All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Familienfreundlichere Arbeitszeiten: Auf dem Weg zur Flexibilität

Berlin (ots)

Eine Ministerin muss tun, was eine Ministerin tun muss - im Gespräch bleiben. Dieses Motto scheint sich die neue Verantwortliche für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig (SPD), zu Herzen genommen zu haben. Gerade seit vier Wochen im Amt, hat sie bereits mit zwei kontroversen Themen mediale Aufmerksamkeit generiert. Nach der vorweihnachtlichen Debatte um die Ex-
tremismusklausel folgte am Freitag der Vorstoß in Sachen mehr Geld für Eltern. Nur noch 32 Stunden sollten Mütter und Väter kleiner Kinder arbeiten müssen - bei staatlichem Lohnausgleich, so lautet die Schwesigsche Vision. Leider wird sie wohl nicht mehr als eine Vision bleiben, denn so weit ist die Gesellschaft noch lange nicht. Flexible Arbeitszeiten sind zwar prinzipiell in fast jedem Unternehmen möglich; oft bezieht sich das Flexible daran aber nur darauf, dass die Untergebenen ihren Chefs möglichst jederzeit zur Verfügung stehen müssen. Das aber können viele Mütter und Väter angesichts deutlich unflexiblerer Kita- und Schulhortöffnungszeiten meist nicht leisten. So bleibt ihnen weiter nur die Option auf Teilzeit - mit finanziellen Einbußen, die sich bis zur Rente ziehen. Dass sich das unter Schwesig ändern wird, ist kaum zu erwarten. Schon krakeelen CSU und Wirtschaft »Staatlicher Eingriff!« und schmettert jeden Vorstoß in Sachen familienfreundliche Arbeitszeiten ab. Denn die könnten ja möglicherweise die unternehmerische Flexibilität verringern.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 09.01.2014 – 18:11

    neues deutschland: Steinmeiers Griechenland-Visite: Linksblinker zu Gast in Hellas¶

    Berlin (ots) - Nun hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) gleich zu Beginn seiner Amtszeit einen Abstecher in den Krisenstaat Griechenland unternommen. Seine Botschaft ist eindeutig: Er will nicht den Fehler seines Vorgängers Guido Westerwelle (FDP) machen und die Europapolitik CDU-Finanzminister Wolfgang Schäuble überlassen. Doch kann man einen ...

  • 09.01.2014 – 13:48

    neues deutschland: Einbruch in den »Mielke-Bunker«

    Berlin (ots) - Das als »Mielke-Bunker« bezeichnete unterirdische Geheimobjekt bei Biesenthal (Landkreis Barnim/Land Brandenburg) ist um die Jahreswende von Einbrechern heimgesucht worden. Nach Informationen der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe) wurden Türen von Lagerhallen und anderen Bauten, die einst als Tarnung dienten, mittels Trennschleifer oder Schweißgeräten zerstört. ...