All Stories
Follow
Subscribe to Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)

Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)

Aktion 15: SPD-Gesundheitswahlkampf in NRW schwerer strategischer Fehler Gabriels - neue Wartezimmeraktionen der Ärzte

Hamburg (ots)

"Es ist kaum zu glauben, dass Sigmar Gabriel einen so gravierenden strategischen Fehler macht, ausgerechnet Gesundheitspolitik zum Wahlkampfthema in NRW zu machen", kritisiert Dr. Thomas Fix, Sprecher der "Aktion 15": "Dabei ist Gabriel vor der verlorenen Bundestagswahl doch fast die Kaffeetasse aus der Hand gefallen, als er bei seinem Arzt von unserer Aktion gegen die SPD erfuhr. Das hätte doch als Lernerlebnis reichen sollen", spielt Fix auf einen Bericht der Goslarschen Zeitung an. Fix kündigt an, dass die Ärzte in den Warte- und Sprechzimmern wie im letzten Bundestagswahlkampf wieder die Patienten mobilisieren würden.

"Wir werden alle Wartezimmer in NRW nutzen, um die Bürger daran zu erinnern, wer die Karre Gesundheitswesen acht Jahre lang in den Dreck gefahren hat und jetzt so tut, als sei es die neue Koalition gewesen", ärgert sich Fix. Dazu gebe es zum Auftakt eine Plakatserie mit Ulla Schmidt und ihrem langjährigen Berater Karl Lauterbach. Mit dem Slogan "Wollen Sie die wieder haben?" und "NRW ist das Schlusslicht bei der ärztlichen Versorgung" sollen die Patienten dran erinnert werden, wer für die zunehmend katastrophalen Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen verantwortlich sei.

"Ulla Schmidt hat ihr Direktmandat nach unserer Plakataktion verloren, und Karl Lauterbach hat seinen eigentlich 100 Prozent sicheren Wahlkreis nur mit wenigen Stimmen verteidigen können. Das zeigt, dass sich auch Bürger und Ärzte zusammen erfolgreich gegen das Aushungern der ambulanten Medizin wehren können - und das werden wir jetzt wieder tun", sagt Fix: "Wir werden unseren Patienten intensiv davon abraten, diejenigen zu wählen, die an der Krise im Gesundheitswesen schuld sind - und die bei einer gewonnenen Wahl ihre destruktiven Pläne in einem rot-rot-grünen Bündnis sofort weiterverfolgen würden. Aber dazu wird es nicht kommen."

Hinweis für Redaktionen: Die "Aktion 15" ist eine von fast 200 vom änd autarken Ärztegruppen im Online-Netzwerk Hippokranet.com. Die Gruppe griff in den letzten Bundestagswahlkampf insbesondere mit Plakaten ein, die sich gegen Ulla Schmidt und die SPD richteten. Diese Plakate hingen monatelang in rund 40.000 Arztpraxen und erreichten hunderttausende Patienten.

Hippokranet.de ist die gemeinsame Forums- und Netzwerkplattform der Fachinformationsdienste Facharzt.de, Hausarzt.de und zaend.de. Insgesamt sind bei Hippokranet.com weit über 40.000 Nutzer organisiert, es finden sich mehrere 100.000 Beiträge zu medizinischen, technischen und gesundheitspolitischen Themen online. Einzigartig im Internet: Der Nachrichtendienst wird seit vielen Jahren von seinen eigenen Lesern finanziert. Mehr als 8.000 Abonnenten zahlen freiwillig für die Nutzung, obwohl sie problemlos auch kostenlos haben könnten.

Die Plakate können ab Dienstag unter http://www.hippokranet.com/wahlkampf heruntergeladen werden

Pressekontakt:

Ärztenachrichtendienst GmbH
Jan Scholz
Kattjahren 4
22359 Hamburg
040/609 154-0

Original content of: Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd), transmitted by news aktuell

More stories: Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
More stories: Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
  • 23.02.2010 – 10:33

    Ärztenetzwerk Hippokranet jetzt auch auf dem iPhone

    Hamburg (ots) - Ab sofort können sich Deutschlands Ärzte auch mobil vernetzten: Das Ärztenetzwerk Hippokranet hat ein kostenloses Programm dafür herausgebracht. "Damit setzen wir sicher wieder einen Trend in der medizinischen Verlagsbranche, die in dieser Hinsicht noch überwiegend schläft", vermutet Chefredakteur Jan Scholz. Bereits im zehnten Jahr bietet der Ärztenachrichtendienst mehrere Nachrichtendienste für ...

  • 19.02.2010 – 12:04

    Korrektur: Auf Tuchfühlung: Online-Firmenkommunikation im Ärztenetzwerk

    Hamburg (ots) - Bitte beachten Sie die korrekte E-Mail-Adresse im Pressekontakt. Es folgt die komplette Pressemitteilung: Der Praxissoftware-Anbieter TurboMed hat sich getraut - und ist begeistert: In einem Online-Chat im Ärztenetzwerk "hippokranet.de" stellte sich das Unternehmen den Fragen und der Kritik ihrer Anwender - live und ungefiltert. "Wir waren vorher doch ...

  • 19.02.2010 – 11:29

    Auf Tuchfühlung: Online-Firmenkommunikation im Ärztenetzwerk

    Hamburg (ots) - Der Praxissoftware-Anbieter TurboMed hat sich getraut - und ist begeistert: In einem Online-Chat im Ärztenetzwerk "hippokranet.de" stellte sich das Unternehmen den Fragen und der Kritik ihrer Anwender - live und ungefiltert. "Wir waren vorher doch recht gespannt: Würden überhaupt genügend Anfragen kommen, wie viele Diskussionen würde es geben", ...