All Stories
Follow
Subscribe to Betterspace

Betterspace

Betterspace und Korian optimieren 54 Standorte energetisch

Betterspace und Korian optimieren 54 Standorte energetisch
  • Photo Info
  • Download

PRESSEMELDUNG

Betterspace und Korian optimieren 54 Standorte energetisch

Ilmenau, November 2025. Eines der bedeutendsten Projekte zur Dekarbonisierung im deutschen Pflegemarkt geht in die nächstgrößere Runde. Auf Basis eines erfolgreichen Pilotprojekts und der Energieoptimierung von elf Pflegeeinrichtungen 2024 stattet Betterspace weitere 42 Standorte von Korian mit der better.energy-Lösung und mehr als 30.000 LoRaWAN-Komponenten aus. Ziel ist eine signifikante Senkung des Energieverbrauchs pro Quadratmeter, wodurch Korian als Betreiber von 223 Pflegeeinrichtungen und 66 betreuten Wohnanlagen in Deutschland seine CO2-Reduktionsziele im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen möglichst wirtschaftlich erreichen will. Der europäische Mutterkonzern Clariane strebt eine Senkung der absoluten Treibhausgas-Emissionen aus Energie und Kältemitteln um minus 46 Prozent bis 2031 an, im Einklang mit den Zielen des von der SBTi validierten Übergangsplans für die Gruppe. Clariane ist führender europäischer Anbieter in den Bereichen Pflege, Medizinische Versorgung und Betreuung. Auf dem Weg, die hoch gesteckten Dekarbonisierungsziele zu erreichen, begleitet Betterspace Korian als wichtiger Technologiepartner. Die better.energy-Lösung hat sich als eine der wirtschaftlichsten Maßnahmen zur Energie-Einsparung erwiesen, die über einen höheren energetischen Standard auch die Pflegeimmobilien nachhaltig aufwertet.

Energie-Effizienz sehr wirtschaftlich erhöht

Wie Pflegeeinrichtungen schnelle Fortschritte bei der Senkung ihres Energieverbrauchs und ihrer Energiekosten erzielen können, zeigt ein Blick auf die technische Lösung von Betterspace im Dekarbonisierungsprojekt mit Korian. Eine funkbasierte Heizkörpersteuerung über den offenen LoRaWAN-Funkstandard ermöglicht dabei eine kabellose Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und damit den Verzicht auf bauliche Veränderungen. Die cloudbasierte Software der better.energy-Lösung erlaubt neben einem standortübergreifenden Heizkörpermanagement an sämtlichen Standorten eine regelbasierte Einzelraumsteuerung. Für individuellen Komfort lässt sich diese jederzeit auch durch Bewohnerinnen und Bewohner oder Mitarbeitende manuell bedienen. Zudem sorgt die Open-API-Plattform von better.energy für eine effiziente Übertragung von Telemetriedaten, wie beispielsweise Temperaturverläufen, Luftfeuchtigkeitswerten oder Ventilstellungen in weiterführende Systeme. Dabei wurde die better.energy-Lösung in das bestehende LoRaWAN-Netz von Korian eingebunden.

Projektmanagement individuell abgestimmt und skalierbar

„Die Austattung von 42 Standorten mit über 30.000 Komponenten war natürlich eine Herausforderung, die wir jedoch gerne angenommen haben. Letztendlich hat das Projekt auch die Skalierbarkeit unserer better.energy-Plattform gezeigt“, sagt Benjamin Köhler, Managing Director bei Betterspace. Zeit gespart und Ressourcen geschont hat die gute Zusammenarbeit der Projektteams von Korian und Betterspace sowie das individuell auf die Wertschöpfungskette von Korian abgestimmte Projektmanagement, mit dem Betterspace das Unternehmen von den ersten Analyse- und Planungsschritten bis hin zur finalen Inbetriebnahme und Wartung begleitet. Die Austattung von weiteren Standorten für 2026 ist geplant.

Feste Zielsetzungen und 15 % Förderung

Benjamin Cabanes, Member of the Korian Germany Management Board und Chief Real Estate Officer, macht klare Vorgaben: „Unser erklärtes Ziel für Ende 2025 ist es, den Energieverbrauch an allen Standorten auf 133 kWh pro Quadratmeter und Jahr zu senken. Ausgangspunkt hierzu war ein Energieverbrauch von 175 kWh pro Quadratmeter im Jahr 2021. Das neue Ziel für 2026 wird über das Climate Committee noch festgelegt. Korian treibt verschiedene Maßnahmen zur Erreichung der Ziele voran, wobei sich die better.energy Lösung als eine der wirtschaftlichsten erwiesen hat, neben anderen Hebeln wie dem Kauf kohlenstoffarmer Energien.“ Erste Ergebnisse aus den ersten 12 Projekten von Betterspace und Korian bestätigen eine Reduzierung des Energieverbrauchs im Bereich der Heizung zwischen 15 und 25 Prozent – immer unter der Berücksichtigung von Wohlfühl-Temperaturen für die Bewohnerinnen und Bewohner. Als wirtschaftlich zusätzlich attraktiv hat sich die Förderfähigkeit der better.energy-Lösung in Höhe von 15 Prozent der Projektkosten erwiesen.

Weitere Informationen über Betterspace.

Adresse: Betterspace GmbH, Oberpörlitzer Straße 2, D-98693 Ilmenau, Telefon: +49 3677 7613-155, Mail: info@betterspace360.com, Internet: betterspace360.com

Pressekontakt: max.PR, Sabine Dächert, Leutstettener Straße 5, 82319 Starnberg, Telefon: +49 179-7696650, E-Mail: daechert@max-pr.eu, Internet: max-pr.eu