All Stories
Follow
Subscribe to Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.

DVR zum bezahlbaren Führerschein: Qualität der Fahrausbildung ist der richtige Hebel

18. Juli 2025 – Das Bundesverkehrsministerium hat für Montag, 21. Juli 2025 eine kleine Auswahl an Verbänden und Automobilclubs zu einem Stakeholder-Dialog „Bezahlbarer Führerschein“ eingeladen. Damit soll die Zielsetzung aus dem Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages verfolgt werden, die Fahrausbildung unter Wahrung hoher Standards zu reformieren, um den Führerscheinerwerb bezahlbarer zu machen.

DVR-Präsident Manfred Wirsch erklärt dazu:

„Wenn wir dafür sorgen, dass die Fahranfängerinnen und Fahranfänger mit verlässlich hoher Qualität auf das Autofahren vorbereitet werden, kann dieses Reformvorhaben einen wichtigen Beitrag zur Vision Zero leisten.

Der wirksamste Hebel für angezeigte Kosteneinsparungen ist eine Qualitätssteigerung in der Fahrausbildung. Dadurch ließe sich insbesondere die Anzahl von teuren Wiederholungsprüfungen reduzieren.“

Im Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung 2021-2030 sind bereits zentrale Maßnahmen zur Qualitätssicherung festgelegt. Dazu zählen

  1. die Optimierung des Rahmencurriculums der theoretischen und praktischen Fahrausbildung,
  2. eine verbesserte Überwachung der Fahrschulen,
  3. eine engere Abstimmung zwischen Ausbildung und Fahrerlaubnisprüfung,
  4. die Einführung verbindlicher Mindeststandards sowie
  5. die Überprüfung und Anpassung der Fortbildung von Fahrlehrerinnen und Fahrlehrern.

Für den DVR entscheidend: die praktische Ausbildung soll laut Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung künftig stärker standardisiert und transparenter gestaltet werden.

Der DVR setzt sich für die Einführung eines verbindlichen Referenzcurriculums mit systematischer Erfassung und Kontrolle des Lernstands ein. Eine solche Struktur würde nicht nur die Qualität, sondern auch die Effizienz der Fahrausbildung nachhaltig verbessern.

Digitalisierung vorantreiben

Zusätzlich sieht der DVR großes Potenzial in der Digitalisierung. Für den theoretischen Unterricht sollten wissenschaftlich fundierte Blended-Learning-Konzepte – also die Kombination von Präsenzveranstaltungen mit digitalen Lehrmethoden – entwickelt und flächendeckend implementiert werden. Auch der gezielte Einsatz von Fahrsimulatoren kann die Ausbildung verbessern – etwa beim Training komplexer Situationen wie Überholmanövern oder dem Erlernen des Fahrens mit Schaltgetriebe.

Weiterführende Informationen:

;> ;> Verkehrssicherheitsprogramm 2021-2030 der Bundesregierung (Seite 52)

;> ;> DVR-Vorstandsbeschluss „Optimierung der Fahranfängervorbereitung“ (2013)

;> ;> DVR-Vorstandsbeschluss „Mehr digitale Elemente in der theoretischen Fahrausbildung“ (2023)

;> ;> DVR-Vorstandsbeschluss „Einsatz von Simulationen in der Fahrausbildung“ (2024)

;> ;> Pressebilder zum Herunterladen

Christoph Rieger
Pressesprecher
Abteilungsleiter Kommunikation

Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e. V.
Jägerstraße 67-69
10117 Berlin
Telefon: 030-22 66 77 1-30
E-Mail:  CRieger@dvr.de
Web:  www.dvr.de
More stories: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
More stories: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
  • 01.07.2025 – 09:14

    Repräsentative Umfrage: Mehrheit fordert mehr Verkehrssicherheit durch Infrastrukturausbau

    Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e. V. Pressemitteilung Repräsentative Umfrage: Mehrheit fordert mehr Verkehrssicherheit durch Infrastrukturausbau 1. Juli 2025 – Im Vorfeld der morgigen Kabinettsbefassung begrüßt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ausdrücklich den Entwurf für ein Länder-und-Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz (LuKIFG). Dies ...

  • 26.06.2025 – 08:41

    DVR fordert zu Ferienreisebeginn zur Regeleinhaltung auf

    Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e.V. Pressemitteilung DVR fordert zu Ferienreisebeginn zur Regeleinhaltung auf 26. Juni 2025 – In wenigen Tagen beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien. Das Auto bleibt für den Urlaub am Meer oder in den Bergen das beliebteste Verkehrsmittel. Angesichts der mit der Urlaubszeit verbundenen hohen Verkehrsbelastung gibt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ...