?

Jetzt geht es darum, wie zufrieden Sie mit einigen Politikerinnen und
Politikern sind. Wenn Sie jemanden nicht kennen oder nicht beurteilen
können, geben Sie das bitte an. 

Fotos unter ARD-Foto.de

Pressekontakt:

WDR Pressedesk
Tel. 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell

More stories: ARD Das Erste
More stories: ARD Das Erste