All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu EU
Gipfel
Reformvertrag

Osnabrück (ots)

Prinzip Hoffnung
Große Worte gab es nicht nach dem EU-Gipfel. Sie wären auch nicht 
angebracht gewesen, denn wesentliche Ergebnisse des Treffens bleiben 
bestimmt vom Prinzip Hoffnung.
Das gilt für den Streit um den künftigen Präsidenten der 
EU-Kommission. Zwar haben sich die Gipfelteilnehmer klar auf 
Amtsinhaber Barroso festgelegt. Aber der Widerstand im Parlament 
bleibt stark. So droht eine Kraftprobe, die alle beschädigt, den 
Kandidaten, die Regierungschefs und auch das Parlament.
Mindestens ebenso gilt es für die Zugeständnisse an Irland. Sie sind 
riskant, weil derlei Zusagen Begehrlichkeiten anderswo wecken können.
Etwa in Prag, wo ein EU-kritischer Präsident nur auf die Gelegenheit 
lauert, das Reformwerk zu Fall zu bringen.
Sie sind zudem überflüssig, weil inhaltlich selbstverständlich, 
und nur dazu gedacht, den Iren das Abrücken vom Nein zu erleichtern. 
Ein optischer Trick also mit ungewissen Aussichten. Er sollte 
eigentlich überflüssig sein, blickt man auf die Herausforderungen in 
der Welt, die dringend eine schlagkräftigere EU erfordern; eine 
Gemeinschaft, die sich nicht länger vorrangig mit sich selbst 
beschäftigt, sondern von ihren Bürgern als das Erfolgsmodell erkannt 
wird, das sie ist.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 19.06.2009 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Philharmoniker / Hoffmann

    Osnabrück (ots) - Rattles Flammenträger Sie spielen im virtuellen Konzertsaal, künden auf der Kinoleinwand von der Faszination der Musik, und nebenbei halten sich die Berliner Philharmoniker für das beste Orchester der Welt. Und die suchen die Hilfe eines Fernsehmannes, der Gerichtsshows produziert - warum auch nicht? Bei den Philharmonikern drängen nicht Fragen der musikalischen Qualität oder des ...

  • 18.06.2009 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Bundestag / Soziales / Patientenverfügung

    Osnabrück (ots) - Lange sah es so aus, als würde sich der Bundestag in dieser Wahlperiode nicht mehr auf einen Entwurf zur Patientenverfügung einigen. Überraschend deutlich haben nun die Abgeordneten einem Antrag zugestimmt, der das Recht auf Selbstbestimmung klar über den Schutz des Lebens stellt. Das ist kein Grund zur Freude. Die Ärzte haben damit nicht mehr viel zu sagen, obwohl sie den ...

  • 18.06.2009 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Bundestag / Managergehälter

    Osnabrück (ots) - Leider zu wenig getraut Um jeden Preis gut dastehen mit der nächsten Vierteljahresbilanz, auf Boni schielen ohne Rücksicht auf nachhaltigen Geschäftserfolg, Saläre entkoppeln von Leistung - alles Sünde wider das kleine Einmaleins unternehmerischen Handelns. Umso schlimmer, dass Aufsichtsräte und Führungspersonal mancher Unternehmen diesen Unfug zur Handlungsmaxime erhoben haben. ...