All Stories
Follow
Subscribe to NDR Norddeutscher Rundfunk

NDR Norddeutscher Rundfunk

Gerd Müller in "WM-Show" zum beliebtesten Stürmer aller Zeiten gewählt Nächster Sendetermin: Donnerstag, 16. März, 20.15 Uhr, Das Erste

Hamburg (ots)

Das Fernsehpublikum hat entschieden: Mit 89,3
Prozent aller Stimmen wurde Gerd Müller, der so genannte "Bomber der 
Nation", als beliebtester Stürmer in die Fußball-Jahrhundert-Elf 
gewählt. Dies gab Moderator Jörg Pilawa am Donnerstag in der "Die 
WM-Show mit Jörg Pilawa" bekannt. Mit in die Sturmreihe wurden "Uns 
Uwe" - Uwe Seeler - und "Tante Käthe" alias Rudi Völler gewählt. Mit 
5,04 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern (Marktanteil: 15,0 
Prozent) war die Sendung am Donnerstag nach der "Tagesschau" die 
erfolgreichste im deutschen Fernsehen.
Gerd Müller ist mit 365 Toren in 427 Bundesligaspielen und insgesamt 
14 WM-Toren der erfolgreichste deutsche Torjäger. Sieben Mal wurde er
Torschützenkönig Europas, 1970 gewann er die Wahl zu Europas 
Fußballer des Jahres.
Wer in der Fußball-Jahrhundert-Elf das Stürmer-Trio mit den 
entsprechenden Vorlagen versorgt, erfahren die Zuschauer in der 
nächsten Ausgabe der "WM-Show mit Jörg Pilawa" am 16. März im Ersten.
Unter http://www.daserste.de/wmshow/dieelf.asp können Fußballfans 
noch bis zum 24. März ihre Stimme für die besten Abwehrspieler und 
den besten Torwart abgeben. Mitmachen lohnt sich: Zu gewinnen gibt es
noch 2x2 FIFA WM Tickets. Unter allen Teilnehmern der Abstimmung 
verlosen die Deutsche Bahn und Das Erste zudem ein unvergessliches 
FIFA WM-Erlebnis: Gemeinsam mit zehn Freunden kann die Gewinnerin/der
Gewinner vom 14. bis 18. Juni im Super-Fan-Zug in fünf FIFA WM-Städte
zu fünf Top-Spielen reisen.
Fotos in Druckqualität gibt es unter www.ard-foto.de, Passwort 
erhältlich über die NDR Fotoredaktion (Tel.: 040/ 4156-2305).
3. März 2006 /  IB
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199

Original content of: NDR Norddeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: NDR Norddeutscher Rundfunk
More stories: NDR Norddeutscher Rundfunk