All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Sebastian Bähr über die Unterschiede beim Erinnern an die NSU-Morde

Berlin (ots)

Das Wochenende war ein Lehrstück über würdiges und unwürdiges Gedenken. Für das unwürdige zeigten sich die deutschen Behörden verantwortlich: In Zwickau sollte am Sonntag ein Gedenkort für die Opfer des NSU eingeweiht werden, zehn Bäume und Namenstafeln an die Ermordeten erinnern. Was geschah: Die Angehörigen wurden weder eingeladen noch informiert, die Namen auf den Tafeln waren teilweise falsch geschrieben. Die AfD verhöhnte die Opfer, indem sie einen Kranz niederlegen durfte. Die Polizei wiederum setzte die Person fest, die den Kranz entfernte. Das Tribunal »NSU-Komplex auflösen« nannte die Veranstaltung ein »Desaster« und hat damit recht. Es wirkt, als ob der deutsche Staat ein Pflichtprogramm für die Öffentlichkeit absolviert, aber den Inhalt des Gedenkens weder versteht noch ernst nimmt. Umso bedeutender ist es, dass das Tribunal am Wochenende ein Gedenken der Zivilgesellschaft organisierte. In Chemnitz und Zwickau hielten Aktivisten und migrantische Initiativen der deutschen Mehrheitsgesellschaft einen Spiegel vor. Sie knüpften Netzwerke der Solidarität, klagten an und gaben den Opferangehörigen eine Stimme. Eine wichtige symbolische Intervention. Um die kritische Debatte zu verstetigen, braucht es nun auch vor Ort eine institutionalisierte Form der NSU-Aufarbeitung.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 03.11.2019 – 18:09

    neues deutschland: Kommentar zur Verharmlosung der AfD¶

    Berlin (ots) - Neulich hatte die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« 70. Geburtstag. Zur Party erschien auch Alexander Gauland. Jeder feiert so, wie es ihm am besten gefällt; bei der »FAZ« kommt ohne den Vogelschiss-Experten von der AfD offenbar keine Stimmung auf. Die Episode steht für die nicht mehr nur schleichende Verharmlosung einer Partei, die das Faschistische zu einem immanenten Bestandteil erklärt. Björn ...