All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Bundsregierung will 985 zusätzliche Stellen schaffen

Düsseldorf (ots)

Düsseldorf Die Bundesregierung will die Zahl
ihrer Mitarbeiter deutlich ausweiten. Wie die Rheinische Post 
(Montagausgabe) unter Berufung auf eine interne Auflistung des 
Finanzministeriums berichtet, sollen im Saldo 985 zusätzliche Stellen
geschaffen werden. Der größte Zuwachs von 417 Stellen soll danach in 
den Zuständigkeitsbereich von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) 
fallen, Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will 132 neue Beamte 
beschäftigen, Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) plant allein 
mit 65 neuen Mitarbeitern für das ihm unterstellte Bundesinstitut für
Arzneimittel. Auch Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel ist mit 20 
zusätzlichen Stellen dabei. Wie die Zeitung aus Haushälter-Kreisen 
der Union erfuhr, wollen aber selbst die Abgeordneten der Koalition 
die Vorstellungen der Regierung bei den Haushaltsberatungen nicht 
einfach durchwinken. Nach Schätzungen im Haushaltsausschuss würde die
geplante Stellenvermehrung mindestens 40 Millionen Euro kosten.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 14.02.2010 – 19:32

    Rheinische Post: Stellenvermehrung

    Düsseldorf (ots) - von Gregor Mayntz Zum "liberalen Sparbuch" der Oppositions-FDP gehörten auch Stellenstreichungen. Zur Realität der Regierungs-FDP gehört nun eine wundersame Stellenvermehrung, und zwar nicht um mal hier einen Beamten und mal dort einen Mitarbeiter: Die Ministerien wollen sich im Saldo 985 neue Stellen genehmigen. Das geht eindeutig zu weit! Sicherlich muss in Qualität und Quantität des Personals investiert werden, um optimale Arbeit ...

  • 14.02.2010 – 19:30

    Rheinische Post: Duschkopf-Irrsinn

    Düsseldorf (ots) - von Matthias Beermann Ursprünglich wurde das Instrument der EU-Richtlinie einem hehren Zweck geweiht, nämlich der Verbesserung der Lebensumstände in Europa. Viel Gutes wurde so erreicht. Leider hat die EU-Richtlinie aber auch ihre Schattenseiten. Dazu gehört die blinde Gleichmacherei, wenn Vorschriften aus Brüssel etwa das deutsche Reinheitsgebot beim Bier kippen wollen oder den schmackhaften Rohmilchkäse der Franzosen verbieten. ...

  • 14.02.2010 – 19:28

    Rheinische Post: Die Rückkehr des schrillen Guido

    Düsseldorf (ots) - von Sven Gösmann Man muss es tragisch nennen, wie die FDP und ihr Vorsitzender sich wenige Monate nach dem größten Wahltriumph ihrer Geschichte verrennen. Um so mehr, als die Expertise von Guido Westerwelle zutrifft, dass unser Sozialstaat dabei ist, sich und seine steuerzahlenden Bürger zu überfordern. Jedoch: Die Liberalen und ihr Vormann scheitern nicht zum ersten Mal an Stilfragen, ...