All Stories
Follow
Subscribe to rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

Daniel Günther (CDU): Rote Linien machen keinen Sinn

Berlin (ots)

Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther (CDU), lehnt es ab, vor den Gesprächen mit der SPD rote Linien zu ziehen.

Man müsse ein Gespräch darüber führen, wie man Deutschland in den nächsten vier Jahren voranbringen wolle, sagte Günther am Montag im rbb-Inforadio. "Es macht aus meiner Sicht umgekehrt wenig Sinn, wenn wir uns jetzt bei uns darüber unterhalten, was wir von der SPD alles nicht wollen. Da steht eine ganze Menge im Wahlprogramm drin, was mit dem CDU-Wahlprogramm schwierig in Einklang zu bringen ist", so Günther. Das sei die Herausforderung an einer Koalition.

"Rote Linien vorweg zu ziehen, das rate ich jedem auf allen beiden Seiten, macht wirklich überhaupt gar keinen Sinn. So geht niemand in Verhandlungen. Und in der Politik funktioniert das schon gar nicht."

Günther sagte, er glaube an eine Große Koalition und gehe optimistisch in die Gespräche mit der SPD: "Der Glaube, dass es eine große Koalition geben kann, ist bei allen weit verbreitet. Wir haben heute auch noch Zeit, miteinander genau auszuloten, wie wir in die Gespräche reingehen. Aber da gibt es wirklich Optimismus dass das klappen kann."

Eine Minderheitsregierung lehnte der CDU-Politiker ab.

Das Interview zum Nachhören: http://ots.de/isi6I

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Original content of: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, transmitted by news aktuell

More stories: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
More stories: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • 11.12.2017 – 07:11

    Neue Dokumente: Deutsche IS-Gruppe soll Amri für Anschlag rekrutiert haben

    Berlin (ots) - Der Attentäter Anis Amri soll eigens von dem IS-nahen Netzwerk des Islamisten Abu Walaa für den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt angeworben worden sein. In der heute ausgestrahlten ARD-Dokumentation "Der Anschlag" werden hierzu Dokumente des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen zitiert. Danach soll der aus dem Irak stammende Islamist Ahmad ...

  • 08.12.2017 – 15:01

    Erklärung des rbb-Rundfunkrats zum Telemedienauftrag

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg hat auf seiner Sitzung am 7. Dezember eine Erklärung verabschiedet, die ich Ihnen im Auftrag des Gremiums gerne übermittle. Beste Grüße, Justus Demmer rbb-Rundfunkrat: Neuer Telemedienauftrag Grundlage für Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Der Rundfunkrat unterstützt den Strukturvorschlag der ...

  • 08.12.2017 – 14:51

    "Der Anschlag - Als der Terror nach Berlin kam"

    Berlin (ots) - Vor fast genau einem Jahr, am 19. Dezember 2016, erschüttert ein mörderischer Anschlag Deutschland und die Welt. Auf dem Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche lenkt ein islamistischer Attentäter einen gekaperten LKW in die Besuchermenge. 12 Menschen werden getötet, mehrere Dutzend verletzt. Der Terror ist endgültig in Deutschland angekommen. In den Wochen und Monaten danach rückt eine ...