Sauer macht krustig!
One document
Im Podcast Food Fak(t) spricht Influencer Jo Semola über Tradition und Zukunft des kulturträchtigen Grundnahrungsmittels Brot
Berlin, 22. Februar 2024. In seinem Podcast Food Fak(t) widmet sich Stefan Fak dem nachhaltigen Essen von morgen. Am 23. Februar erscheint die zehnte Folge dieser kulinarischen Kolumne mit dem Gründer der veganen Feinschmeckermarke Lotao.
Mit Wissen und Witz, Tempo und Neugierde beleuchtet der Host gemeinsam mit seinen Gäst:innen aus der Lebensmittelbranche unterschiedliche Aspekte fairer Food-Konzepte – brodelnde Meinungsvielfalt inklusive.
Folge 10: Brot als Lebensphilosophie
Roggen-, Weizen- oder Dinkelbrot – insgesamt 3.000 anerkannte Brotsorten in vielen Formen und Farben prägen die deutsche Esskultur. Aus einer Lebenskrise heraus begann Jo Semola zu backen; heute lebt er seine Leidenschaft als Brotfluencer aus. Als ein wahrer Meister seiner Kunst versprüht „Brot Jo“ im Gespräch mit Stefan Fak Expertenwissen rund um Rezepte, Mehlsorten und Brottrends. Warum hat Brot einen so hohen Stellenwert? Welche Rolle spielt es in der Welternährung? Zu diesem Thema hat der sympathische Wahlkölner eine klare Meinung: „Die Brotkultur darf nicht aussterben! Ich möchte meinem Publikum dieses Grundnahrungsmittel schmackhaft machen – das ist meine Mission. Brot ist ressourcenarm, in großen Mengen produzierbar und essenziell für die zukünftige Ernährung von fast 10 Milliarden Menschen.“
Leitmotiv Food Fak(t): Knorpelfisch und Myzelbulette
Wonach schmeckt Luftprotein? Schließt milchfreier Käse den Magen? Wer entscheidet über ethische Vertretbarkeit eines kultivierten Produktes und ist Fastfood automatisch Mast-Food? Gemeinsam mit Expert:innen und Vorreiter:innen aus dem Lebensmittelkosmos forscht Risolier und Genussmensch Fak nach überzeugenden Ernährungsentwürfen und tischt Überraschendes auf.
Tacheles am Tisch: Gastgeber Stefan Fak will`s genau wissen
Stefan Fak ist ein kulinarisches Trüffelschwein, das sich kritisch, experimentell und leidenschaftlich mit unterschiedlichen Lebens- und Lebensmittelkonzepten auseinandersetzt. Sein Erfahrungsschatz und seine Offenheit machen ihn zum idealen Sparringpartner für einen auditiven Deep Dive.
Food Fak(t) hält für Zuhörende Informationen bereit, die sie an anderer Stelle nicht bekommen. „Ich will in meinem Podcast das Ende von Greenwashing und Blabla einläuten“, beschreibt der Wiener Berliner knapp, was ihn antreibt. „Ich forsche nach Lösungen für philanthropische Nahrungskonzepte, stelle provokante Fragen und schärfe hoffentlich das Bewusstsein für ein faires Miteinander – zu Tisch und überall sonst.“
Informationen zu Host und Produktion:
Food Fak(t) wird produziert von Matthias Mückshoff.
Für Redaktion und Marketing zeichnet ein crossmediales Kommunikationsteam von Borgmeier PR Hamburg und Caspering Berlin verantwortlich.
Zu hören auf allen gängigen Podcast-Kanälen wie zum Beispiel auf Spotify
Die Website: https://foodfakt.de/
Die Marke: Lotao.com
Die Welt des Reis: Risolier.com
Die Social Media Präsenz: Food Fak(t) auf Instagram
Über den Gast
„Hi, ich bin Jo und ich backe Brot.“ Jo Semola, aufgewachsen in Süddeutschland, lebt seit 2011 in Köln. Nach einem Burnout beschloss er, seine bisherige Festanstellung hinter sich zu lassen und verwandelte kurzerhand seine Leidenschaft in einen Beruf: Als Brotfluencer, Autor und Podcaster teilt er mit seinen mehr als 300.000 Followern Tipps und Tricks rund ums Thema Backen. Er möchte Menschen dazu inspirieren, sich selbst an das Thema Brot heranzuwagen – und Bäckermeister*innen in ihrem Job unterstützen.
Borgmeier Public Relations Julia Alpert Rothenbaumchaussee 5 D-20148 Hamburg fon: +49 40 413096-28 e-mail: alpert@borgmeier.de www.borgmeier.de
_Brot-Jo.jpg)
_Mood_(c)%20Andreas%20Muhme.jpg)