All Stories
Follow
Subscribe to UNICEF Deutschland

UNICEF Deutschland

UNICEF-Aktionen zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November

UNICEF-Aktionen zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November
  • Photo Info
  • Download

Internationaler Tag der Kinderrechte am 20. November: UNICEF-Aktionen in Deutschland und weltweit

Am 20.11. ist Internationaler Tag der Kinderrechte. Zu diesem besonderen Tag hat UNICEF in Deutschland und weltweit zahlreiche Aktionen geplant. Alle nationalen Aktivitäten stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Jedes Kind zählt!“. Denn: Jedes Kind und jede*r Jugendliche auf der Welt hat dieselben Rechte – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status. Die Realität sieht für Millionen Kinder jedoch ganz anders aus. Um die Bedeutung der universell geltenden Kinderrechte zu unterstreichen, erstrahlen am 20.11. markante Gebäude in Blau – der Farbe der Kinderrechte. Außerdem engagieren sich über eine Viertelmillion Schüler*innen im Zuge der bundesweiten Mitmach-Aktion „I AM. Ich bin einmalig. Ich bin vieles. Ich bin gut.“.

„Kinderrechte werden täglich verletzt – überall auf der Welt. Der Internationale Tag der Kinderrechte ist deshalb ein wichtiger Anlass, um genauer hinzuschauen und gemeinsam aktiv zu werden“, sagt Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland: „Die Folgen der Klimakrise für Kinder, bewaffnete Konflikte, extreme Armut und Ernährungskrisen verstärken sich gegenseitig und verschärfen sich zu einer globalen Krisenlage für Kinder. Zusätzlich spitzt sich die weltweite Lage für Kinder durch Kürzungen bei internationalen Hilfsgeldern zu. Das darf uns nicht kalt lassen: Es ist an der Zeit, mit starkem, nachhaltigem Engagement die Welt zu einem besseren Ort für jedes Kind zu machen, überall.“

Am 20.11. werden die Kinderrechte ins Licht gerückt

Von Berlin bis Sydney: Am 20. November werden im Rahmen der internationalen Beleuchtungsaktion von UNICEF zahlreiche Gebäude blau erstrahlen, um mehr Aufmerksamkeit für die Rechte, Bedürfnisse und Wünsche der jungen Generation zu schaffen. Auch in Deutschland werden über 60 markante Bauwerke, darunter der Kulturpalast in Dresden oder die Bundeskunsthalle in Bonn, am Abend des 20.11. Farbe für Kinderrechte bekennen.  Darüber hinaus werden verschiedene Events und kreative Aktionen zum Thema Kinderrechte in zahlreichen Städten und Gemeinden den 20.11. mit Leben füllen. Die über 7.000 UNICEF-Engagierten werden im ganzen Land aktiv sein, sie führen Ortsgespräche mit Entscheider*innen aus Politik und Wirtschaft und machen auf die Kinderrechte aufmerksam.

Mitmachaktion „I AM. Ich bin einmalig. Ich bin vieles. Ich bin gut.“

Rund um den Internationalen Tag der Kinderrechte machen sich Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland für die Kinderrechte stark. Bei der UNICEF-Mitmachaktion „I AM. Ich bin einmalig. Ich bin vieles. Ich bin gut.“ setzen Kinder und Jugendliche mit Hilfe digitaler und analoger Aktionsmaterialien ein kreatives Zeichen für Kinderrechte, Selbstvertrauen und Zukunftsmut. Unterstützung erhalten sie dabei durch die Musikerin und offizielle Aktionspatin Senta. Die Sängerin widmet der Aktion ihren Song „Ich bin stark” – ein Lied für Kinder, das Mut macht, sie begleitet und stärkt. Im Zuge der Mitmachaktion werden zum Internationalen Tag der Kinderrechte 2.600 Schulen mit rund 300.000 Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland aktiv.

Neuer globaler Report zur Situation der Kinder in der Welt 

Am 20.11. veröffentlicht UNICEF auch den neuen globalen Bericht „Zur Situation der Kinder in der Welt”. Er beleuchtet in diesem Jahr das Thema „Kinder in Armut“ und zeigt auf, warum Armut weiterhin besteht und was unternommen werden kann, um sie zu beenden. UNICEF veröffentlicht in dem Bericht aktuelle Zahlen zur Situation von Kindern in Armut und zur Verbreitung der sogenannten multidimensionalen Armut von Kindern. Das bedeutet, dass Kinder schwerwiegende Entbehrungen in einem oder mehreren der Bereiche Wohnen, Ernährung, Hygiene, Wasser, Bildung oder Gesundheitsversorgung hinnehmen müssen. Im neuen Bericht nimmt UNICEF zudem die Auswirkungen aktueller Konflikte, des Klimawandels, der Kürzungen der internationalen Hilfen sowie der COVID-19-Pandemie auf die Armut von Kindern in den Blick.

Service für die Redaktionen: 

» Hier finden Sie allgemeine Infos zum Internationalen Tag der Kinderrechte, inklusive einer detaillierten Auflistung der Orte und Gebäude in Deutschland, die am 20.11. beleuchtet werden.

» Senta, die Musikerin und offizielle Aktionspatin der Schulaktion „I AM.“, lädt am 17.11. um 16:30 zu einem Schulkonzert in Bad Laasphe bei Siegen/NRW ein. Neben den Schüler*innen der Städtischen Grundschule Bad Laasphe ist der Termin auch für Medien geöffnet. Bei Interesse an einem Besuch oder B-Roll-Material zur Show melden Sie sich gerne.

» Alle weiteren Infos zur Schulaktion „I AM.“ finden Sie hier. 

» Übergreifendes Bildmaterial gibt es hier.

» Die Checkliste Kinderschutz – für Medientermine mit Kindern und Jugendlichen finden Sie hier.

Pressekontakt: 
UNICEF Deutschland, Niklas Klütsch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 0221-93650-354,  presse@unicef.de

Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand. Folgen Sie uns auf: 
 Web  |   LinkedIn  |   Facebook   |  X  |   Instagram  |   TikTok |  WhatsApp