All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung zum Tarifstreit am Bau

Halle/MZ (ots)

In einem Schlichtungsverfahren wurde eine pauschale Lohnerhöhung für alle von 250 Euro pro Monat vorgeschlagen. Insbesondere die unteren Lohngruppen profitieren davon. Doch den Handwerksbetrieben ist das offenbar zu viel. Sie sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Vorschlag abgelehnt wurde. Das führt nun zu Streik. Die Arbeitgeber stellen sich damit gleich mehrfach ein Bein. Erstens zwingen sie die Gewerkschaft IG Bau dazu, jetzt wieder mit ihrer Anfangsforderung von 500 Euro mehr in den Arbeitskampf zu ziehen. Zweitens wird sich auf Baustellen erstmal wenig tun.

Dabei sind die 250 Euro eine gute Idee: Denn die Löhne am Bau müssen wettbewerbsfähiger werden. Schon allein, um die Nachteile der Branche bei den Arbeitsbedingungen auszugleichen. Und auch volkswirtschaftlich ist es richtig, Bauarbeiter gut zu bezahlen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 07.05.2024 – 17:16

    Mitteldeutsche Zeitung zu Putin

    Halle/MZ (ots) - Der russische Präsident, gelernter KGB-Offizier, war zeitlebens ein Trickser. Putin ließ eine Kultur der Unwahrheit wuchern, die längst ihn selbst gefährdet. Wie viele derer, die ihm mit huldvoller Geste begegnen, sind in Wahrheit seine Feinde? Putin herrscht über ein Land der Lügen. Wie stabil dessen System ist, lässt sich schwer sagen. Im Fall der Sowjetunion verkannten lange Zeit auch westliche Experten das Knirschen im Gebälk - bevor dann alles ...

  • 06.05.2024 – 18:00

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft / Löhne in Sachsen-Anhalt stark gestiegen

    Halle/MZ (ots) - Die Löhne in Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit Anfang der 90er Jahre nicht mehr. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) mit Verweis auf Zahlen des Statistischen Landesamts. Demnach liegen die Erhöhungen seit Herbst 2023 auch wieder über der Inflationsrate. Das heißt, die Arbeitnehmer haben Reallohnzuwächse. Insgesamt lag das ...