All Stories
Follow
Subscribe to ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

ver.di-Medien-Info: Tarifrunde an Sana-Kliniken gestartet: Unzureichendes Angebot in der ersten Verhandlungsrunde

Tarifrunde für Sana-Kliniken gestartet: Unzureichendes Angebot in der ersten Verhandlungsrunde

Zum Auftakt der Tarifrunde für die knapp 8.000 Beschäftigten, die unter den Sana-Entgelttarifvertrag fallen, am Mittwoch und Donnerstag in Berlin hat der Arbeitgeber ein erstes Angebot vorgelegt. Demnach sollen Vollzeitbeschäftigte für das Jahr 2024 Inflationsausgleichprämien von insgesamt 2.000 Euro erhalten. Ab Mai 2025 sollen die Gehälter um 150 Euro, ab Oktober 2025 um weitere 4,0 Prozent erhöht werden. Die Vertragslaufzeit soll zwei Jahren betragen. „Es ist gut, dass Sana bereits in der ersten Verhandlungsrunde ein Angebot vorgelegt hat. Doch umgerechnet auf zwölf Monate beinhaltet es eine dauerhafte Lohnerhöhung von gerade mal 2,25 Prozent – angesichts der in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Preise ist das noch zu wenig“, erklärte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler. „Die Löhne im Sana-Konzerntarifvertrag müssen mindestens Anschluss halten an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Sana-Kliniken wollen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trotz großer Leistungen und Belastungen deutliche Reallohneinbußen zumuten. Jetzt sind die Beschäftigten gefragt, darauf die Antwort zu geben.“

ver.di wird in den kommenden Wochen an den Sana-Standorten zu Aktionen und Warnstreiks aufrufen. Die Beschäftigten werden damit ihrer Forderung nach einer Entgelterhöhung von zwölf Prozent, monatlich mindestens aber 400 Euro mehr, bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten Nachdruck verleihen. Für Auszubildende fordert die ver.di-Tarifkommission monatlich 200 Euro mehr. Bühler: „Die Arbeitgeber sind aufgefordert, ihr Angebot zur zweiten Verhandlungsrunde am 13. Juni deutlich nachzubessern.“

V.i.S.d.P.

Richard Rother
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail:  pressestelle@verdi.de
 www.verdi.de/presse
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
  • 16.05.2024 – 11:20

    Galeria: ver.di kritisiert geplante neue Gesellschaftsform und Sonntagsöffnungen

    Galeria: ver.di kritisiert geplante neue Gesellschaftsform und Sonntagsöffnungen Die durch Medienberichte bekannt gewordenen Details aus dem Insolvenzplan der neuen Investoren bei Galeria Karstadt Kaufhof GmbH (GKK) stoßen auf scharfe Kritik der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). Demnach zählen eine Umwandlung der GKK GmbH in eine neue ...

  • 15.05.2024 – 13:05

    ver.di-Medien-Info: Statement zur Krankenhausreform

    Zum heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf für eine Krankenhausreform erklärt ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler: „Es ist gut, dass die Bundesregierung in Sachen Krankenhausreform aufs Tempo drückt. Der heute vorgelegte Gesetzentwurf muss allerdings deutlich nachgebessert werden, um das zentrale Ziel zu erreichen: eine bedarfsgerechte, wohnortnahe und am Gemeinwohl orientierte ...