All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Nach Einigung auf Grundrente: DGB drängt auf deutlich mehr

Osnabrück (ots)

Nach Einigung auf Grundrente: DGB drängt auf deutlich mehr

Buntenbach fordert Stabilisierung des Rentenniveaus über 2035 hinaus und bessere Renten für 1,8 Millionen Erwerbsgeminderte

Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) drängt auch nach der endgültigen Einigung der Bundesregierung auf die Grundrente auf weitere Reformen. "Um Altersarmut wirklich zu bekämpfen, ist ein Bündel von Maßnahmen notwendig. Dazu gehört auch, das Rentenniveau auf mindestens 48 Prozent zu stabilisieren und im nächsten Schritt anzuheben", sagte DGB-Vorstand Annelie Buntenbach der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Buntenbach betonte, man müsse den Menschen langfristig die Perspektive geben, dass das Rentenniveau nicht weiter abgesenkt werde, und zwar über das Jahr 2035 hinaus. Die Gewerkschaften wüssten, "dass das nicht umsonst zu haben ist, aber umsonst ist auch eine Lösung am Kapitalmarkt nicht". Zur Finanzierung schlug die Gewerkschafterin einen "intelligenten Mix" aus Beitragsmitteln und Steuern vor. Aktuell gilt die Haltelinie beim Rentenniveau nur bis zum Jahr 2025.

Ein bedeutendes Armutsproblem sieht Buntenbach auch bei den Beziehern von Erwerbsminderungsrenten. Sie betonte: "Die letzten Verbesserungen galten nicht für Menschen, die zu dem Zeitpunkt bereits eine Erwerbsminderungsrente erhielten." Da brauche es dringend noch einmal eine politische Entscheidung, um die sogenannten Bestandsrentner besserzustellen. Es gehe um mindestens 1,8 Millionen Menschen, "die unverschuldet und aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten gehen können".

Buntenbach drängte zudem darauf, Altersarmut besser vorzubeugen. Sie forderte: "Wir müssen den Niedriglohnbereich eindämmen, damit mehr Menschen im Schutz von Tarifen gute Löhne und Gehälter haben und ordentlich in die Rentenkasse einzahlen können." Außerdem bekräftigte sie die Gewerkschaftsforderung, den Mindestlohn auf 12 Euro anzuheben.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 08.02.2020 – 01:00

    Kurt Beck: Die CDU hat nichts gelernt aus dieser Woche

    Osnabrück (ots) - Kurt Beck: Die CDU hat nichts gelernt aus dieser Woche Früherer SPD-Chef und rheinland-pfälzischer Ministerpräsident wirft CDU "Trickserei" vor - Sorge um Demokratie Osnabrück. Der frühere SPD-Vorsitzende Kurt Beck äußerte sich empört über die Forderung von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer, SPD oder Grüne in Thüringen sollten nun einen Kandidaten für das Ministerpräsidentenamt ...

  • 08.02.2020 – 01:00

    McDonald's-Chef kritisiert Forderungen nach höheren Lebensmittelpreisen

    Osnabrück (ots) - McDonald's-Chef kritisiert Forderungen nach höheren Lebensmittelpreisen Beeck: Nicht jeder kann das abfedern - Kleine Erhöhungen mit massiven Auswirkungen Osnabrück. In der Debatte um Lebensmittelpreise in Deutschland hat Holger Beeck, Chef von McDonald's-Deutschland, vor voreiligen Forderungen nach Preiserhöhungen gewarnt. Im Interview mit der ...

  • 07.02.2020 – 01:00

    FDP-Chef stellt sich vor Kemmerich

    Osnabrück (ots) - FDP-Chef stellt sich vor Kemmerich Lindner mahnt "menschliche Maßstäbe im Umgang mit Fehlern" an Osnabrück. FDP-Chef Christian Lindner hat das Verhalten seines Parteifreundes Thomas Kemmerich nach dessen Wahl zum Ministerpräsidenten von Thüringen verteidigt. "Er schilderte mir seine Überraschung. Die Neunmalklugen wissen immer im Nachhinein, wie man trotz der Überwältigung in einer solchen Situation spontan richtigliegt. Ich rate zu menschlichen ...