All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Zum Bundesparteitag der Grünen

Berlin (ots)

Die Grünen wollen einen Wahlkampf gemeinsam mit der SPD führen. Das haben die Delegierten beim Parteitag am Wochenende in Berlin noch einmal bestätigt. Ein Änderungsantrag, durch den die Koalitionsaussage deutlich abgeschwächt werden sollte, ist allerdings nur knapp gescheitert. Das ist ein Anzeichen dafür, dass zumindest Teile der Basis skeptisch sind. Zwar sind sich die Grünen weitgehend einig, dass sie es in einer Bundesregierung mit der SPD wegen der großen inhaltlichen Schnittmengen am einfachsten hätten. Aber die Enttäuschung darüber, wie die Sozialdemokraten ihren Wahlkampf bisher geführt haben, ist groß. Das liegt vor allem an den umstrittenen Aussagen des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Mit ihm kommen die Sozialdemokraten nicht aus dem Umfragetief heraus. Er ist bei den Bürgern deutlich unbeliebter als die Amtsinhaberin Angela Merkel. Dem Optimismus, dass es am Ende für Rot-Grün reichen wird, sind somit bei den Grünen Grenzen gesetzt. Deswegen lassen sie sich eine Hintertür offen. In ihrem am Wochenende verabschiedeten Wahlprogramm schreiben die Grünen, dass Koalitionen keine Frage von Farben oder Ideologien sind, sondern Bündnisse auf Zeit zur Umsetzung gemeinsamer Ziele. Die Ökopartei präferiert zwar Rot-Grün, schließt formal aber auch andere mögliche Bündnisse nicht aus. Das ist zumindest ein Teilerfolg derjenigen, die offensiv für eine Öffnung zur Union geworben haben.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 26.04.2013 – 17:23

    neues deutschland: Waffen an Katar: Hoflieferanten¶

    Berlin (ots) - Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. Nach diesem Motto scheint die Bundesregierung immer häufiger die Genehmigungen für Waffengeschäfte zu handhaben. Wie jetzt erst auf Nachfrage der Linksfraktion im Bundestag öffentlich wurde, hat der BundessicherAheitsrat hinter verschlossenen Türen nicht nur einen Rüstungsdeal der Waffenschmiede Krauss-Maffei Wegmann mit Katar über 62 ...

  • 26.04.2013 – 15:20

    neues deutschland: Amt des Politischen Geschäftsführers in Piratenpartei könnte wegfallen

    Berlin (ots) - In der Piratenpartei wird offenbar ernsthaft darüber debattiert, das Amt des Politischen Geschäftsführers aus der Satzung zu streichen. Darüber berichtet die Tageszeitung "neues deutschland" in ihrer Samstagausgabe. Der Posten soll entweder ersatzlos wegfallen, durch einen weiteren Beisitzer oder aber einen weiteren stellvertretenden Vorsitzenden ...