All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

MZ zu Trump und Truppenabzug

Halle (ots)

US-Präsident Donald Trump brauchte einen Jubel-Europäer, einen von der Ostflanke der Nato, der seine Idee eines Truppenabzugs aus Deutschland begrüßt. Einen, der sich mit dem Versprechen einer Stationierung eines kleinen Teils dieses Kontingents begnügt - und willens ist, dafür zu bezahlen. 1.000, höchstens 2.000 von mehr als 10.000 US-Soldaten könnten nach Polen gehen, wenn Trump seine Abzugspläne für Deutschland wahr macht. Es wird ein vergiftetes Geschenk für den Polen, der nur zaghaften Widerspruch wagte: Es sei wichtig, dass die US-Truppen in Europa blieben. Ein selbstbewusster, ein europäischer Präsident hätte Trump gesagt, dass seine Abzugspläne aus Deutschland auch die Sicherheit Polens gefährden.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 24.06.2020 – 18:37

    MZ zu Corona und Urlaub

    Halle (ots) - Das erneute Herunterfahren des öffentlichen Lebens trifft die Menschen hart, und nun müssen sie auch noch Ostsee oder Alpen gegen Balkonien eintauschen? Sie sind zu Recht sauer, zumal der Ausbruch nicht auf ihr eigenes Verhalten zurück zu führen ist. Das Mindeste, was für die betroffenen Menschen getan werden kann, sind genügend Testcenter. Und wer bereits im Urlaub ist, sollte nicht nach Hause geschickt werden. Eine kurze Quarantäne, bis ein ...

  • 24.06.2020 – 18:35

    MZ zu Russland

    Halle (ots) - Bei den Militärparaden in Moskau zeigt sich Bekanntes. Ja, Russland hat Raketen und Panzer. Und ja, Russland kann eine Menge Leute in Marsch setzen. Aber gibt es auch etwas Neues? Wie, beispielsweise, stellt sich Moskau das künftige Nebeneinander oder vielleicht sogar Miteinander seiner 150 Millionen Einwohner mit den 450 Millionen EU-Europäern vor? Liegen nicht in einem engeren ökonomischen Zusammenrücken faszinierende Chancen für beide Seiten? Und ...

  • 24.06.2020 – 18:32

    MZ zu Stasiunterlagen

    Halle (ots) - Die Debatte über die Aufarbeitung der DDR und wie sie zu geschehen habe währt seit Jahren. Jetzt, so scheint es, biegt sie in ihre finale Phase ein. Am Ende steht im Frühjahr 2021 die Überführung der Stasiakten und der zuständigen Behörde ins Bundesarchiv. An die Stelle des Stasiunterlagenbeauftragten soll ein Ombudsmann für die Opfer treten. Die Abwicklung der Stasiunterlagenbehörde ist mehr als 30 Jahre nach dem Fall der Mauer unvermeidlich. Das ...