All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: zu Ohnesorg

Stuttgart (ots)

Auch nach über 40 Jahren bleibt der Tod von
Benno Ohnesorg rätselhaft. Schon das ist - angesichts der 
weitreichenden politischen Folgen für die Bundesrepublik Deutschland 
- irritierend. Zuerst lautete die Polizei-Version zu den 
Todesumständen Schädelbasisbruch, dann Querschläger, zuletzt Notwehr.
Und so rätseln wir weiter. Was wäre aus dieser Republik ohne den 
langen Arm der Stasi geworden, und was ist aus ihr durch ihn 
geworden? Das wird man ja wohl fragen dürfen, 20 Jahre nach dem 
Mauerfall.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 21.05.2009 – 19:43

    Stuttgarter Nachrichten: zu vereitelten Terroranschlägen:

    Stuttgart (ots) - Nachrichten von vereitelten Terroranschlägen lösen immer gemischte Gefühle aus: Erleichterung einerseits, denn es ist ja Schlimmes verhindert worden. Angst aber auch, denn die Nachricht ruft schreckliche Erinnerungen wach und zeigt, dass sich immer neuer Wahnsinnige finden, die der Hass zur Bluttat treibt. Zum Gefühlsmix gehört die Freude über den Erfolg der Ermittler, aber auch die böse ...

  • 19.05.2009 – 21:36

    Stuttgarter Nachrichten: zum evangelischen Kirchentag

    Stuttgart (ots) - Erfreulich ist, dass der Kirchentag jung geblieben ist - rund 40 Prozent der Teilnehmer sind unter 30 Jahren. Das ist ein Hoffnungsschimmer für die Evangelische Kirche, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten viele Mitglieder verloren hat. Sie muss neue Wege finden, den Glauben in einer säkularisierten Welt weiterzugeben, und für Suchende Angebote machen, die langfristig tragen. Denn Glaube ...

  • 18.05.2009 – 23:25

    Stuttgarter Nachrichten: zur Armutsstatistik

    Stuttgart (ots) - Zu geringe Einkommen lassen sich aber nicht dadurch beseitigen, dass der Staat immer mehr Geld umverteilt, sondern lediglich dadurch, dass Jobs gehalten und möglichst neu geschaffen werden. Dies wird auch im Südwesten immer schwieriger. Will der Verband Armut wirklich bekämpfen, darf er Konjunkturprogramme nicht verteufeln. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim ...