All Stories
Follow
Subscribe to Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

VNW-Direktor Andreas Breitner zur SAGA-Bilanz: Pfeiler des bezahlbaren Wohnens in Hamburg

55/2025

Hamburgs städtisches Wohnungsunternehmen, die SAGA Unternehmensgruppe, hat heute ihren Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt und dabei von stabilen Ergebnisse mit rund 800 Baubeginnen und rund 570 Millionen Euro Gesamtinvestitionen berichtet. Die monatliche Durchschnittsmiete liegt bei 7,46 Euro pro Quadratmeter und damit um 30 Prozent unter dem Mittelwert des aktuellen Hamburger Mietenspiegels.

Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW):

„Seit mehr als 100 Jahren garantiert die SAGA das bezahlbare Wohnen in Hamburg. Das städtische Unternehmen sorgt dafür, dass Menschen mit mittlerem und geringem Einkommen überall in der Stadt zu bezahlbaren Mieten leben können.

Die SAGA ist zuverlässig, erfolgreich und sozial verantwortlich. Das ist in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten, höherer Strom- und Energiepreise und unsicherer Wirtschaftsaussichten nicht selbstverständlich und ein nicht zu unterschätzender Wert.

Wirkung weit über Hamburg hinaus

Als größtes kommunales Wohnungsunternehmen Deutschlands reicht die Wirkung der SAGA Unternehmensgruppe weit über die Grenzen Hamburgs hinaus. Das Unternehmen ist Innovationstreiber und Vorbild bei der Suche nach Lösungen, die bezahlbares Wohnen und Klimaschutz miteinander verbinden – und zwar, ohne, dass das bezahlbare Wohnen auf der Strecke bleibt.

Das Unternehmen wirbt bundesweit für den Quartiersansatz, bei dem eine Reduzierung der CO2-Emissionen mit Hilfe unterschiedlicher technischer Lösungen auf Quartiersebene umgesetzt wird.

Hamburg-Standard als große Chance

Die SAGA wird gegen den Markttrend seine Investitionen in den Neubau und die Modernisierung erheblich steigern. Das Unternehmen will im Durchschnitt jährlich 2.000 Baubeginne erreichen. In diesem Zusammenhang bietet der ‚Hamburg-Standard‘ die große Chance, die Baukosten zu senken.

Mit mehr als 570 Millionen Euro an Investitionen gehört die SAGA Unternehmensgruppe zu den wirtschaftlichen Schwergewichten in Hamburg. Es ist ein Glück, dass alle früheren Pläne, das Unternehmen zu verkaufen, rasch wieder beerdigt wurden.

Ein kommunales Wohnungsunternehmen wie die SAGA ist zusammen mit weiteren rund 50 am Gemeinwohl orientierten Vermietern die Basis dafür, dass es in einer attraktiven Metropole wie Hamburg möglich ist, Menschen mit mittlerem und geringem Einkommen das Wohnen zu gewährleisten.“

23-07-2025

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) vertritt in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein insgesamt 467 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften. In den von ihnen verwalteten 775.000 Wohnungen leben rund zwei Millionen Menschen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter liegt bei den VNW-Unternehmen bei 6,74 Euro. Der VNW ist der Verband der Vermieter mit Werten.

V.i.S.P.: Oliver Schirg, Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), Referat Kommunikation, Telefon: +49 40 52011 226, Mobil: +49 151 6450 2897, Mail: schirg@vnw.de

More stories: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
More stories: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
  • 21.07.2025 – 14:18

    „Endlich ins Umsetzen kommen“

    53/2025 VNW-Direktor Andreas Breitner zur Auswahl von 13 Bauprojekten, die im „Hamburg-Standard“ errichtet werden sollen Um die Praktikabilität des „Hamburg-Standards“ zu überprüfen, hat die Stadt Hamburg zusätzlich zum Pilotquartier Wilhelmsburger Rathausviertel in den sieben Bezirken der Hansestadt 13 Bauvorhaben mit insgesamt rund 1.200 Wohnungen ausgewählt. Die Projekte sollen dazu dienen, Erkenntnisse für künftige Bauprojekte, die im ...

  • 15.07.2025 – 14:40

    Teilnahme am Pressegespräch des VNW "Monitoring 2025" ist auch online per TEAMS möglich

    Hat das bezahlbare Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern noch eine Zukunft? Sehr geehrte Damen und Herren, die Teilnahme an dem Pressegespräch des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) ist auch online per TEAMS möglich. Sollten Sie per TEAMS teilnehmen wollen, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an: schirg@vnw.de. Sie erhalten dann den Link gemailt. Ihre ...