Stiftung Warentest: Hybrox 11 (alpha innotec) überzeugt mit Effizienz, Stromverbrauch und Handling
One document
Hybrox 11 überzeugt mit Effizienz, Stromverbrauch und Handling
Stiftung Warentest bewertet Luft-Wasser-Wärmepumpe von alpha innotec mit „gut” (2,2)
- Stiftung Warentest im Praxistest: In der aktuellen Untersuchung wurden Luft-Wasser-Wärmepumpen für Einfamilienhäuser geprüft – mit klaren Unterschieden bei Effizienz und Betriebskosten.
- Hybrox 11 im Fokus: Das Modell von alpha innotec überzeugt im Test mit niedrigstem Strombedarf, guter Effizienz und einem besonders praxisfreundlichen Handling.
- Made in Germany: Entwicklung und Fertigung erfolgen vollständig in Deutschland – und auch beim Einsatz des natürlichen Kältemittels Propan (R290) zählt ait seit Jahren zu den Vorreitern der Branche.
Kasendorf, 25.07.2025 – In der aktuellen Ausgabe (10/25) hat die Stiftung Warentest fünf Luft-Wasser-Wärmepumpen für Einfamilienhäuser geprüft. Mit der Hybrox 11 erreicht die Marke alpha innotec aus dem Hause ait-deutschland GmbH mit der Gesamtnote „gut“ (2,2) im Vergleich mit namhafter Konkurrenz ein überzeugendes Testergebnis – und überzeugte mit Bestwerten in gleich mehreren Kategorien.
Insgesamt macht der Test deutlich: Moderne Wärmepumpen stellen nicht nur im Neubau, sondern auch im Altbau und in mäßig gedämmten Bestandsgebäuden mit Heizkörpern eine zuverlässige Heizlösung dar.
Unterschiede zeigen sich jedoch in der Effizienz und beim Stromverbrauch. Gerade hier setz die Hybrox 11 ein starkes Zeichen: Mit einem Jahresstromverbrauch von 6.070 Kilowattstunden im mittleren Klima – das heißt bei Temperaturen, die im Jahresverlauf minus 10 Grad nicht dauerhaft unterscheiten – verzeichnet sie den niedrigsten Wert aller geprüften Geräte. Darüber hinaus erhält sie in der Kategorie Energieeffizienz und Umwelteigenschaften im Energiebetrieb die Bestnote „gut“ (2,4).
Damit unterstreicht die Hybrox 11 ihre Position als besonders wirtschaftliche Lösung im Betrieb. Für Haushalte bedeutet dies: geringere Stromkosten und eine im Alltag spürbare Entlastung – gerade in Zeiten hoher Energiepreise. Zugleich überzeugte das Gerät durch sein sehr gutes Handling: Für Installateure weniger Aufwand, für Endkunden niedrigere Betriebskosten.
Preis-Leistung und Herkunft
Auch bei den Anschaffungskosten konnte sich alpha innotec profilieren: Unter allen mit „gut“ bewerteten Geräten ist die Hybrox 11 die preisgünstigste Option. Damit verbindet sie niedrige Betriebskosten mit einer attraktiven Investitionshöhe. Gerade vor dem Hintergrund hoher Energiepreise rechnet sich die Investition damit in vielen Fällen besonders schnell – und stellt darüber hinaus laut Stiftung Warentest langfristig im Vergleich zur Gasheizung die günstigere und klimaschonendere Option dar.
Wie alle Produkte von alpha innotec steht auch die Hybrox 11, die komplett in Deutschland entwickelt und gefertigt wird, für ein Qualitätsversprechen, das kurze Lieferwege, hohe Fertigungstiefe und die Einhaltung strenger Standards einschließt.
„Das ausgezeichnete Ergebnis bei Stiftung Warentest bestätigt, dass wir mit unserer Technologie auf dem richtigen Weg sind: effizient, nachhaltig und zukunftssicher“, sagt Sjacco van de Sande, Geschäftsführer der ait-deutschland GmbH. „Besonders freut mich, dass unsere Wärmepumpe auch im Bestand überzeugt – damit machen wir klimafreundliches Heizen für noch mehr Menschen möglich. Unser Ziel bleibt es, Hausbesitzern eine Lösung zu bieten, die Umwelt, Nachbarschaft und Geldbeutel gleichermaßen schont.“
Das Versprechen auf Qualität und Innovation beweist zudem eine andere Erkenntnis aus dem aktuellen Test: Alle geprüften Geräte nutzen mittlerweile Propan (R290) als Kältemittel. Damit hat der Markt vollständig auf diesen umweltfreundlicheren Standard umgestellt – ein Schritt, den alpha innotec bereits seit vielen Jahren konsequent geht.
Testbedingungen
Stiftung Warentest führte die Untersuchung in einem europäischen Gemeinschaftstest zwischen März und Juni 2025 durch. Alle Modelle wurden zufällig aus Anbieterlagern ausgewählt und in einer Klimakammer geprüft, in der Temperaturen von +12 bis -15 °C simuliert wurden. Unter anderem mussten die Wärmepumpen bei -10 °C eine Vorlauftemperatur von 55 °C erreichen – eine praxisnahe Bedingung für den Einsatz auch in Bestandsgebäuden mit Heizkörpern. Bewertet wurden unter anderem Jahresarbeitszahlen (SCOP), Lautstärke, Steuerung des Heizstabs und der Betrieb mit Radiatoren und Fußbodenheizungen.
Die Ergebnisse zeigen: Während alle Geräte grundsätzlich geeignet sind, unterscheidet sich ihr Stromverbrauch im Betrieb teils deutlich. Für Haushalte kann das langfristig einen erheblichen Unterschied bei den laufenden Energiekosten bedeuten. Vor diesem Hintergrund kommt der niedrige Verbrauch der Hybrox 11 besonders zum Tragen.
Korrekturhinweis
Im Testbericht wurde angegeben, die Hybrox 11 verfüge über keinen Silent Mode. Dies ist nicht korrekt: Das Gerät bietet selbstverständlich eine entsprechende Betriebsart zur Geräuschreduzierung.
Hinweis zur Quelle: Das vollständige Ergebnis von Stiftung Warentest ist in der Ausgabe 10/25 sowie online unter https://www.test.de/Waermepumpen-im-Test-Waerme-aus-dem-Garten-6046080-0/ erschienen.
Über ait-deutschland / ait-group:
Die ait-deutschland GmbH ist Teil des NIBE-Konzerns, einem führenden europäischen Anbieter von nachhaltigen Energielösungen. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahre 1998 hat ait-deutschland eine konsequente Produktentwicklung mit klarer Ausrichtung auf die Markterfordernisse betrieben. ait ist einer der europäischen Marktführer auf dem Gebiet der Wärmepumpentechnik mit ca. 1.200 Mitarbeitenden und Tochtergesellschaften in Österreich, der Schweiz, Tschechien, der Slowakei, den Niederlanden/Belgien, den USA und Schweden.
Die High-End-Technologieprodukte – insbesondere Wärmepumpen und Kühlsysteme – werden unter den Marken alpha innotec, NOVELAN und KKT chillers auf den Markt gebracht und lizenziert.
Gegenwärtig werden die Produkte in mehr als 25 europäischen Ländern verkauft, KKT chillers vertreibt seine Produkte weltweit.
Weite Informationen unter www.aitgroup.de sowie den Markenseiten von alpha innotec und NOVELAN.
Pressekontakt:
ait-deutschland GmbH / ait-group
Andrea Eber
Industriestr. 3
D-95359 Kasendorf
Tel.: +49 92 28 / 99 06 – 1102
E-Mail: andrea.eber@ait-deutschland.eu
ait-deutschland GmbH
Silas Kersenbrock c/o BETTERTRUST GmbH
Luisenstraße 40
D-10117 Berlin
Tel: +49 (0) 176 409011169
E-Mail: s.kersenbrock@bettertrust.de