All Stories
Follow
Subscribe to ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Terminhinweis und Einladung der Medien zum Tag der Selbstverwaltung „Demokratie stärken. Die Zukunft der Selbstverwaltung gemeinsam gestalten“

An alle

Vertreter*innen von

Presse, Hörfunk und Fernsehen

Terminhinweis und Einladung der Medien zum Tag der Selbstverwaltung

„Demokratie stärken. Die Zukunft der Selbstverwaltung gemeinsam gestalten“ am 22. Mai 2025 von 12.45 bis 18 Uhr (hybrid)

Ort: ver.di-Bundesverwaltung, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

wir laden Sie herzlich ein zum Tag der Selbstverwaltung, der dieses Mal unter dem Motto steht: „Demokratie stärken. Die Zukunft der Selbstverwaltung gemeinsam gestalten“. Die sozialen Sicherungssysteme müssen sich in schwierigen Zeiten behaupten und die Versicherten- sowie Arbeitgebervertretungen gemeinsam dafür sorgen, dass Belastungen und Reformen nicht zu ihren Ungunsten gehen. Darüber wachen die Selbstverwaltungen in der Kranken-, Renten-, Unfall- sowie der Arbeitslosenversicherung und ihnen kommt daher auch in Zukunft eine wichtige Aufgabe zu. Wie alle Seiten an einem Strang ziehen können und was zu tun ist, darüber spricht ver.di mit Spitzenvertretungen der Selbstverwaltungen.

Neben dem Vorsitzenden der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Frank Werneke, und dem in ver.di zuständigen Bundesvorstandsmitglied für die Soziale Selbstverwaltung, Rebecca Liebig, werden auch hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltungszentralen aller Sozialversicherungen dabei sein, wie die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, Gundula Roßbach - Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund / Vorsitzende der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e. V. (GVG), Ulrike Elsner - Vorstandsvorsitzende des Verbands der Ersatzkassen e.V. (vdek), Dr. Edlyn Höller - stellv. Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und viele andere.

Die Veranstaltung kann sowohl vor Ort in der ver.di-Bundesverwaltung als auch über einen Livestream verfolgt werden. Auf Wunsch senden wir Ihnen den Link zu. Anmeldungen erbitten wir bis zum 20. Mai 2025 an: pressestelle@verdi.de.

Die Veranstaltung richtet ver.di in Kooperation mit der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e. V. (GVG) aus, die Konzepte für die Zukunft der sozialen Sicherheit weiterentwickelt.

Über Ihr Kommen oder Ihre digitale Teilnahme sowie Ihre Berichterstattung freuen wir uns sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Daniela Milutin

Pressesprecherin

V.i.S.d.P.

Daniela Milutin
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail:  pressestelle@verdi.de
 www.verdi.de/presse
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
  • 15.05.2025 – 09:45

    Medien-Info:

    SAP: ver.di kritisiert rückwärtsgewandte Unternehmenspolitik bei Frauenförderung und Diversity-Maßnahmen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die jüngst bekannt gewordene Verabschiedung der SAP-Vorstandsziele zu wesentlichen Unternehmenszielen für Diversity, Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit. Die ver.di-Betriebsgruppe „upgrade“ bei SAP ist entsetzt über diesen vorauseilenden Gehorsam gegenüber der Trump-Administration und ...

  • 14.05.2025 – 15:29

    ver.di-Medien-Info: Kurz-Statement zur Regierungserklärung von Merz

    Kurz-Statement zur Regierungserklärung von Merz Zur heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz erklärt der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke: „Die angekündigte Aufweichung der täglichen Höchstarbeitszeit durch die Einführung einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit unter der Überschrift „Mehr Flexibilität für die Beschäftigten“ verkaufen zu wollen, ist ein schlechter Witz. Dieses ...