All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

Neues Deutschland: Ehud Olmert und die Nahost-Initiative der arabischen Staaten

Berlin (ots)

Leere Worte
Von Uwe Sattler
Ob die neuen Töne aus Jerusalem auch zu einer neuen israelischen 
Politik führen, ist alles andere als sicher. Am Wochenende erklärte 
der Regierungschef Israels, er sei zu Gesprächen über die 
Nahost-Initiative der arabischen Staaten bereit - ohne 
Einschränkungen.
Tatsächlich hat sich Ehud Olmert deutlich bewegt. Zumindest 
verbal. Noch Ende März hatte der Premier »keinerlei Spielraum« für 
Gespräche über die Initiative gesehen. Nur kurze Zeit später 
konstatierte er einen »radikalen Sinneswandel« bei den Gegnern 
Israels und sprach gar von einem umfassenden Friedensvertrag.
Die Hürden dafür aber bleiben hoch: Da ist zum einen das 
fortgesetzte militärische Vorgehen Israels - erst jüngst sind 
Einheiten in den Gazastreifen vorgedrungen. Verbunden ist dieser Kurs
mit dem weiter eingeschränkten palästinensischen 
Selbstbestimmungsrecht. Zum anderen sind es militante Gruppen in 
Palästina selbst, die eine Entspannung behindern. Solange wie auch 
immer begründete terroristische Gewalt zum Arsenal einiger Kreise 
gehört, wird sich die »internationale Gemeinschaft« schwer tun mit 
der Unterstützung legitimer Interessen der Palästinenser.
Angesprochen ist dabei vor allem die EU. Bei der kürzlichen 
Nahost-Reise Angela Merkels als EU-Ratspräsidentin wiederholte die 
Kanzlerin zwar die bekannten Forderungen an beide Seiten, blieb 
konkrete Vorschläge aber schuldig. Leere Worte, ob nun von Olmert 
oder Merkel, werden den Konflikt jedoch nicht lösen.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/293 90 715

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 13.04.2007 – 17:22

    Neues Deutschland: zur Debatte um die Kritik führender Grüner an der Friedensbewegung

    Berlin (ots) - Warum eigentlich die ganze Aufregung um die Kritik führender Grüner an der Friedensbewegung? Muss man Claudia Roth und Co. nicht eher dankbar sein für späte Ehrlichkeit? Oder hätten sich die Ostermarschierer mehr darüber gefreut, wenn die in Regierungsverantwortung olivgrün gewordenen Parteioberen jetzt in der Opposition versuchen, sich ...

  • 12.04.2007 – 18:00

    Neues Deutschland: zur geplanten Vorrartsspeicherung biometrischer Daren

    Berlin (ots) - Wenn künftig auf der A 5 ein Porsche mit verdrecktem Kennzeichen geblitzt wird oder in München eine Videokamera einen flüchtigen Bankräuber festhält, könnte auch ich in die Fahndung geraten. Obwohl ich zur Tatzeit nachweislich am Computer in Berlin saß. Aber mein Reisepass wurde Anfang des Jahres ungültig, und das Foto im neuen ist nicht ...

  • 11.04.2007 – 17:45

    Neues Deutschland: zum britischen Bericht über Terrorismus

    Berlin (ots) - Vielleicht war es Zufall, dass die Oxford Forschungsgruppe und Europol ihre Berichte zum Kampf gegen den Terrorismus nahezu zeitgleich präsentierten. Dabei lagen die britischen Wissenschaftler und die europäische Polizeibehörde mit ihren Warnungen vor neuen Anschlägen gar nicht so weit auseinander. Während jedoch die EU-Polizisten nur Symptome beschreiben, sieht man in der Denkfabrik den von ...