All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Kommentar zu Miele

Bielefeld (ots)

Klappern gehört üblicherweise in Tarifverhandlungen zum Handwerk von Gewerkschaften und Arbeitgebern. Bei Miele freilich ist das früher anders gewesen. Hier war man auch als Arbeitnehmer, der nicht zufällig Miele oder Zinkann heißt, Teil »der Familie«. Da stritt man sich natürlich auch - aber intern und nicht zu laut.

Das hat sich 2019 verändert. Nun verteilt die IG Metall vorm Werkstor Flugblätter, auf denen steht, jetzt lasse die Arbeitgeberseite »die Katze aus dem Sack«. Umgekehrt werfen die Eigentümer und Geschäftsführer den Arbeitnehmervertretern vor, sie verbreiteten falsche Fakten und schürten Unsicherheit.

Ist das nur der ganz normale Wahnsinn, wie man ihn aus größeren Tarifauseinandersetzungen zur Genüge kennt? Dass sich die IG Metall nicht ohne Hintergedanken bei Miele so engagiert, ergibt sich aus der Aufforderung auf der Rückseite des Flugblattes. Es sei Zeit Mitglied der IG Metall zu werden, heißt es.

Bleibt nur zu hoffen, dass beide Seiten in diesem sich zuspitzenden Konflikt rechtzeitig genug die Kurve erwischen, damit weder Unternehmen noch Beschäftigte zu großen Schaden nehmen.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Bernhard Hertlein
Telefon: 0521 585-261
k.heyde@westfalen-blatt.de

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 26.09.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Kita-Studie

    Bielefeld (ots) - Armin Laschet war mal Kinder- und Familienminister in NRW. Als solcher gilt er als Erfinder des Kinderbildungsgesetzes - kurz Kibiz - und hat sich damals ganz schön was anhören müssen von Kita-Trägern und Beschäftigten. Die Kampfparole der Kritiker und der Landtagsopposition lautete damals: Kibiz ist Mumpitz! Seither weiß Laschet, wie schwer es ist, eine Kita-Finanzierung auf die Beine zu stellen, ...

  • 25.09.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Klimaschutz

    Bielefeld (ots) - Wenn der Präsident des OWL-Handwerks mehr Investitionen für Klimaschutz an Gebäuden fordert, dann tut er das natürlich im Interesse der eigenen Klientel - im Interesse von Heizungsbauern, Klempnern, Elektrikern und Malern als Wärmedämm-Spezialisten. Na und? Deshalb sind die Argumente nicht falsch. Schließlich verursachen die Gebäude in ...

  • 24.09.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Leichtathletik-WM in Katar

    Bielefeld (ots) - An diesem Freitag beginnt die Leichtathletik-WM in Katar. Das kleine Emirat kann damit einen weiteren Versuch starten, seine schmutzige Weste etwas weißer zu waschen. Und alle spielen mit. Zum Hintergrund: Katar - superreich, aber ohne militärische Machtmittel - ist ein Land, das arabische Terroristen massiv finanziell unterstützt. Die in Gaza herrschende Hamas etwa hätte ohne dies wahrscheinlich ein ...