All Stories
Follow
Subscribe to rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

Staatsminister Niels Annen (SPD) will nach US-Truppenabzug europäische Verteidigungsfähigkeit stärken

Berlin (ots)

In der Entscheidung der US-Regierung, knapp 12.000 Soldaten aus Deutschland abzuziehen bzw. zu verlegen, sieht der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Niels Annen, eine Schwächung der NATO.

Es sei "ein Zeichen des Streits und der unterschiedlichen Sichtweisen zwischen zwei Partnern und das ist sehr bedauerlich", sagte Annen im ARD-Mittagsmagazin. Eine wirkliche Gefahr für Europa bestehe aber nicht, denn "wenn man sich jetzt anschaut, was es militärisch bedeutet, dann sind die Auswirkungen doch begrenzt."

Der Druck der Amerikaner habe auch positive Auswirkungen auf das Bündnis, so Annen: "Die Europäer haben jetzt doch einiges auf den Weg gebracht". Deutschland werde nun "die Ratspräsidentschaft nutzen, um diese europäische Verteidigungsfähigkeit und die gemeinsame Identität voranzutreiben, gerade jetzt, angesichts der jetzt gefällten Entscheidung der amerikanischen Regierung."

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin
Tel.: 030 - 97993 - 55504
mima@rbb-online.de
www.mittagsmagazin.de
Ihr Rundfunkbeitrag für gutes Programm.

Original content of: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, transmitted by news aktuell

More stories: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
More stories: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • 30.07.2020 – 13:28

    Michael Müller (SPD) nennt Seehofer-Blockade einen "politischen Skandal"

    Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat mit deutlicher Kritik darauf reagiert, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) Berlin die Aufnahme von Flüchtlingen aus griechischen Lagern verweigert. Müller sprach im Inforadio vom rbb von einem "politischen Skandal". Wiederholt hat der Senat den Innenminister gebeten, den Weg frei zu ...

  • 30.07.2020 – 11:16

    Anja Piel (DGB): "Wir glauben, dass wir ohne größere Entlassungswelle auskommen"

    Berlin (ots) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund sieht Deutschland trotz Coronakrise auf dem Arbeitsmarkt gut aufgestellt. Im Inforadio vom rbb sagte Vorstandsmitglied Anja Piel am Donnerstag, die große Entlassungswelle sei nicht gekommen: "Wir haben mit dem Instrument des Kurzarbeitergeldes offensichtlich tatsächlich die Chance, Arbeitsplätze zu halten." Dennoch ...