All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.Der Tag zum Unwort des Jahres

Berlin (ots)

Wieder einmal setzt die Jury, die das Unwort des Jahres kürt, politische Akzente. Am Dienstag gab sie bekannt, dass man sich für "Klimaterroristen" entschieden habe - eine Vokabel, mit der Politiker und Medien Proteste gegen das Aussitzen der Klimakatastrophe durch Politik, Konzerne und Gesellschaft als das eigentliche Problem diffamieren. Die Sprachwissenschaftler kritisierten, mit einer solchen Wortwahl würden friedliche Proteste mit Terrorismus gleichgesetzt.

Politiker maßgeblich aus den Reihen von AfD und Union beteiligen sich an den Kriminalisierungskampagnen gegen die überwiegend jungen Aktivisten, die mit Straßen- und zunehmend auch Flughafenblockaden, mit Abseilaktionen, Kohlebaggerbesetzungen - und ja, auch Klebe- und Brei-Flashmobs in Gemäldegalerien - auf den Ernst der Lage aufmerksam machen.

Dass sich die Erderhitzung beschleunigt und dass die Gewinnung von Energie aus fossilen Trägern wie auch der Individualverkehr mit überwiegend fossilen Treibstoffen wesentliche Ursachen der Katastrophe sind, bestreiten nur noch hartnäckige Leugner. Dennoch wird der Kohleausstieg weiter halbherzig betrieben, und noch in dieser Woche soll das Dorf Lützerath am Rande des RWE-Braunkohletagebaus Garzweiler II geräumt werden, damit die darunter liegende Braunkohle noch gefördert werden kann.

Menschen, die sich dagegen wehren, in der Regel mit Mitteln des zivilen Ungehorsams, werden immer wieder in die Nähe von Gewaltverbrechern gerückt. Demgegenüber wird das Verharren im Trott des fossilen Zeitalters für immer mehr Menschen vor allem im globalen Süden zur realen Bedrohung von Leben und Existenz. Die Verantwortlichen: Automobil- und Rohstoffkonzerne, Bauwirtschaft und Co im Verein mit der herrschenden Politik in den Industrieländern. Die Bundesrepublik ist dabei im Pro-Kopf-Ausstoß von Treibhausgasen weltweit führend.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 10.01.2023 – 06:00

    "nd.DerTag": BUND verurteilt Abbaggern von Lützerath - schwere Hypothek für den Klimaschutz

    Berlin (ots) - Für den Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) ist die Ortschaft Lützerath, die dem rheinischen Braukohletagebau weichen soll, weit mehr als ein Symbol. "Wenn Lützerath zerstört wird, dann heißt das, dass 280 Millionen Tonnen Braunkohle unsere Klimabilanz weiter belasten", sagte Dirk Jansen vom nordrhein-westfälischen BUND im Gespräch mit der ...

  • 09.01.2023 – 18:02

    "nd.DerTag": Zäsur in Brasília - Kommentar zum Sturm auf Symbole der Demokratie in Brasilien

    Berlin (ots) - Fanatische Anhänger des Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro haben bei ihren Protesten gegen die Regierung von Lula da Silva die Schwelle zur Gewalt endgültig überschritten: Die brasilianische Hauptstadt erlebte am Sonntag einen beispiellosen Angriff auf die wichtigsten Symbole der Republik. Die Bilder der in den Nationalfarben gekleideten Eindringlinge und ...

  • 08.01.2023 – 17:58

    Kommentar von "nd.Der Tag" zur geplanten Reform des Staatsbürgerschaftsrechts

    Berlin (ots) - Mit der geplanten Reform des Staatsbürgerschaftsrechts passt sich die Bundesregierung der Realität an: Schon jetzt behält ein Großteil der Menschen, die eingebürgert werden, die Staatsangehörigkeit ihres Herkunftslands. Für Bürger*innen der EU und der Schweiz ist das ohne Not erlaubt, für andere Nationalitäten in Ausnahmefällen, etwa wenn ihr ...