All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Handwerk: 5,1% weniger Umsatz im 3. Quartal 2009

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen mitteilt, lagen die Umsätze im 
zulassungspflichtigen Handwerk im dritten Quartal 2009 um 5,1% 
niedriger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Zugleich waren in 
diesen Gewerben Ende September 2009  2,1% weniger Personen tätig als 
Ende September 2008.
Der mit Abstand größte Umsatzeinbruch wurde mit - 20,4% von den 
Handwerken für den gewerblichen Bedarf gemeldet. Umsatzrückgänge 
verzeichneten im dritten Quartal 2009 auch das  Bauhauptgewerbe (- 
4,5%), das Ausbaugewerbe (- 3,1%) und das Lebensmittelgewerbe (- 
1,6%). In den Handwerken für den privaten Bedarf stagnierte der 
Umsatz. Höhere Umsätze als im Vorjahresquartal gab es  im 
Kraftfahrzeuggewerbe (+ 1,5%) und im Gesundheitsgewerbe (+ 2,1%).
Im Bauhauptgewerbe, im Ausbaugewerbe, in den Handwerken für den 
gewerblichen Bedarf, im Kraftfahrzeuggewerbe sowie in den Handwerken 
für den privaten Bedarf ging die Beschäftigung zurück. In den 
Handwerken für den gewerblichen Bedarf war der Personalrückgang mit -
6,1% am stärksten. Geringe Beschäftigungszunahmen verzeichneten das 
Lebensmittelgewerbe (+ 0,1%) und das Gesundheitsgewerbe (+ 0,2%).
Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung 
unter www.destatis.de.
Detaillierte Ergebnisse über das zulassungspflichtige Handwerk 
bietet die Fachserie 4, Reihe 7.1.1, die im Publikationsservice des 
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen, 
Suchwort "Handwerk", kostenlos erhältlich ist.
Weitere Auskünfte gibt:
Ute Hahn,
Telefon: (0611) 75-2165,
E-Mail:  handwerksbericht@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 08.12.2009 – 08:00

    17,4% mehr Unternehmensinsolvenzen im September 2009

    Wiesbaden (ots) - Im September 2009 haben die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2 910 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Damit stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland um 17,4% gegenüber September 2008. Die Verbraucherinsolvenzen lagen im September 2009 mit 8 925 Fällen um 7,4% höher als im Vorjahresmonat. Insgesamt wurden, zusammen mit den Insolvenzen ...

  • 07.12.2009 – 08:00

    November 2009: Rohstahlproduktion nimmt gegenüber Vorjahr um 8% zu

    Wiesbaden (ots) - Die deutschen Hüttenwerke haben im November 2009 2,26 Millionen Tonnen Roheisen und 3,53 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die Hüttenwerke damit 8,1% mehr Roheisen und 8,0% mehr Rohstahl als im November 2008. Gegenüber dem Vormonat Oktober nahm die Produktion im November 2009 bei Roheisen um 7,0% und bei Rohstahl um 2,4% zu. ...

  • 04.12.2009 – 08:00

    Frankreich wichtigster Handelspartner im Jahr 2008

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war Frankreich auch im vergangenen Jahr mit 93,7 Milliarden Euro bei den Ausfuhren Deutschlands Handelspartner Nummer 1. Die Einfuhren aus Frankreich beliefen sich im Jahr 2008 auf 63,4 Milliarden Euro. Damit war es nach den Niederlanden (68,0 Milliarden Euro) das zweitwichtigste Lieferland für Waren nach Deutschland. Insgesamt stammten 7,9% ...