All Stories
Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

Neues Deutschland: Neues Deutschland über Gysi-Äußerung zu Lafontaine

Berlin (ots)

Lötzsch sauer auf Gregor Gysi: "Als Pressesprecher Lafontaines ungeeignet"

Die Vorsitzende der Linkspartei Gesine Lötzsch hat sich über die Äußerungen von Fraktionschef Gregor Gysi wenig erfreut gezeigt, mit denen er eine Rückkehr Oskar Lafontaines in die Bundespolitik angedeutet hat. Gysi hatte dies für den Fall einer "Notsituation" für möglich erklärt und dabei auf das Beispiel der ehemaligen Vorsitzenden Gabi Zimmer verwiesen, die 2003 Lothar Bisky zur Rückkehr an die Parteispitze aufgefordert hatte. "Über den Parteivorsitz entscheiden in einer demokratischen Partei Parteitage", sage Lötzsch gegenüber der Berliner Tageszeitung "Neues Deutschland". "Gregor Gysi ist ein hochbegabter Politiker, aber als Pressesprecher von Oskar Lafontaine völlig ungeeignet.«

Pressekontakt:

Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Original content of: nd.DerTag / nd.DieWoche, transmitted by news aktuell

More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
More stories: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 05.04.2011 – 17:38

    Neues Deutschland: zur Debatte um die FDP

    Berlin (ots) - Den treffendsten Kommentar lieferte gestern ganz bestimmt Frank-Walter Steinmeier. Der machte »mehr als ein nur inhaltliches Problem aus«, registrierte die beispiellose (!) Implosion der Partei und riet, sich mit großer Ernsthaftigkeit der inhaltlichen Auseinandersetzung zu stellen, statt sich auf kosmetische Operationen zu verlassen. Wohlgesetzte Worte, die man sich von Steinmeier schon lange gewünscht ...

  • 04.04.2011 – 18:01

    Neues Deutschland: zur deutschen Atom-Debatte

    Berlin (ots) - Als sich in den 70er Jahren in Westdeutschland die Auseinandersetzungen um die Atomkraft zuspitzten, fuhr die Kernenergie-Lobby ein Totschlagargument auf: »Die Lichter gehen aus!« Gut drei Jahrzehnte später gibt man sich weniger plump, aber die Warnung vor eventuellen Stromlücken in Süddeutschland weist in eine ähnliche Richtung. Die seit gestern tagende Töpfer-Kommission sollte sich davon genauso ...

  • 03.04.2011 – 18:42

    Neues Deutschland: NATO-Bombenhagel in Libyen

    Berlin (ots) - Die NATO-Offiziellen haben sich nicht lange mit dem Lamento aufgehalten. Eine untere Stufe auf der Skala offiziösen Bedauerns wurde für ausreichend befunden, nachdem am Wochenende in Libyen ein dutzend Menschen im Bombenhagel der »alliierten« Flugzeuge zu Tode kam: mindestens vier Zivilisten, deren Leben man doch eigentlich laut UNO-Resolution vor Gaddafi schützen wollte, und erst recht neun ...