All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Weihnachtsmarkt-Party = Von Reinhard Kowalewsky

Düsseldorf (ots)

Müssen wir kritisieren, dass viele Weihnachtsmärkte in Düsseldorf, Dortmund, Köln oder Mönchengladbach nun noch bis zur Jahreswende geöffnet sind? Nein: Viele Berufstätige haben zwischen dem zweiten Weihnachtstag und dem Silvester-Wochenende frei, die Kinder Schulferien und weil es im Rheinland leider keinen Schnee gibt, spricht nichts dagegen, dass Familien und andere Bürger noch einmal auf die ohnehin aufgebauten Freilichtmärkte schlendern, Besorgungen machen - und sich bei Kakao oder Glühwein nett unterhalten. Nicht so schön wäre folgendes Szenario: Ein Teil der Weihnachtsmärkte würde sich noch mehr als bisher schon zur lauten Open-Air-Kneipe entwickeln - nach den Feiertagen könnte dieser Trend zunehmen, sozusagen als Vorgriff auf die Karnevalszeit, die von Teilen der Bevölkerung immer exzessiver gefeiert wird. Und wenn manche Bürger unter Urlaub vorrangig Alkoholkonsum rund um die Uhr verstehen, zeigt dies, was schief laufen kann: Immer nur Party, das kann nicht unser Ziel sein.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 26.12.2017 – 21:10

    Rheinische Post: Kommentar / Halbe Elternzeit für Väter = Von Kirsten Bialdiga

    Düsseldorf (ots) - Eine gute Nachricht kommt zum Jahresende aus Berlin. Die Ausgaben für Elterngeld erreichen einen neuen Höchststand: rund 6,5 Milliarden Euro. Auch die Gründe für den Anstieg sind erfreulich: eine steigende Geburtenrate, höhere Gehälter, aber auch mehr Paare, die Elternzeit nehmen und die zwei Partnermonate beantragen - wodurch die Ausgaben ...

  • 26.12.2017 – 21:09

    Rheinische Post: Kommentar / Unwürdige Probleme mit der Mobilität = Von Jan Drebes

    Düsseldorf (ots) - In 2017 gab aus fast allen Verkehrsbereichen schlechte Nachrichten. Auf die Insolvenz von Air Berlin folgten erhebliche Nachteile für die Kunden. Höhere Preise und weniger Angebot machen ihnen zu schaffen. Auch die Bahn gibt zum Jahresende kein positives Bild ab: Der Konzern musste das mit Tamtam präsentierte Pünktlichkeitsziel angesichts vieler ...

  • 26.12.2017 – 10:57

    Rheinische Post: Exporte nach Großbritannien laut DIHK wegen Brexits um zwei Prozent gesunken

    Düsseldorf (ots) - Der bevorstehende Brexit hat nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) bereits zu einem Rückgang der deutschen Exporte nach Großbritannien um zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr geführt. "Die negativen Auswirkungen des Brexits sehen wir jetzt schon", sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer der in Düsseldorf erscheinenden ...