All Stories
Follow
Subscribe to Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband

Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband

Wechsel an der Spitze der Augenoptiker-Innung Rheinland-Pfalz/Saarland

Wechsel an der Spitze der Augenoptiker-Innung Rheinland-Pfalz/Saarland
  • Photo Info
  • Download

Andreas Müller folgt auf Patricia Fuchs – Alexander Lehr wird Stellvertreter – Patricia Fuchs nun Ehrenlandesinnungsmeisterin

Speyer, 4. November 2025 – Die Innungsversammlung der Augenoptiker-Innung Rheinland-Pfalz/Saarland wählte am 29. Oktober 2025 Andreas Müller aus Spiesen-Elversberg zum neuen Landesinnungsmeister. Er folgt auf Patricia Fuchs, Schifferstadt, und führt die Innung bis zum Ende der laufenden Wahlperiode im Jahr 2027. Zum stellvertretenden Landesinnungsmeister wurde Alexander Lehr aus Mainz gewählt. In Anerkennung ihrer besonderen Verdienste um das Augenoptikerhandwerk wurde Patricia Fuchs im Rahmen der Innungsversammlung zur Ehrenlandesinnungsmeisterin ernannt.

Ein erfahrener Branchenvertreter an der Spitze

Mit Andreas Müller übernimmt ein ausgewiesener Kenner des Augenoptikerhandwerks die Leitung der Innung.

Seine Ausbildung begann er 1972 im elterlichen Betrieb Brillen Müller in Spiesen-Elversberg. Nach bestandener Meisterprüfung im Jahr 1983 übernahm er ein Jahr später die Betriebsleitung.

Von 1987 bis 2008 engagierte sich Andreas Müller als Vorstandsmitglied der Augenoptiker-Innung des Saarlandes, ab 1993 als deren Obermeister. Nach der Fusion der Innungen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland im Jahr 2008 blieb er dem Vorstand als stellvertretender Landesinnungsmeister erhalten.

Darüber hinaus bringt Andreas Müller jahrzehntelange Verbandserfahrung mit: Seit 1993 ist er Vorstandsmitglied und Delegierter im Südwestdeutschen Augenoptiker- und Optometristen-Verband (SWAV), seit 1999 dessen stellvertretender Vorsitzender. Als Delegierter zum Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) und Mitglied in den Ausschüssen „Betriebswirtschaft“ und „Tarifkommission“ wirkt er an der zukünftigen Ausrichtung des Handwerks aktiv mit.

Alexander Lehr – der neue Stellvertreter

Einstimmig wählte die Versammlung Alexander Lehr zu Andreas Müllers Stellvertreter.

Der Mainzer Augenoptiker begann seine Ausbildung 1991 im elterlichen Betrieb Optik Adolf Lehr. Seine Weiterbildung an der privaten Fachschule für Augenoptik Optonia in Diez schloss er 1998 als staatlich geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister ab. Anschließend kehrte er in das Familienunternehmen zurück und ist seit 2010 Teil der Geschäftsführung der Optik Lehr GmbH.

Bereits vor der Fusion im Jahr 2008 engagierte sich Alexander Lehr als Vorstandsmitglied der ehemaligen Innung Rheinhessen-Pfalz. Seitdem gehört er dem Vorstand der Augenoptiker-Innung Rheinland-Pfalz/Saarland kontinuierlich an. Auch auf Verbandsebene setzt er sich als Delegierter zum SWAV und zum ZVA für die Interessen des Handwerks ein.

Abschied von Patricia Fuchs

Nach mehr als drei Jahrzehnten ehrenamtlichen Engagements legte Patricia Fuchs ihr Amt als Landesinnungsmeisterin und Vorstandsmitglied vorzeitig nieder.

Seit 1996 im Vorstand der ehemaligen Augenoptiker-Innung Rheinhessen-Pfalz aktiv, übernahm sie 1999 das Amt der Obermeisterin und führte diese bis zur Fusion 2008. Nach der Neugründung der gemeinsamen Innung Rheinland-Pfalz/Saarland wurde sie zur ersten Landesinnungsmeisterin gewählt. Auch im Vorstand des SWAV engagierte sie sich seit 1999, zuletzt als stellvertretende Vorsitzende von Matthias Müller aus Singen.

Besonders die Ausbildung junger Augenoptiker lag ihr stets am Herzen: Ab 1994 war Patricia Fuchs sowohl als Mitglied als auch als Vorsitzende der beiden rheinland-pfälzischen Gesellenprüfungsausschüsse aktiv.

Dank und Glückwünsche

Die Augenoptiker-Innung Rheinland-Pfalz/Saarland und der Südwestdeutsche Augenoptiker- und Optometristen-Verband danken Patricia Fuchs sehr herzlich für ihre langjährige Loyalität und ihr außergewöhnliches Engagement.

Gleichzeitig gratulieren sie Andreas Müller und Alexander Lehr zu ihrer Wahl und wünschen beiden eine erfolgreiche Amtszeit und eine glückliche Hand bei ihren Entscheidungen.

Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband

Der Südwestdeutsche Augenoptiker- und Optometristen-Verband (SWAV) setzt sich als Berufsverband für die Interessen und Ziele der Augenoptikerinnen und Augenoptiker in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, im Saarland und Hessen ein. Die Augenoptiker-Innung Baden-Württemberg wie auch die Augenoptiker-Innung Rheinland-Pfalz/ Saarland und die Landesinnung für das Augenoptikerhandwerk in Hessen sind Mitglieder im SWAV. Darüber hinaus ist der Verband Ansprechpartner für Fragen rund um die Augenoptik und unterstützt die Mitglieder der Innungen mit umfassenden Service-Dienstleistungen. Dazu gehören beispielsweise: die berufspolitische Interessenvertretung (z. B. gegenüber Ministerien, Handwerkskammern, Krankenkassen), Beratung und Unterstützung bei wettbewerbsrechtlichen Verfahren, juristische Beratung, Koordination von Gesellenprüfungen, Beratung bei Neueröffnung, Übergabe oder Schließung von Betrieben, Förderung qualifizierter Aus- und Weiterbildung sowie Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

More stories: Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband
More stories: Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband