ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: „Ein richtig großer Erfolg“ – ver.di vereinbart erstmals Haustarifvertrag für Bundeswehr-Tochter HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
„Ein richtig großer Erfolg“ – ver.di vereinbart erstmals Haustarifvertrag für Bundeswehr-Tochter HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Nach jahrelangen Verhandlungen ist es der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) gelungen, mit der Bundeswehr-Tochtergesellschaft HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH erstmals einen Haustarifvertrag für rund 1.700 Beschäftigte abzuschließen. Bisher war die HIL GmbH, zuständig für Wartung und Instandsetzung schweren Geräts der Bundeswehr an Dutzenden von Stützpunkten, tariflos.
„Das ist ein richtig großer Erfolg“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle am Dienstag. Es sei gelungen, ein Maßnahmenpaket mit besseren Arbeits-, Einkommens- und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten für die Beschäftigten durchzusetzen. Allein die Einführung der 35-Stundenwoche bei der HIL, statt bisher 40, bedeute rechnerisch eine Gehaltssteigerung von 12,5 Prozent. „Endlich erfahren die hervorragenden Leistungen, die alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die HIL und damit für die Bundeswehr erbringen, eine spürbare Wertschätzung“, erklärte die Gewerkschafterin.
Die Tarifeinigung sei ein klares Signal, dass die Bundeswehr sich künftig unabhängiger von der Industrie aufstellen wolle und auf verlässliche Eigenkräfte setze. Dies zeige sich auch im neuen Tarifwerk: Neben dem Manteltarifvertrag und den Regelungen zu Entgelten und zur Eingruppierung ermögliche ein neuer Tarifvertrag „Landes- und Bündnisverteidigung“ abweichende Arbeitszeiten in definierten Krisenfällen. Das Tarifwerk verbinde so berufliche Sicherheit sowie gute Arbeits- und Einkommensbedingungen mit Flexibilität.
Die Arbeit am Tarifpaket für die Bundeswehr-Tochter sei gleichwohl noch nicht abgeschlossen: „Im nächsten Schritt verhandeln wir Themen wie betriebliche Altersversorgung, Lebensarbeitszeitkonten und Regelungen für Nachwuchskräfte“, kündigte Behle an.
V.i.S.d.P.
Jan Thomsen ver.di-Bundesvorstand Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Tel.: 030/6956-1011, -1012 E-Mail: pressestelle@verdi.de www.verdi.de/presse