All Stories
Follow
Subscribe to Technische Universität Darmstadt

Technische Universität Darmstadt

Presse-Einladung/Fototermin: Bescheidübergabe Metal Energy Hub und Start der Pilotanlage auf dem Campus Lichtwiese

Die TU Darmstadt lädt herzlich ein zum Start der Pilotanlage im neu gegründeten Metal Energy Hub: Die neue Technologie ermöglicht es, Energie langfristig und klimaneutral zu speichern, Infrastrukturen wie Schiffe, Züge und ehemalige Kohlekraftwerke weiter zu nutzen und so die Energiewende voranzutreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wer über die Energiewende nachdenkt, stößt auf die Herausforderung, dass es an geeigneten Speichern für regenerativ erzeugte Energie fehlt. Zum Schlüssel könnte Eisenpulver werden. Im neu gegründeten Metal Energy Hub (MEH) bündelt die TU Darmstadt ihre Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet. Die neue Technologie ermöglicht es, Energie langfristig und klimaneutral zu speichern, Infrastrukturen wie Schiffe, Züge und ehemalige Kohlekraftwerke weiter zu nutzen und so die Energiewende voranzutreiben. Im MEH werden künftig die verschiedenen TU-Projekte zu metallischen Energieträgern gebündelt und der Transfer der Technologie in die industrielle Anwendung vorangetrieben. Das MEH wird mit drei Millionen Euro vom Land Hessen und der EU gefördert. Zur Übergabe des Förderbescheids und zum Start einer Pilotanlage im semi-industriellen Maßstab besucht der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori die TU Darmstadt. Dazu laden wir herzlich ein:

Freitag, 14. November, 10.00 Uhr

Campus Lichtwiese, EST Pilotanlage L1|09

Ottilie-Bock-Straße 4, 64287 Darmstadt.

Im Anschluss an die Bescheidübergabe besteht von 10.20 bis 11.00 Uhr bei einer Führung durch die Pilotanlage Gelegenheit zu Foto- und Videoaufnahmen, zu Interviews und Hintergrundgesprächen mit den verantwortlichen Wissenschaftler:innen, Politiker:innen und Wirtschaftsvertreter:innen. Unter anderem werden der Vizepräsident für Innovation und Internationales der TU Darmstadt, Professor Thomas Walther, und Entega AG-Vorstandsvorsitzende Marie Luise Wolff anwesend sein.

Einen ersten Einblick in die Forschung finden Sie hier: https://shorturl.at/T4dTr

Wir würden uns über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse an einer Berichterstattung freuen. Bitte melden Sie sich bis zum 7. November für die Veranstaltung beim MEH an unter rainer.hofmann@tu-darmstadt.de

Mit freundlichen Grüßen

Silke Paradowski

Technische Universität Darmstadt

Science Communication Centre

Abteilung Kommunikation

Residenzschloss 1 (S3|12)

64283 Darmstadt

presse@tu-darmstadt.de

More stories: Technische Universität Darmstadt
More stories: Technische Universität Darmstadt
  • 12.09.2025 – 11:05

    Presse-Einladung/Fototermin: TURN Conference 2025

    Die TU Darmstadt ist in diesem Jahr Gastgeberin der zweitägigen TURN Conference, einer hochrangigen Veranstaltungsreihe zum Lehren und Lernen an Hochschulen, die von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) initiiert wird. Unter dem Motto „TURN to ACTION“ tauschen sich etwa 300 Akteur:innen aus Praxis, Gesellschaft und Wirtschaft zu Innovationen in der Hochschulbildung aus. Wir laden Sie herzlich zur ...