Qubite International erweitert externe Expertise
Lutz Stratmann, ehemaliger Minister für Wissenschaft & Kultur des Landes Niedersachsen, erweitert externe Expertise von Qubite International
Hamburg / Abu Dhabi, August 2025. Der noch junge Anbieter von umweltbewussten und preisgünstigen Rechenleistungen Qubite International konnte im ersten Monat nach Start der Unternehmensaktiviten eine Zusammenarbeit mit dem ehemaligen niedersächsischen Minister für Wissenschaft & Kultur, Lutz Stratmann, vereinbaren. Ziel ist die Erweiterung der externen Expertise des Unternehmens in den Bereichen Nachhaltigkeit, Datenschutz, Compliance und der Begleitung von Genehmigungsverfahren.
Lutz Stratmann LL.M ist als Rechtsanwalt und Unternehmensberater tätig. Während seiner politischen Laufbahn setzte sich Stratmann besonders für den Aufbau des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen und einer Stärkung der Wind‑ und Meeresforschung ein. Ferner war Stratmann zehn Jahre lang Kuratoriumsvorsitzender der Volkswagenstiftung, die, als eine der weltweit größten Forschungsförderstiftungen, Nachwuchswissenschaftler und die universitäre sowie außeruniversitäre Forschung unterstützt.
Mit seiner Rückkehr in die anwaltliche Tätigkeit und Unternehmensberatung setzte er den Fokus unter anderem auf das Umwelt-, Energie- und öffentliche Planungsrecht.
„Kaum ein Politiker und Volljurist dürfte so gut zu unserem Unternehmen und unseren Werten passen wie Lutz Stratmann: engagiert, innovationsorientiert, umweltbewusst“, schwärmt Qubite International-Gründer Tajo Adler von seinem neuen Mitverfechter. „Er hat die Erfahrung, wissenschaftliche Neugier und den Netzwerkgedanken eines Unternehmers, die unser internationales Unternehmen mit europäischer Heimatverbundenheit braucht.“
Über Qubite International L.L.C.:
Tajo Adler, erfahrener Gründer mit ausgewiesener Expertise in nachhaltigen Investitionen, startete im Juli 2025 sein nächstes Projekt: Qubite International. Das wachstumsorientierte Unternehmen mit Spezialisierung auf den Aufbau und Betrieb nachhaltiger Rechenzentren in den Vereinigten Arabischen Emiraten verwendet vor allem Solarstrom, um energieintensive Prozesse günstiger und gleichzeitig ökologisch vertretbar zu gestalten. Der Colocation-Anbieter unterstützt so beispielsweise Betreiber von Künstlicher Intelligenz oder Kryptomining, streng nach EU-Vorgaben mit solider Rechts- und Finanzstruktur.
Borgmeier Public Relations Nathalie Rinaß Rothenbaumchaussee 5 D-20148 Hamburg fon: +49 40 413096-26 e-mail: rinass@borgmeier.de www.borgmeier.de
Ein Geschäftsbereich der Borgmeier Media Gruppe GmbH Geschäftsführer: Carsten Borgmeier Amtsgericht Oldenburg HRB 201817 Sitz der Gesellschaft: Delmenhorst
Datenschutz ist uns wichtig. Unsere Datenschutzerklärung entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie hier: https://www.borgmeier.de/datenschutz/
Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an: datenschutz@borgmeier.de