All Stories
Follow
Subscribe to ARD Das Erste

ARD Das Erste

ARD-DeutschlandTrend: FDP legt bei Sonntagsfrage leicht zu - trotz schlechtestem Wert für Westerwelle - Deutsche bescheinigen Guttenberg "ein Gespür dafür, was Menschen von der Politik erwarten"

Köln (ots)

Sperrfrist für alle Ergebnisse:

   -       für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr
   -       für Printmedien: Freitagsausgaben

Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"

In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-DeutschlandTrends legt die FDP gegenüber dem Vormonat um einen Punkt zu und erreicht fünf Prozent. Die Union liegt unverändert bei 36 Prozent. Die SPD verliert einen Punkt und kommt auf 25 Prozent. Die Grünen liegen unverändert bei 19 Prozent. Die Linke verliert einen Punkt und erreicht acht Prozent. Für die Sonntagsfrage im Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap von Montag bis Mittwoch dieser Woche 1.505 Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt.

Trotz der jüngst bekanntgewordenen Vorfälle bei der Bundeswehr haben die Deutschen eine unverändert positive Meinung von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg. 69 Prozent bescheinigen Guttenberg "ein Gespür dafür, was Menschen von der Politik erwarten". 64 Prozent finden, Guttenberg sei "endlich mal ein Politiker, der Klartext redet". Eine Mehrheit der Deutschen (61 Prozent) ist davon überzeugt, dass Karl-Theodor zu Guttenberg "sein Ministerium im Griff hat". Nur 25 Prozent finden, er nehme "persönliche Interessen wichtiger als die Interessen der Soldaten". Eine relative Mehrheit von 48 Prozent ist allerdings der Ansicht, Guttenberg habe "bei der Entlassung des Kommandanten des Segelschiffs Gorch Fock voreilig entschieden". 43 Prozent sehen dies nicht so.

Karl-Theodor zu Guttenberg verliert gegenüber dem Vormonat zwar an Zustimmung, liegt jedoch weiter klar an der Spitze der Beliebtheitsliste. 68 Prozent der Deutschen sind zufrieden mit seiner Arbeit (-8 im Vergleich zum Vormonat). Auf Platz zwei folgen in diesem Monat SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier mit 52 Prozent Zustimmung (+2) und Bundeskanzlerin Angela Merkel, mit deren Arbeit ebenfalls 52 Prozent der Deutschen zufrieden sind (-1). Platz 3 belegt Arbeitsministerin Ursula von der Leyen mit einer Zustimmung von 49 Prozent (-3). Schlusslicht der abgefragten Politiker ist Linken-Chefin Gesine Lötzsch. Mit ihrer Arbeit sind nur neun Prozent der Deutschen zufrieden (ohne Vergleichswert). Sie liegt damit hinter FDP-Chef Guido Westerwelle, der auf eine Zustimmung von 18 Prozent kommt (-4). Dies ist der schlechteste Wert, der je für ihn im ARD-DeutschlandTrend gemessen wurde.

Befragungsdaten

   -       Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in 
           Deutschland ab 18 Jahren
   -       Fallzahl: 1.005 Befragte, Sonntagsfrage: 1.505 Befragte
   -       Erhebungszeitraum: 31.01.2011 bis 01.02.2011, 
           Sonntagsfrage: 31.01.2011 bis 02.02.2011
   -       Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews 
           (CATI)
   -       Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe
   -       Fehlertoleranz:       1,4* bis 3,1** Prozentpunkte

* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%

Pressekontakt:

WDR-Pressestelle, Annette Metzinger, Telefon 0221 220 2770
WDR-Chefredaktion, Ingmar Cario, Telefon 0221 220 1800

Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell

More stories: ARD Das Erste
More stories: ARD Das Erste