Handicap International - Crossroads
Mehr Teilhabe und Inklusion mit Crossroads
Handicap International stärkt geflüchtete und migrierte Menschen mit Behinderungen
Berlin (ots)
Mit dem Programm Crossroads will Handicap International geflüchtete und migrierte Menschen mit Behinderungen dabei helfen, ihre Rechte einzufordern und ein selbstbestimmtes Leben in Deutschland zu führen. Als einzigartiges Angebot auf Bundesebene arbeitet Crossroads an der Schnittstelle von Flucht, Migration und Behinderung und setzt sich für inklusive Strukturen im Asyl- und Hilfesystem ein.
"Menschen mit Behinderungen sind in der Flucht- und Migrationsarbeit oft unsichtbar, dabei stellen sie bis zu 15 Prozent aller Schutzsuchenden", sagt Programmleiterin Dr. Susanne Schwalgin. "Wir wollen sicherstellen, dass ihre spezifischen Bedarfe in der Unterbringung, in der medizinischen Versorgung, beim Spracherwerb und bei rechtlichen Ansprüchen von Beginn ihrer Einreise an anerkannt und berücksichtigt werden."
Unterstützung, Beratung und Vernetzung für Menschen mit Behinderungen und Fachkräfte
Crossroads bietet kostenlose, vertrauliche und mehrsprachige telefonische Erstberatung für geflüchtete und migrierte Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen an. Die Fachkräfte informieren zu Sozial- und Teilhabeleistungen, begleiten beim Zugang zu Hilfsmitteln, Pflege, Bildung und Arbeit und stärken Selbstvertretungsstrukturen.
Zugleich richtet sich das Programm an Fachkräfte aus der Flüchtlings-, Migrations- und Behindertenhilfe: Mit individuellen Beratungen für Fachkräfte, Fortbildungen, Fallbesprechungen und digitalen Vernetzungsangeboten unterstützt Crossroads den fachlichen Austausch und fördert inklusive Handlungskompetenz.
Impulse für mehr Teilhabe und Inklusion in Deutschland
Neben der praktischen Arbeit setzt sich das Programm auch politisch für mehr Inklusion ein. Das Team gibt Handlungsempfehlungen an Politik und Verwaltung, kommentiert Gesetzesinitiativen und veröffentlicht Stellungnahmen und Positionspapiere. Ziel ist es, dass geflüchtete und migrierte Menschen mit Behinderungen in der Gesetzgebung und Praxis systematisch mitgedacht und ihre Rechte auf Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention durchgesetzt werden.
Seit dem Start des Programms wurden bereits über 300 Menschen beraten, zahlreiche Fachkräfte geschult und politische Stellungnahmen veröffentlicht. Crossroads wird von der Europäischen Kommission (AMIF) und Aktion Deutschland Hilft gefördert.
Webseite: Handicap International - Crossroads
Pressekontakt:
Handicap International - Crossroads
Rouven Brunnert
Presse und Kommunikation
r.brunnert@hi.org / +49 157 80691859
Original content of: Handicap International - Crossroads, transmitted by news aktuell