All Stories
Follow
Subscribe to Hochschule München

Hochschule München

Wie KI die Hotelbranche revolutioniert

Wie KI die Hotelbranche revolutioniert
  • Photo Info
  • Download

HM-Professor Burkhard von Freyberg forscht zu Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz in der Hospitality Branche.

Online-Buchung per Chatbot, Check-in ohne Rezeption, der Cappuccino vom Service-Roboter: Neue Technologien mit künstlicher Intelligenz führen aktuell zu großen Veränderungen in der Hotellerie. Doch was bedeutet das für Gäste und Betreiber? HM-Professor Burkhard von Freyberg, Experte für Hospitality Management an der Fakultät für Tourismus, erforscht Chancen und Risiken des KI-Einsatzes und ist überzeugt: „Menschlicher Service wird künftig zum Luxus.“

Laut einer aktuellen Schweizer Studie setzen bereits 41 Prozent der Hotels in Europa KI-gestützte Anwendungen wie ChatGPT im laufenden Betrieb ein, Tendenz steigend. Der Wandel hat viele Facetten: Von der Entlastung bei Personalengpässen über Kosteneffizienz bis hin zu neuen Formen der Gästebetreuung. Gleichzeitig stellen sich Fragen:

  • Welche Technologien setzen Hotels heute schon ein?
  • Wie verändert KI das Gästeerlebnis, von der Reiseplanung bis zum Check-out?
  • Wo liegen Chancen, aber auch Risiken für Servicequalität, Datenschutz und Arbeitsplätze?

Gerne vermitteln wir einen Interviewtermin mit Prof. Dr. Burkhard von Freyberg.

Kontakt: Constance Schölch unter 089/1265-1920 oder per Mail.

Prof. Dr. Burkhard von Freyberg

Burkhard von Freyberg studierte Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und promovierte an der Universität Regensburg. Er absolvierte eine Hotelfachlehre im Hotel Bayerischer Hof in München und arbeitete u.a. im elterlichen Gastronomiebetrieb. Neben Hotellerie-spezifischen Lehraufträgen im In- und Ausland hat er seit 2009 eine Professur für Hospitality Management an der Fakultät für Tourismus der Hochschule München inne.

Publikation (u. a.)

mit A. Gruner, W. Legrand: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in der Hotellerie und Gastronomie. Springer Verlag 2024.

mit Alexander Dworak (Hrsg.): Hospitality Controlling. 3. Auflage, Erich-Schmidt-Verlag 2021.

Hochschule München
Die  Hochschule München ist mit über 500 Professorinnen und Professoren, 820 Lehrbeauftragten und über 18.500 Studierenden eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Deutschlands. In den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Design bietet sie rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Exzellent vernetzt am Wirtschaftsstandort München, arbeitet sie eng mit Unternehmen und Institutionen zusammen und engagiert sich in praxisnaher Lehre und anwendungsorientierter Forschung. Die HM belegt im Gründungsradar des Stifterverbands deutschlandweit erneut den ersten Platz unter den großen Hochschulen und Universitäten. Neben Fachkompetenzen vermittelt sie ihren Studierenden unternehmerisches und nachhaltiges Denken und Handeln. Ausgebildet im interdisziplinären Arbeiten und interkulturellen Denken gestalten ihre Absolventinnen und Absolventen eine digital und international vernetzte Arbeitswelt mit. In Rankings zählen sie bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern zu den Gefragtesten in ganz Deutschland.  hm.edu