All Stories
Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Marokko: König schürt Fluchtbewegung nach Spanien

Starke Zunahme von Flüchtenden aus Marokko in Spanien - Enttäuschende Thronrede von Marokkos König wird Exodus weiter schüren - Schikanen gegen Kritiker aus verarmten Regionen dauern an

--- Göttingen, den 30. Juli 2018 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) rechnet damit, dass die Anzahl von Flüchtenden aus Marokko nach Spanien steigt, weil das marokkanische Königshaus die Repression gegen die Protestbewegung Hirak im Rif-Gebirge offenbar nicht beenden will. "Vergeblich erhofften wir uns von der Thronrede des Königs Mohammed VI. am Sonntag die Ankündigung einer Amnestie für willkürlich verhaftete Demonstranten aus der verarmten Region", kritisierte der GfbV-Direktor Ulrich Delius am Montag in Göttingen. "Obwohl der König seine alljährlich mit Spannung erwartete Thronrede in der Stadt Al Hoceima, der Hochburg der Protestbewegung, gehalten hat, hat er Hirak dabei mit keinem Wort erwähnt. Er hat nur neue wirtschaftliche und soziale Initiativen angekündigt, die seinen Kritikern jedoch längst nicht genügen."

Mehr als 400 Menschen aus dem Rif-Gebirge, unter ihnen viele nicht-arabische Masiren (Berber), wurden seit Oktober 2016 wegen ihrer Kritik an Machtmissbrauch, Korruption und Vernachlässigung ihrer Region festgenommen. 53 Unterstützer von Hirak wurden Ende Juni 2018 zu teils langjährigen Haftstrafen verurteilt.

Unter den 18.000 Flüchtenden, die in Spanien zwischen Januar und Juni 2018 eintrafen, stellten nach Informationen des Flüchtlingshochkommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) Menschen aus Marokko mit 2.600 Personen die drittgrößte Gruppe. Daran hat sich auch im Monat Juli 2018 nichts geändert. Darauf wies die UN-Migrations-Organisation (IOM) bei der Vorlage ihrer neuesten Zahlen in der vergangenen Woche hin. Laut IOM fliehen nur aus Subsahara-Afrika und Guinea noch mehr Menschen nach Spanien. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2016 hat sich im Jahr 2018 die Zahl der in Spanien ankommenden Flüchtenden vervierfacht.

"Offensichtlich hat das marokkanische Königshaus kein Interesse an einer politischen Lösung der Krise in der Rif-Region, sondern setzt nur auf Willkür und Gewalt", sagte Delius. "Wenn Europas Regierungen ihren Leitspruch, Ursachen von Flucht und Migration in den Herkunftsländern bekämpfen zu wollen, ernst nehmen, dann dürfen sie zur Menschenrechtskrise in Marokko nicht länger schweigen." Mit jedem Monat des politischen Stillstands in dem Königreich werde der Exodus größer, warnte der Menschenrechtler.

Ulrich Delius ist zu erreichen unter Tel. 0160/95671403

Gesellschaft für bedrohte Völker
Postfach 2024, 37010 Göttingen
Tel. +49 (0)551 499 06-25, Fax +49 (0)551 58028 
presse@gfbv.de - www.gfbv.de/
More stories: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
More stories: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
  • 29.07.2018 – 09:00

    Waldbrände in Schweden bedrohen Rentiere

    Großfeuer vernichten Winterfutter von Rentieren Indigene Sami fürchten um Fortbestand ihrer Herden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor den massiven Folgen der Waldbrände in Schweden für den Rentier-Bestand gewarnt. "Viele indigene Sami sind verzweifelt, weil die Feuer einen Großteil des Winterfutters ihrer Rentiere vernichtet haben. Der heiße Sommer 2018 droht für die Sami zu einer Katastrophe ...

  • 27.07.2018 – 09:34

    Pakistan: Religiöse Minderheiten haben unter Imran Khan nichts Gutes zu erwarten

    Pakistan: Unter Imran Khan haben religiöse Minderheiten nichts Gutes zu erwarten - Liberalisierung der drakonischen Blasphemie-Vorschriften wird es nicht geben - Christen bleiben islamistischer Gewalt schutzlos ausgesetzt Unter Imran Khan haben die religiösen und ethnischen Minderheiten in Pakistan nichts Gutes zu erwarten, befürchtet die Gesellschaft für ...

  • 26.07.2018 – 09:08

    Indien: Übergriffe gegen Muslime und Christen müssen bestraft werden

    Terror gegen Muslime und Christen in Indien: Hindu-Nationalisten schüren Gewalt gegen Minderheiten - Übergriffe dürfen nicht straflos bleiben Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Indiens Regierung aufgefordert, konsequenter gegen Übergriffe von Hindu-Nationalisten auf Muslime und Christen vorzugehen. "Es ist Asiens größter Demokratie nicht würdig, ...